Sie ist Ende fünfzig, Literaturprofessorin an einem kleinen College an der amerikanischen Ostküste und beliebt bei ihren Studentinnen. Seit dreißig Jahren ist sie mit John verheiratet, der am selben College unterrichtet. Sie war immer stolz darauf, mit John eine offene Beziehung zu führen, intellektuell, finanziell und emotional unabhängig zu sein. Als John jedoch seine Suspendierung fürchten muss, weil eine der vielen Studentinnen, mit denen er im Laufe der Jahre eine Affäre hatte, ein Verfahren gegen ihn angestrengt hat, gerät das Wertesystem der Ich-Erzählerin ins Wanken: Ihre Studentinnen und ihre Tochter fordern sie auf, sich zu trennen, die Fakultät möchte sie beurlauben. In dieser Situation trifft sie Vladimir Vladinski - ein 20 Jahre jüngerer Kollege und gefeierter Romanautor - und entwickelt für ihn eine folgenschwere Obsession.
Julia M. Jonas Bücher


Stakeholder integration in service innovation
- 229 Seiten
- 9 Lesestunden
Julia M. Jonas examines stakeholder integration and its’ dynamics in the setting of service innovation in IT and manufacturing firms. Applying a service-dominant logic theory approach, the multiple case study research describes the implementation of stakeholder integration with its’ complexity and challenges. The case analysis provides evidence how stakeholder integration is embedded in service systems, how it is influenced by the surrounding service systems and how it can create effects going beyond the integrated stakeholders.