Die Geschichte folgt einem Jungen namens Wart, der von dem Zauberer Merlyn auf seine zukünftige Rolle als König Arthur vorbereitet wird. In einer Welt voller Abenteuer und Magie wird Arthur zum Herrscher über Camelot, wo er die ritterlichen Ideale verkörpert und die berühmte Tafelrunde gründet. Doch hinter den glanzvollen Kulissen lauern Verrat und Konflikte, darunter die verbotene Liebe zwischen Guenever und Lancelot sowie die finsteren Machenschaften von Arthurs Halbschwester Morgause. Diese Elemente bedrohen sowohl das Königreich als auch Arthurs eigene Träume.
T. H. White Reihenfolge der Bücher
- James Aston






- 2022
- 2019
»Der Habicht ist ein Buch über einen Mann und einen Greifvogel und ebenso eine Fabel über das Selbstsein und die Ausübung von Macht. Man kann es als Abhandlung zum Wesen der Freiheit, der Erziehung, der Macht, des Kriegs, der Geschichte, der Klassenzugehörigkeit, der Versklavung, der englischen Landschaft und der Irrungen und Wirrungen des menschlichen Herzens lesen, denn all das ist es und noch viel mehr.« So beschreibt Helen Macdonald dieses in Tagebuchform verfasste Buch über Whites Versuch, einen Habicht zu zähmen, den wildesten aller Raubvögel. Ausgerüstet mit nichts als einem Falknerbuch aus dem 16. Jahrhundert stellt er sich der schieren Urgewalt des Vogels: Der ruchlose und doch unschuldige Jäger entspricht seinem Idealbild des einsamen Einzelgängers, der er selbst war. Die Zähmung wird zu einem metaphysischen Kräftemessen – White will mit dem Vogel auch sein eigenes launisches Wesen bändigen. Letztendlich wird er lernen, dass dem Freiheitsdrang der Natur kein Einhalt zu gebieten ist. Sein schonungsloser Bericht erscheint hier zum ersten Mal auf Deutsch und gehört zu den intensivsten Beschreibungen der Begegnung zwischen Mensch und Tier überhaupt.
- 1990
- 1983
Der Herrscher im Fels - bk1483; Eugen Diederichs Verlag; T.H. White; Paperback; 1983
- 1981
Viele Menschen kennen die Geschichte von Gulliver und die Abenteuer, die er in Lilliput erlebte. Aber nur wenige wissen, dass einige Lilliputaner von Gullivers Retter, Kapitän Biddle, nach England verschleppt wurden. Ihre Nachkommen leben immer noch dort, versteckt im großen und verwahrlosten Park von Schloss Malplaquet. Dort entdeckt sie Maria, die zehnjährige Schlossherrin. Mit einiger Mühe muss Maria lernen, dass man mit Menschen nicht spielen, ihren Willen nicht brechen darf – auch wenn sie sehr klein sind. Doch als es ihr gelungen ist, das Vertrauen der Lilliputaner zu erringen, werden diese Marias beste Verbündete im Kampf um ihr eigenes Erbe.
- 1980
Mit einer Biographie T. H. Whites und dem Porträt eines Zauberes v. Hetmann, Frederik Zahlr. Vign. 253 S. N.-A.



