Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Utta Keppler

    11. Dezember 1905 – 13. April 2004
    Friederike Kerner und ihr Justinus
    Der staatsgefährliche Kuss
    Ein genialer Rebell
    Die Keplerin
    Maulbronner Maskenspiel. Der junge Kepler im Seminar
    Die Falterfrau
    • 2019

      Franziska von Hohenheim war eine herausragende Figur des 18. Jahrhunderts, die 13 Jahre lang als Mätresse von Herzog Carl Eugen von Württemberg lebte, bevor sie 1785 seine rechtmäßige Ehefrau wurde. Ihr Leben und Wirken sind legendär, und ihr Einfluss auf den als willkürlich geltenden Herzog ist bis heute spürbar. Die Beschreibung beleuchtet ihre bedeutende Rolle in der Gesellschaft und die Dynamik ihrer Beziehung zu Carl Eugen.

      Der staatsgefährliche Kuss. Eine Erzählung um Franziska von Hohenheim.
    • 2019

      Der verwehte Brief

      • 78 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Geschichte folgt der Malerin Ludovike Simanowiz, die in Ludwigsburg mit Friedrich Schiller und dessen Schwestern aufwuchs, besonders eng mit Christophine befreundet war. Trotz der gesellschaftlichen Konventionen entschied sie sich für eine künstlerische Laufbahn. Ihre Heirat stellte sie vor die Herausforderung, zwischen ihrer Leidenschaft für die Kunst und den Anforderungen ihrer Ehe zu jonglieren, was sie durch einige schwierige Phasen führte.

      Der verwehte Brief
    • 2010
    • 1988
    • 1985

      Die Droste

      Das Leben der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff

      Die Droste
    • 1984

      Franziska von Hohenheim

      • 303 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Franziska Theresia Reichsgräfin von Hohenheim wurde durch ihre Ehe zu Herzog Karl Eugen von Württemberg zur Herzogin von Württemberg. Dort genießt die fromme und karitative Frau einen hervorragenden Ruf. Schon zu ihren Lebzeiten wurde sie als "Guter Engel Württembergs" bezeichnet. Sie war in der Lage ihren unberechenbaren und prunksüchtigen Ehemann zu einem fürsorglichen Landesvater umzuerziehen.Utta Keppler (1905-2004) wurde als Tochter eines Pfarrers in Stuttgart geboren und wuchs dort auf. Sie besuchte die Stuttgarter Kunstakademie bis Sie die Meisterreife erreichte. 1929 heiratete sie und hat vier Söhne. Sie arbeitete frei bei Zeitungen und Zeitschriften und schrieb mehrere biographische Romane, meist über weibliche historische Persönlichkeiten, für welche sie ein intensives Quellenstudium betrieb.-

      Franziska von Hohenheim
    • 1983

      In diesem Werk beschreibt die Autorin das Leben der Friederike Kerner, die eine glückliche Ehe mit dem schwäbischen Arzt und Dichters Justinus Kerner geführt hat. Hier wird jedoch der Blick nicht auf den bekannten Arzt gelenkt, sondern stattdessen auf die junge Frau, die hinter ihrem Mann steht. Lesen Sie mehr über das spannendes Leben von Friederike Kerner in dieser Biographie.Utta Keppler (1905-2004) wurde als Tochter eines Pfarrers in Stuttgart geboren und wuchs dort auf. Sie besuchte die Stuttgarter Kunstakademie bis Sie die Meisterreife erreichte. 1929 heiratete sie und hat vier Söhne. Sie arbeitete frei bei Zeitungen und Zeitschriften und schrieb mehrere biographische Romane, meist über weibliche historische Persönlichkeiten, für welche sie ein intensives Quellenstudium betrieb.-

      Friederike Kerner und ihr Justinus
    • 1982