Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Henri Gougaud

    7. Juli 1936 – 6. Mai 2024
    Frankreich erleben
    Erotische Volksmärchen aus aller Welt
    Im Schatten der Kathedrale
    Das Buch der Liebenden
    Die Verwandlungen des Belibaste. Die Lebensgeschichte des letzten Katharers
    Erotische Volksmärchen aus aller Welt. Das Buch der Liebenden
    • 2024

      Erotische Volksmärchen aus aller Welt. Das Buch der Liebenden

      Das einzigartige Märchenbuch für Erwachsene

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Sammlung präsentiert eine Vielfalt an erotischen Volksmärchen aus verschiedenen Kontinenten, die oft in traditionellen Märchensammlungen fehlen. Henri Gougaud hat faszinierende Erzählungen über die körperliche Lust aus Afrika, Asien, Amerika und Europa zusammengetragen. Diese Geschichten bieten einen einzigartigen Einblick in die kulturellen Perspektiven auf das Thema Erotik und laden dazu ein, die Wunder des menschlichen Körpers auf märchenhafte Weise zu entdecken.

      Erotische Volksmärchen aus aller Welt. Das Buch der Liebenden
    • 2008

      In den üblichen Märchensammlungen fehlen sie nur allzu oft - die Geschichten über den 'lustvollen Gebrauch jenes Körperteils, mit dem uns der Schöpfer zwischen Bauch und Beinen ausgestattet hat'. In aller Welt jedoch ranken sich märchenhafte Erzählungen um die Wunder der körperlichen Lust, um die Anziehung zwischen Mann und Frau. Der französische Schriftsteller Henri Gougaud hat die schönsten erotischen Volksmärchen aus Afrika, Asien, Amerika und Europa aufgespürt und in dieser Ausgabe allen Entdeckungsfreudigen zugänglich gemacht.

      Erotische Volksmärchen aus aller Welt
    • 1996

      Im südfranzösischen Toulouse des frühen 14. Jahrhunderts spielt dieser spannende Roman. Er erzählt die Geschichte eines fanatischen Gottesmannes, des jungen karrieresüchtigen Jacques Novelli, der, streng gegen sich selbst und andere, als Großinquisitor seines Amtes waltet. Alle, auch die grausamsten Mittel sind ihm recht, um die kirchliche Lehre zu verteidigen. Sein Wesen erfährt eine Läuterung, als er den weisen Salomon d'Ondes kennenlernt und von der heiteren Gelassenheit des jüdischen Gelehrten zutiefst beeindruckt ist.

      Im Schatten der Kathedrale
    • 1976