Ziel dieses Lehrmittels ist die leicht verständliche Einführung in das Rechnungswesen. Aufgrund seiner Ausrichtung auf das Wesentliche vermittelt das Heft schnell einen guten Überblick über das System der doppelten Buchführung. vermittelt schnell einen guten Überblick über alle relevanten Themen des Rechnungswesens alle Themen werden in kurzer und prägnanter Form erklärt geeignet für alle höheren Bildungsgänge an kaufmännischen beruflichen Vollzeitschulen, die Erwachsenenbildung und die Vorbereitung auf das Studium Zwei-Seiten-Prinzip: auf der linken Seite sind kurze, knappe Erläuterungen zu einem Grundlagenthema des Rechnungswesens zu finden die rechte Seite enthält eine schematische Übersicht zur Strukturierung und genauen Darstellung der Inhalte auf der linken Seite Kapitel: Grundverständnis, Buchführung während des Jahres, Jahresabschluss, Kaufmännisches Rechnen
Andreas von Foerster Bücher


Ziel dieses Lehrmittels ist die leicht verständliche Einführung in das Rechnungswesen. Aufgrund seiner Fokussierung auf das Wesentliche vermittelt das Heft schnell einen guten Überblick über das System der doppelten Buchhaltung. Es eignet sich deshalb hervorragend zur Repetition der Grundlagen oder zur Prüfungsvorbereitung. Die wichtigsten Themen für das selbständige Führen einer Buchhaltung werden auf je einer Doppelseite in kurzer und prägnanter Form erklärt sowie mit einer Tafel grafisch veranschaulicht. Grosser Wert wird auf eine sorgfältige Herleitung der Zusammenhänge zwischen Bilanz, Erfolgsrechnung und dem einzelnen Konto gelegt. «Tafeln zu den Grundlagen des Rechnungswesens» eignet sich für Teilnehmende von Lehrgängen zur Vorbereitung auf Berufs- und höhere Fachprüfungen, Studierende an höheren Fachschulen, Fachhochschulen und Universitäten sowie für Teilnehmende von Nachdiplomlehrgängen und Personen aus der Praxis.