Viele Unternehmen sind innerlich so erstarrt, dass sie eine Anleitung zur Kreativität brauchen. Trend- und Innovationsberaterin Lisa Bodell sieht die Welt bevölkert von Zombie-Unternehmen, denen dringend neues Leben eingehaucht werden muss! Sie weiß, dass die Quelle für Wandel und Kreativität im Herzen der Firmen zu finden ist: in den Mitarbeitern. Denn diese kennen die wirklichen Schwachstellen. Mit 12 Killer-Tools machen mutige Führungskräfte dem Zombie sicher den Garaus. Mit „Kill a Stupid Rule“ rütteln sie am Status quo. Ihre „Killerfragen “ dienen dem provokativen Nachhaken. Indem sie „das Unmögliche möglich machen“, stärken sie die Abwehrkräfte ihres Unternehmens. Sie schaffen mit „Kill the Company“ Killer-Unternehmen!
Lisa Bodell Bücher
Lisa Bodell, Gründerin und CEO von futurethink, vertritt die Ansicht, dass Innovation mit dem richtigen Wissen und den richtigen Werkzeugen für alle zugänglich ist. Als führende Expertin für kognitives Lernen und Innovation hat sie wirkungsvolle Schulungsprogramme für Fachleute in namhaften globalen Unternehmen entwickelt. Bodell ist eine angesehene Stimme zum Thema Innovation, wird häufig in wichtigen Medien und Publikationen vorgestellt und bringt ihre strategische Einsicht als Beraterin für mehrere einflussreiche Organisationen und Denkfabriken ein. Ihre umfassende Erfahrung umfasst auch Lehrtätigkeiten an angesehenen akademischen Einrichtungen und Managementverbänden.



Why Simple Wins
- 222 Seiten
- 8 Lesestunden
Innovation expert Lisa Bodell shares ideas, diagnostic exercises, activities and tools to help leaders simplify corporate environments. She helps leaders embrace simplification as a habit. Bodell provides tools for getting started - often the biggest hurdle - while offering advice for people up and down the corporate ladder. Her well-defined exercises are engaging and useful. If you're ready to create simplified processes for long-term benefit, here's your open door.
Focusing on enhancing productivity, this toolkit offers 13 practical tools designed for leaders and teams to foster a culture of essential work. By addressing issues like redundancy and ineffective communication, it empowers individuals to identify and eliminate time-wasting activities. The toolkit includes resources such as a Leadership Complexity Quiz, a Simplicity Vision Statement, and techniques for simplifying processes. Ultimately, it aims to reduce overwhelm and enable teams to engage in work that truly adds value.