GO VISTA: Reiseführer Madeira
Mit Faltkarte und E-Book inside






Mit Faltkarte und E-Book inside
Die Bachelorarbeit untersucht die ertragsteuerrechtlichen Besonderheiten, die im Kontext von Unternehmensinsolvenzen relevant sind. Anhand von Fallstudien und rechtlichen Rahmenbedingungen wird analysiert, welche spezifischen steuerlichen Regelungen und Herausforderungen in solchen Situationen auftreten. Die Arbeit bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den steuerlichen Implikationen der Insolvenz und beleuchtet die Auswirkungen auf die betroffenen Unternehmen. Die hohe Note von 1,0 unterstreicht die Qualität und Tiefe der Analyse.
Die Arbeit untersucht intensiv das Konzept der Corporate Governance und deren Optimierung zur Vermeidung von Unternehmensskandalen. Durch einen Vergleich des Stewardshipansatzes mit der Prinzipal-Agenten-Theorie werden deren Auswirkungen auf die Corporate Governance herausgearbeitet. Eine Fallstudie zum Wirecard-Skandal dient als praktisches Beispiel, um die theoretischen Erkenntnisse zu untermauern und das Vertrauen von Aktionären sowie Marktteilnehmern zu stärken. Ziel ist es, effektive Strukturen und Prozesse zu entwickeln, die zukünftige Skandale verhindern können.
Die Fallstudie analysiert die Standortwahl für das Unternehmen Alpine-Sport, das einen Online-Shop für Bergsport- und Trekking-Ausrüstung betreibt. Angesichts der Expansion und Platzprobleme in Essen wird eine neue Standortsuche notwendig. Die Arbeit erstellt eine Entscheidungsvorlage, die verschiedene Standortfaktoren systematisch bewertet und vergleicht. Dabei werden sowohl Kosten- als auch Nutzenaspekte berücksichtigt, um ein mehrkriterielles Entscheidungsproblem zu lösen und die besten Optionen für die künftige Entwicklung des Unternehmens zu identifizieren.
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Eine Analyse ertragsteuerlicher Lösungsansätze als Maßnahme zum Klimaschutz
Die Studienarbeit untersucht, wie ertragsteuerliche Regelungen den Klimaschutz beeinflussen können. Zunächst wird der Klimawandel als gesellschaftliches Problem thematisiert, gefolgt von einer Einführung in die Lenkungsfunktion von Steuern. Im dritten Kapitel werden spezifische ertragsteuerliche Ansätze vorgestellt, insbesondere zur energetischen Gebäudesanierung und zur Förderung von Elektromobilität. Zudem wird eine kritische Analyse dieser Lösungsansätze sowie deren praktische Auswirkungen vorgenommen, um deren Effektivität im Klimaschutz zu bewerten.
In Molelos, Tondela, bewahren wir die jahrhundertealte Tradition der Herstellung schwarzer Keramik. Wir fördern deren Entwicklung und Vertrieb im In- und Ausland und verwenden traditionelle Techniken. Zudem kombinieren wir Tradition mit persönlicher Kreativität und nutzen einen speziellen Holzbrandprozess, der das charakteristische Schwarz erzeugt.
Eine kritische Analyse
Die Bachelorarbeit analysiert die wirtschaftliche Entwicklung der deutschen Automobilindustrie nach dem Dieselskandal durch eine Jahresabschlussanalyse ausgewählter Unternehmen wie BMW, Continental, Daimler und VW. Anhand betriebswirtschaftlicher Kennzahlen wird die Finanz-, Ertrags- und Vermögenslage dieser Firmen für die Jahre 2014 bis 2018 detailliert dargestellt. Ziel ist es, den Einfluss des Abgasskandals auf die Branche zu untersuchen und eine Prognose über den zukünftigen wirtschaftlichen Zustand der Automobilindustrie abzugeben. Die zentrale Leitfrage behandelt den Einfluss des Skandals auf die wirtschaftliche Entwicklung.
Dissertationsschrift
Der Fokus liegt auf der Untersuchung eines autostereoskopischen Ansatzes zur funktionalen Erweiterung von Head-up Displays als ergonomisches Fahrerassistenzsystem. Durch die Fusion zweier Teilbilder wird ein räumlicher Tiefeneindruck erzeugt. Eine speziell entwickelte Simulationsmethodik bildet die Grundlage für die optische Gestaltung. Verschiedene technologische Konzepte werden entwickelt, simuliert und in prototypischen Aufbauten realisiert sowie charakterisiert, um die Funktionalität und Ergonomie für Fahrer zu verbessern.
Wege und Orte, die nicht oder so nicht im Reiseführer stehen
Es gibt unzählige Reiseführer in den verschiedensten Sprachen über Lissabon. Die Autoren haben Reiseführer über Portugal, Lissabon und Madeira geschrieben. Alle diese Führer behandeln mehr oder weniger die gleichen Orte. Das Anliegen der Autoren mit diesem Führer ist, in Lissabon die Plätze, Wege aufzuzeigen, die über die üblichen touristischen Ziele hinausgehen und so Anregungen zu geben, selber die Stadt nach eigenen Interessen zu erkunden. Wie kommt man zum schönsten Aussichtspunkt über die Stadt, wo werden noch in historischer Art Fliesen hergestellt und wo kann man nach eigenen Entwürfen Fliesen bestellen, wo können Damen Mode nach ihrem Geschmack individuell nähen lassen, wo kaufen die Lissaboner ein, von wo hat man den schönsten Blick auf die Wasserfront der Stadt? Kartenausschnitte, Wegebeschreibungen gepaart mit Bildern und ausführlichen Hinweisen ist eine Fundgrube für denjenigen, der über die touristischen Orte hinaus das Lissabon der Lissaboner kennenlernen will. Einen allgemeinen Serviceteil mit Empfehlungen für Museen, Hotels, Restaurants usw. hat dieser Führer nicht.