Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hanna Parnow

    Zusammen arbeiten, zusammen wachsen, zusammen leben
    Frauen in Führungspositionen
    • Frauen in Führungspositionen

      Eine länderübergreifende Analyse der Barrieren und Erfolgsfaktoren

      Noch immer sind in Deutschland weniger Frauen in Führungspositionen als Männer, trotz vielfältiger Bemühungen seitens der Unternehmen, der Politik und den Frauen selbst. Werfen wir den Blick in unsere Nachbarländer, scheint es in Skandinavien oder Frankreich einfacher zu gelingen, Familie und Karriere unter einen Hut zu bringen und Führungspositionen attraktiv und gestaltbar für Frauen zu machen.Das Ziel des Buches ist es, einen qualitativen Überblick über die verschiedenen Barrieren und Erfolgsfaktoren für Frauen in Führungspositionen zu geben, die in Deutschland sowie anderen europäischen Ländern in wissenschaftlichen Studien der letzten Jahre belegt wurden. Denn das Potenzial der Frauen zu nutzen, wird einer der wichtigsten ökonomischen Einflussfaktoren der kommenden Jahre im digitalen und demografischen Wandel sein. Die Bereiche, die in Deutschland und anderen europäischen Ländern dabei relevant sind, sind aufgeteilt in Strukturen in Unternehmen und Gesellschaft, Geschlechterrollen und Work-Life-Balance.

      Frauen in Führungspositionen
    • Sie kennen Agiles Arbeiten und Scrum schon, aber wüssten gerne, wie das gelebt wird? Sie halten Holakratie für eine richtig gute Idee, aber können sich nicht vorstellen, wie dies konkret umgesetzt wird? Ihnen fehlen Methoden und Handwerkszeug und Sie fragen sich, wie Menschen eigentlich "ticken"? Sie wollen auch internationale Beispiele und mehr praktische Erfahrung von jungen und alten Gemeinschaften und Unternehmen, die sich auf den Weg gemacht haben? Ihnen fehlt eine philosophische, lebenstaugliche, umfassende Betrachtung des Themas? Herzlichen Glückwunsch! Dann sind Sie hier genau richtig! Dieses Praxisbuch mit Beiträgen zu den Themenbereichen Zusammen arbeiten, Zusammen wachsen und Zusammen leben geht auf viele der neuen Ideen, Trends, Strukturen und Konzepte ein und lässt sie von Menschen aus der Praxis aufgreifen, ergänzen, erläutern und mit Beispielen unterfüttern.-

      Zusammen arbeiten, zusammen wachsen, zusammen leben