Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Martien Carton

    1. Jänner 1944
    Schöneli und Schlau
    Nofretete und die Reisenden einer Kreuzfahrt
    Victoria und Die Ölscheiche
    Martina oder Jan-Kees verliert seinen Kopf
    Eine Frau ist eine Frau ist eine ...
    Apollo und die Gaukler
    • 2016

      Künstler treten bei einem großen Parteifest auf, und da auch Tonia, die Amsterdamer Journalistin, mit ihrer Neigung, immer wieder auf Leichen zu treffen, dabei ist, wundert man sich kaum noch, daß natürlich sie Benny Leeflang findet. Benny, der für seine Sterbeszenen auf der Bühne berühmt ist, hat höchst unästhetisch einen Barbecuespieß im Rücken stecken.

      Apollo und die Gaukler
    • 2016

      Eigentlich war Tonia nach New York geflogen, um die Hochzeit ihrer Schwester zu feiern. Doch bevor es zu dem glücklichen Ereignis kommt, fällt ihr ein Toter buchstäblich in die Arme, und ein anderer sucht sich ausgerechnet ihr Bett für seinen letzten Atemhauch aus.

      Hera und Die Monetenkratzer
    • 2016

      Tonia, die Amsterdamer Journalistin, wird von ihrer progressiven Frauenzeitschrift nach London geschickt, um Victoria, Star einer internationalen Fernsehserie, zu interviewen. Noch bevor es dazu kommt, ist der Star tot. Ermordet. Von den arabischen Gästen des Hotels?

      Victoria und Die Ölscheiche
    • 1997

      Jenny bricht aus ihrer gutbürgerlichen Ehe-Idylle aus, weil sie sich nicht mehr von ihrem behäbig und gleichgültig gewordenen Mann langweilen und von ihren allzu anspruchsvollen Kindern ärgern lassen will. Sie vertauscht ihr Dasein als frustrierte grüne Witwe mit dem eines anfangs noch zaghaften, aber auf das Leben neugierigen Singles. Ein frischer, aufmüpfiger Roman für alle, die sich mit einem ernsten Thema auf unterhaltsame Weise auseinandersetzen wollen.

      Etwas Besseres als einen Ehemann findest du allemal
    • 1997

      In einem kleinen türkischen Dorf erhitzt der Selbstmord eines jungen Mädchens die Gemüter. Subtil und kenntnisreich beschreibt Martine Carton in diesem fesselnden Roman das traditionelle Leben von Frauen auf dem Land in der Türkei. Sie erzählt die Geschichte von Liebe und Sehnsucht, von Hoffnung und Verzweiflung in einer geschlossenen islamischen Gemeinschaft – eine Geschichte, die gefangennimmt und berührt.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

      Fatmas Geschichte
    • 1992

      Jan-Kees ist das Ekel der kleinen Reisegruppe die in der Ost-Türkei unterwegs ist. Im Gegensatz zu den anderen wird er von seiner Reise nichts mehr erzählen können. Er verliert nämlich, im wahrsten Sinne des Wortes, seinen Kopf

      Martina oder Jan-Kees verliert seinen Kopf
    • 1988

      Medusa ist wirklich eine Schönheit, aber Tonia kann sie nicht ausstehen. Und offensichtlich scheint es noch einer ganzen Reihe von Leuten ebenso zu gehen, denn niemand ist so recht traurig, als Medusa aus dem Fenster ihres Hochhaus-Appartements stürzt. Und das, findet Tonia, macht sie alle verdächtig.

      Medusa und die grünen Witwen
    • 1986

      Tonia, eine junge Journalistin, unternimmt als Kontrast zu ihrem turbulenten Alltag eine ganz normale Kreuzfahrt. Zur Ruhe kommt sie spätestens dann nicht mehr, als ihre schwergewichtige Kabinennachbarin tot aufgefunden wird

      Nofretete und die Reisenden einer Kreuzfahrt
    • 1986

      Tonia wird in New York zusammen mit einer bekannten Salsa-Sängerin entführt und findet sich jäh in einem unschönen Gefängnis auf Jamaica wieder. Zwar gelingt ihr mit Samsons Hilfe die Flucht, aber eigentlich traut sie weder ihm noch seiner seltsam weitverzweigten Familie.

      Samson und die Rasta-Männer