Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Virgil Schmid

    Vergil gilt als einer der größten römischen Dichter, dessen Werk die westliche Literatur prägte. Sein Nationalepos Aeneis, inspiriert von Homer, verfolgt die Odyssee des trojanischen Flüchtlings Aeneas auf seinem Weg zur Gründung Roms. Durch seine meisterhaften Eklogen und Georgika erkundet Vergil tiefgreifende Themen wie Schicksal, Heimat und die menschliche Existenz mit sprachlicher Raffinesse und eindringlichen Bildern. Sein Einfluss auf Vers und Erzählweise zeigt sich über Jahrhunderte hinweg, wie seine Rolle als Gefährte in Dantes Göttlicher Komödie beweist.

    Aeneid 2
    Aeneid IV
    Eclogues
    The Aeneid
    Virgil: Aeneid Book XII
    Spielend verkaufen
    • Spielend verkaufen

      Wie Sie Ihre Kunden mit originellen Ideen begeistern

      Supermärkte lösen mit Gratisfigürchen Sammelfieber aus, Restaurants engagieren »Weinengel«, Versicherungsunternehmen plakatieren witzige Sprachspiele. Ein Kaufhaus funktioniert sein Schaufenster zum Mini-Zoo um und wird zum Kundenmagnet. Ein Käsehersteller lädt seine Kunden zum Guinness-Rekordversuch ein. Sind denn alle verrückt geworden? – Nein, nur spielerischer! Immer mehr Unternehmen ziehen Konsequenzen aus der Erkenntnis, dass Verkaufen mehr ist als der Austausch von Waren gegen Geld. Kunden haben heute in fast allen Bereichen die Qual der Wahl. Im Zweifelsfall gehen Sie dahin, wo man ihnen das beste Gefühl vermittelt – und dabei sind Spiele unschlagbar! Spielend verkaufen entzündet ein Feuerwerk von Spielmöglichkeiten im Verkauf – bei Warenpräsentation, Service, Werbung, Website und Markenbildung. Verkaufsprofi Virgil Schmid zeigt, wie Verkäufer eingefahrene Gleise verlassen, Kunden durch ungewöhnliche Ideen begeistern und dadurch einfach mehr verkaufen!

      Spielend verkaufen
    • The first detailed single-volume commentary in any language on the final book of Virgil's epic masterpiece.

      Virgil: Aeneid Book XII
    • The Aeneid

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,4(605)Abgeben

      Aeneas the True - son of Venus and of a mortal father - escapes from Troy after it is sacked by the Greeks. He undergoes many trials and adventures on a long sea journey. All the way, he is tormented by the meddling of the vengeful Juno, but his mother and other gods protect him and remind him of his destiny - to find the great city of Rome.

      The Aeneid
    • Eclogues

      • 608 Seiten
      • 22 Lesestunden
      4,3(555)Abgeben

      Virgil (70 19 BCE) was a poet of immense virtuosity and influence. His Eclogues deal with bucolic life and love, his Georgics with tillage, trees, cattle, and bees. His Aeneid is an epic on the theme of Rome s origins. Poems of the Appendix Vergiliana are traditionally, but in most cases probably wrongly, attributed to Virgil.

      Eclogues
    • Aeneid IV

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,3(4)Abgeben

      Dido, queen of Carthage, is inflamed by love for Aeneas. The goddesses Juno and Venus plot to unite them, and their 'marriage' is consummated in a cave during a hunt. However, Jupiter sends Mercury to remind Aeneas of his duty, and the hero departs despite Dido's passionate pleas. Dido commits suicide.

      Aeneid IV
    • Aeneid 2

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,0(23)Abgeben

      This book is part of a new series that will eventually encompass all twelve books of Virgil's Aeneid in single volumes with newly edited text, notes, and commentary. Books I-VI will be collected into a single volume as will Books VII to XII.

      Aeneid 2
    • Virgil: Aeneid Book VIII

      • 211 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,9(21)Abgeben

      This is primarily a textbook for university students and sixth-formers, but it also contains material which may be of interest to students of English and comparative literature.

      Virgil: Aeneid Book VIII
    • In this edition Robert Coleman describes the earlier pastoral tradition, sets Virgil's poems in historical perspective and evaluates the poet's distinctive contribution to the genre.

      Virgil: Eclogues
    • The Eclogues and Georgics

      • 148 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,8(82)Abgeben

      The Eclogues, ten short pastoral poems, were composed between approximately 42 and 39 BC, during the time of the 'Second' Triumvirate of Lepidus, Anthony, and Octavian. In them Virgil subtly blended an idealized Arcadia with contemporary history. To his Greek model - the Idylls of Theocritus - he added a strong element of Italian realism: places and people, real or disguised, and contemporary events are introduced. The Eclogues display all Virgil's art and charm and are among his most delightful achievements.

      The Eclogues and Georgics
    • Georgica

      • 223 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,8(1384)Abgeben

      Vergils »Georgica« erfüllen alle Anforderungen, die man an ein Lehrgedicht über den Landbau stellen kann; sie unterrichten fachmännisch über Ackerbau, Wetterkunde, Baumzucht, Weinbau, Viehzucht und auch über die Imkerei. Aber Vergil transzendiert diesen Stoff, indem er die Liebe zum Land in einen Lobpreis ganz Italiens überhöht und den natürlichen Kreislauf zu einer eindrucksvollen Parabel über Werden und Vergehen umformt.

      Georgica