Dirk Ehrlich Bücher




Brandsicherheitsdienst
Gesetzliche Grundlagen - Zuständigkeiten - Organisation - Mängelbeseitigung - Gefahrenabwehr - Dokumentation - Abrechnung
Der Brandschutzhelfer
Basiswissen, Kompetenzen, Aufgabenspektrum
Das Büchlein bietet den Brandschutzhelfern eine knappe und günstige Handreichung mit Basisinformationen gemäß DGUV Information 205-023. Es kann als Handreichung bei der Ausbildung dienen und zum Wiederholen der Ausbildungsinhalte genutzt werden. Aus dem Inhalt: - Grundzüge des Brandschutzes - Betriebliche Brandschutzorganisation - Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen - Gefahren durch Brände - Verhalten im Brandfall
Dieser Leitfaden (CD-ROM + Begleitheft) erleichtert Ihnen die Planung und Durchführung der gesetzlich geforderten Mitarbeiterunterweisung und bietet Ihnen die Möglichkeit, auf kostenintensive Fremdreferenten zu verzichten! Neben den gesetzlichen Vorgaben für die Brandschutzunterweisung werden im Begleitheft auch die Elemente des organisatorischen Brandschutzes sowie die theoretische und praktische Durchführung solcher „Schulungen“ erläutert. Auf der CD-ROM erhalten Sie eine beispielhafte Schulungspräsentation im PowerPoint-Format. Referenzhinweise in der Broschüre verweisen auf die entsprechenden Abschnitte der CD.