Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Manuel Rothe

    Schneesport in der Schule. Eine sportsoziologische Analyse von systemischen Wechselbeziehungen der Wintersportarten Ski Alpin und Snowboarden
    Praktikum im Fach Sport an einer Gesamtschule
    Die Gletscher Islands. Geschichte der pleistozänen und holozänen Vergletscherung sowie die heutige Gletscherdynamik
    Praktikumsbericht zum allgemeinen Schulpraktikum an einer Gesamtschule für die Fächer Erdkunde und Sport
    Technikschulung und Schnellkrafttraining im Volleyball bei Anfängern
    Herzmuskelentzündung. Effekte von (Freizeit-)Sport auf den Herzmuskel während einer Erkältungskrankheit
    • Die Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Myokarditis und untersucht die negativen Auswirkungen von Sport während einer Erkältung auf den Herzmuskel. Sie beleuchtet die Ursachen und möglichen Folgen einer nicht auskurierten Infektion sowie präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Herzmuskelentzündungen. Ziel ist es, den Lesern ein besseres Verständnis für die Risiken zu vermitteln, die mit sportlicher Betätigung unter gesundheitlichen Vorbedingungen verbunden sind.

      Herzmuskelentzündung. Effekte von (Freizeit-)Sport auf den Herzmuskel während einer Erkältungskrankheit
    • Die Arbeit untersucht das Thema Volleyball mit einem Fokus auf Technik und Kraftausdauer für eine sechste Klasse, deren Schüler bereits Erfahrung in Sportspielen haben. Die Gruppe weist einen homogenen Leistungsstand auf, was die Planung differenzierender Aufgaben erleichtert. Im Rahmen der Trainingsplanung werden die Techniken "Pritschen" und "Baggern" detailliert behandelt, ebenso wie die Entwicklung von Kraftausdauer und Schnellkraft. Die Untersuchung zielt darauf ab, die sportlichen Fähigkeiten der Schüler gezielt zu fördern.

      Technikschulung und Schnellkrafttraining im Volleyball bei Anfängern
    • Der Praktikumsbericht bietet einen umfassenden Einblick in die Erfahrungen eines Lehramtsstudenten an einer Schule. Er umfasst eine detaillierte Beschreibung der Schule sowie die Hospitationsprotokolle und eigene Unterrichtsversuche in den Fächern Sport und Erdkunde. Zudem wird der Ablauf eines Schultages dokumentiert und die Durchführung verschiedener Unterrichtsmethoden analysiert. Die Arbeit reflektiert die praktischen Herausforderungen und Lernmöglichkeiten, die während des Praktikums erlebt wurden.

      Praktikumsbericht zum allgemeinen Schulpraktikum an einer Gesamtschule für die Fächer Erdkunde und Sport
    • Die Arbeit untersucht die Gletscherentwicklung im Pleistozän und Holozän sowie die gegenwärtige Gletscherdynamik, die stark von der globalen Erderwärmung beeinflusst ist. Sie analysiert die Rückentwicklung der Gletscher und beleuchtet die damit verbundenen umweltgeographischen Aspekte. Die Ergebnisse basieren auf fundierten geowissenschaftlichen Erkenntnissen und zeigen die Bedeutung der Gletscher als Indikatoren für Klimaveränderungen auf.

      Die Gletscher Islands. Geschichte der pleistozänen und holozänen Vergletscherung sowie die heutige Gletscherdynamik
    • Das Buch beschreibt das pädagogische Konzept einer integrierten Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, die Schüler von der fünften bis zur dreizehnten Klasse unterrichtet. Im Fokus steht der integrative Unterricht in der Sekundarstufe I, der eine frühe Selektion der Lernenden vermeiden und soziale Fähigkeiten fördern soll. Differenzierungen in den Fachleistungen erfolgen erst später, wodurch die Schule als Vielfaltsschule gilt, die individuelle Lernkulturen durch gezieltes Fordern und Fördern unterstützt. Die Arbeit erhielt die Note 1,3 und basiert auf einem Praktikumsbericht.

      Praktikum im Fach Sport an einer Gesamtschule
    • Die wissenschaftliche Arbeit analysiert die Entwicklung von zwei Schneesportarten unter dem Aspekt der Sportsoziologie. Dabei werden die Veränderungen betrachtet, die sich auf die Umsetzung dieser Sportarten im schulischen Kontext auswirken. Ziel ist es, die didaktischen Herausforderungen und Möglichkeiten zu beleuchten, die mit der Integration von Schneesport in den Sportunterricht verbunden sind. Die Arbeit liefert wertvolle Erkenntnisse für die Sportpädagogik und deren praktische Anwendung in Schulen.

      Schneesport in der Schule. Eine sportsoziologische Analyse von systemischen Wechselbeziehungen der Wintersportarten Ski Alpin und Snowboarden
    • Der technische Wandel, der exponentielle Wissenszuwachs und die Individualisierung der Nachfrage erhöhen den Innovationsdruck auf Unternehmen. Studien zeigen jedoch, dass viele Innovationsvorhaben nicht den erhofften wirtschaftlichen Erfolg erzielen. Das vorliegende Buch beschreibt einen Ansatz zur Steigerung der Erfolgswahrscheinlichkeit von Innovationsprojekten durch Integration externer Partner in den Innovationsprozess.

      Absicherung des Innovationserfolgs unter Berücksichtigung des Open-Innovation-Ansatzes