Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Paul Kruger

    Diese Autorin, die unter dem Pseudonym R.E. Sebenthal schrieb, verfasste zwischen 1958 und 1972 zehn Kriminalromane. Fünf dieser fesselnden Werke widmen sich ihrer einzigen Serienfigur, einem Anwalt namens Phil Kramer, und tauchen tief in komplexe Rechtsfälle und die psychologischen Hintergründe ihrer Charaktere ein. Ihre Schreibe bietet eine einzigartige Stimme im Genre und erforscht Spannung durch sorgfältig konstruierte Handlungsstränge und scharfe Charakterzeichnungen.

    Auf nach Alabama
    Hellenismus Und Judentum Im Neutestamentlichen Zeitalter
    Abodah Zarah: Der Mischnatractat
    Ein Netz zerreißt
    Geschichte der Quellen und Literatur des Römischen Rechts.
    Die letzte Zeile schreibt der Tod
    • 2019

      Die Bedeutung dieses Werkes liegt in seiner kulturellen Relevanz und der Rolle, die es in der Wissensbasis der Zivilisation spielt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt so treu wie möglich. Dies umfasst originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Bedeutung und die Herkunft des Werkes unterstreichen.

      Abodah Zarah: Der Mischnatractat
    • 2019

      Das Buch ist eine sorgfältige Reproduktion eines kulturell bedeutenden Werkes, das als Teil des zivilisatorischen Wissens anerkannt ist. Es bewahrt die Authentizität des Originals, einschließlich der ursprünglichen Copyright-Verweise und Bibliotheksstempel, die auf die wichtige Rolle hinweisen, die solche Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit spielen. Diese Aspekte unterstreichen den historischen Wert und die Relevanz des Inhalts für die heutige Gesellschaft.

      Hellenismus Und Judentum Im Neutestamentlichen Zeitalter
    • 2016

      Ein Reisebericht der etwas anderen Art. Fünf Freunde beschließen, mit ihren Oldtimertraktoren eine Tour von 500 Kilometern während ihres Urlaubs zu unternehmen. Das Endziel der Reise ist ein großes Traktortreffen in Alabama. Die Fahrt führt die ­Gruppe aber nicht in die USA, sondern in einen gleichnamigen Ort in Deutschland. Die Gruppe der Hobbytraktoristen erlebt während der Fahrt und auf dem Treffen selbst allerlei Kurioses, das einerseits zum Schmunzeln, aber andererseits auch zum Nachdenken über die heutige Zeit und ihre Zeitgenossen anregt. Tauchen Sie ein in eine Milieustudie, die von ­leichter Ironie und viel Humor ­gekennzeichnet ist und begegnen Sie unterschiedlichsten Charakteren aus Ost und West.

      Auf nach Alabama
    • 2015

      Paul Krüger beschreibt in seinen Erunnerungen die Geschichte von Wiesenburg und der Umgebung, einschließlich Scholss Wiesenburg.

      Die Hügel heißen bei uns Berge
    • 2013

      Im Rahmen des Projekts Duncker & Humblot reprints heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht – und zwar sowohl gedruckt als auch in elektronischer Form. Einige Titel sind bereits erschienen. Täglich kommen weitere hinzu. Bis Ende des Jahres wird das »Duncker & Humblot reprints«-Programm auf ca. 1.500 Bände anwachsen. Möchten Sie regelmäßig über Neuerscheinungen aus dem reprints-Programm informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren E-Mail-Benachrichtigungsdienst.

      Geschichte der Quellen und Literatur des Römischen Rechts.
    • 2013

      Im Rahmen des Projekts Duncker & Humblot reprints heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht – und zwar sowohl gedruckt als auch in elektronischer Form. Einige Titel sind bereits erschienen. Täglich kommen weitere hinzu. Bis Ende des Jahres wird das »Duncker & Humblot reprints«-Programm auf ca. 1.500 Bände anwachsen. Möchten Sie regelmäßig über Neuerscheinungen aus dem reprints-Programm informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren E-Mail-Benachrichtigungsdienst.

      Geschichte der Quellen und Litteratur des Römischen Rechts.
    • 1972