Einfache, altersgemäße Sprachszenen, Rollenspiele und entsprechendes Wortschatztraining mit wechselnden und motivierenden Methoden vermitteln jungen Erwachsenen die deutsche Sprache. Altersgemäße Themen in angewandten Situationen wie z. B. Behörde, Einkaufen, beim Arzt, Familienfeier, Büro, Computer, Sportveranstaltung, Diskothek, Party, Freizeit, nach dem Weg fragen, Notarzt verständigen, Flirten, Kochen, auf dem Weg zum Arbeitsplatz, Beruf, Radfahren, Auto, Ärger mit ..., Spaß bei .... etc. sorgen für eine problemlose Verständigung in Situationen des täglichen Lebens. Optimal für Jugendliche ab 15 Jahren! 32 Seiten, mit Lösungen
Horst Hartmann Bücher






Einfache, altersgemäße Sprachszenen, Rollenspiele und entsprechendes Wortschatztraining mit wechselnden und motivierenden Methoden vermitteln jungen Erwachsenen die deutsche Sprache. Altersgemäße Themen in angewandten Situationen wie z. B. Behörde, Einkaufen, beim Arzt, Familienfeier, Büro, Computer, Sportveranstaltung, Diskothek, Party, Freizeit, nach dem Weg fragen, Notarzt verständigen, Flirten, Kochen, auf dem Weg zum Arbeitsplatz, Beruf, Radfahren, Auto, Ärger mit ..., Spaß bei .... etc. sorgen für eine problemlose Verständigung in Situationen des täglichen Lebens. Optimal für Jugendliche ab 15 Jahren! 32 Seiten, mit Lösungen
Der Autor reflektiert über seine Erfahrungen als Produktgestalter in der DDR und beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus der Arbeit in einem repressiven politischen System ergeben. Die Verbindung von Form, Farbe und Funktion wird kritisch hinterfragt, während persönliche Erlebnisse und berufliche Stationen im Kontext von Unfreiheit und Verfolgung thematisiert werden. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Spannungen zwischen kreativen Ansprüchen und der Realität des Lebens in der DDR.
Kopiervorlagen mit drei Niveaustufen Acht Bildergeschichten werden in motivierenden Illustrationen dargestellt. Die Kinder bestimmen individuell ihr Lerntempo und suchen sich das in verschiedenen Schwierigkeitsstufen bereitgestellte Material für die Weiterarbeit aus. Jede Geschichte wird an mehreren Stationen erarbeitet und bietet abwechslungsreiche Übungen an, die Lernzuwachs und persönliche Erfolgserlebnisse garantieren. (Quelle: Website des Verlages)
Acht Bildergeschichten werden in motivierenden Illustrationen dargestellt. Die Kinder bestimmen individuell ihr Lerntempo und suchen sich das in verschiedenen Schwierigkeitsstufen bereitgestellte Material für die Weiterarbeit aus. Jede Geschichte wird an mehreren Stationen erarbeitet und bietet abwechslungsreiche Übungen an, die Lernzuwachs und persönliche Erfolgserlebnisse garantieren. (Quelle: Website des Verlages) Individuelles Lernen, differenzierend, motivierend. Übersichtliche Aufgabenkarten, schnelle Vorbereitung, mit Lösungen zur Selbstkontrolle (Quelle: Titelblatt)
Lesetraining in drei Niveaustufen / Klasse 8
Differenzierung mit Selbstkontrolle (8. Schuljahr)
Lesetraining in drei Niveaustufen / Klasse 7
Differenzierung mit Selbstkontrolle (7. Schuljahr)
Lesetraining in drei Niveaustufen / Klasse 6
Differenzierung mit Selbstkontrolle (6. Schuljahr)
Lesetraining in drei Niveaustufen / Klasse 5
Differenzierung mit Selbstkontrolle (5. Schuljahr)
Das Arbeits- und Übungsheft ist vorgesehen zum Einsatz ab 12 Jahren in der Sekundarstufe und fürs 7.-13. Schuljahr geeignet. Die Kopiervorlagen sind optimales Freiarbeitsmaterial und auch zum häuslichen Üben geeignet. Kurze Lese- & Sachtexte aus dem Alltag beschreiben Situationen, die für Menschen in einem fremden Land mit einer fremden Sprache zum Problem werden können. Die einzelnen Themen wurden in Gesprächen mit Migranten entwickelt, die auch an der Umsetzung beteiligt waren. Die Übungen auf den Arbeitsblättern sind in der Schwierigkeit dem A-Niveau angepasst. Am Ende eines jedes Kapitels ist eine zweisprachige Vokabelliste mit den wichtigsten Wörtern angefügt. Zum Inhalt: Lesetexte: Die Flucht, Kindergarten und Schule, Der Führerschein, Im Jobcenter; Sachtexte: Anruf beim Arzt, Öffnungszeiten, Fahrplan, Lebensmittel 24 Seiten, mit Lösungen