Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Henry Benrath

    Dieser deutsche Autor, der unter dem Pseudonym Henry Benrath schrieb, ist vor allem für seine Kaisernovellen bekannt. Seine Werke tauchten tief in das Leben und die Epochen bedeutender Kaiser ein und erforschten die Komplexität von Macht, Geschichte und menschlicher Natur in entscheidenden Momenten. Er schuf akribisch die Atmosphäre vergangener Jahrhunderte und erweckte Figuren zum Leben, die die europäische Geschichte prägten. Sein Schreiben zeichnet sich durch historische Genauigkeit gepaart mit tiefen Einblicken in die Psychologie von Herrschern aus.

    Südliche Reise Welt in bläue
    Im Schatten von Notre Dame
    Das Land um Friedberg und Bad-Nauheim
    Ball auf Schloss Kobolnow
    Der Kaiser Otto III. [der Dritte]
    Die Kaiserin Konstanze. Historischer Roman.
    • Ball auf Schloss Kobolnow

      Roman

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Im Mittelpunkt der Geschichte steht ein glamouröser Ball auf Schloss Kobolnow, der das Leben der Protagonisten nachhaltig verändert. Während an diesem besonderen Abend Geheimnisse enthüllt und alte Konflikte neu entfacht werden, entfaltet sich ein Netz aus Intrigen und unerwarteten Wendungen. Die Charaktere, jeder mit eigenen Träumen und Ängsten, navigieren durch die komplexen Beziehungen und gesellschaftlichen Erwartungen ihrer Zeit. Der Roman verwebt historische Elemente mit fesselnden persönlichen Geschichten und bietet einen tiefen Einblick in die menschliche Natur.

      Ball auf Schloss Kobolnow
    • Südliche Reise

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet eine faszinierende Betrachtung der Treue und der Abweichungen in der Nachbildung von Kunstwerken. Es untersucht, wie Kopien und Repliken nicht nur die Originale reflektieren, sondern auch eigene Bedeutungen und Wertigkeiten entwickeln können. Der Autor beleuchtet die kulturellen und historischen Kontexte, in denen Reproduktionen entstehen, und stellt die Frage, inwiefern sie das Verständnis von Authentizität und Originalität herausfordern. Ein anregender Beitrag zur Diskussion über Kunst und ihre Repräsentationen.

      Südliche Reise
    • Südliche Reise

      in Großdruckschrift

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der Verlag Megali hat sich auf die Reproduktion historischer Werke in Großdruck spezialisiert, um Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit das Lesen zu erleichtern. Diese Ausgabe bietet eine hochwertige Nachbildung eines Originals und ermöglicht es, historische Texte in einer für viele zugänglicheren Form zu genießen.

      Südliche Reise
    • Sonette

      Die toskanischen Sonette - Die hessischen Sonette

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Sammlung umfasst die toskanischen und hessischen Sonette von Albert H. Rausch und Henry Benrath, ursprünglich 1912 veröffentlicht und nun in einer Neuausgabe von Karl-Maria Guth herausgegeben. Diese Ausgabe wurde sorgfältig an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst und präsentiert die Gedichte in einer ansprechenden Schriftart. Die Widmung an "Maria Victoria" verleiht den Texten eine persönliche Note. Die Veröffentlichung erfolgt im Rahmen der Sammlung Hofenberg im Verlag Henricus, der sich auf deutsche Klassik spezialisiert hat.

      Sonette