Die unbeschwerte Kindheit der beiden unzertrennlichen Freunde Simon und Annàs findet durch den Beginn der kriegerischen Auseinandersetzungen ein jähes Ende. Der Freund muss zum Feind werden.
Rosemary Sutcliff Bücher
Rosemary Sutcliff war eine britische Autorin, die für ihre tiefgründigen und lebendig erzählten historischen Romane berühmt ist, welche Leser jeden Alters ansprechen. Sie besaß die bemerkenswerte Fähigkeit, ihr Publikum in die Vergangenheit eintauchen zu lassen und dabei Erzählungen voller Atmosphäre und historischer Details zu schaffen. Ihre unverwechselbare Stimme erweckte die menschlichen Erfahrungen und den beständigen Geist vergangener Epochen zum Leben. Sutcliff's fesselndes Geschichtenerzählen verbindet meisterhaft historische Genauigkeit mit zeitloser menschlicher Dramatik.







Hugh träumt davon, in Oxford zu studieren, wie früher sein Vater, der Pastor. Aber es kommt alles ganz anders. Er gerät an eine Truppe von Wanderschauspielern und zieht mit ihnen kreuz und quer durch England. Von Wirtshaus zu Wirtshaus, von Stadt zu Stadt. Und immer ist Hughs bester Freund dabei: der treue, kluge Hund Argos. Eines der frühen Jugendbücher von Rosemary Sutcliff, das eintauchen lässt in das abenteuerliche Theaterleben der elisabethanischen Zeit und in dem auch Tiere – treue, ausdauernde wie eigensinnige – eine große Rolle spielen.
Der junge Tristan tritt in den Dienst seines Onkels, des Königs von Cornwall. Zwischen ihnen entsteht eine enge Bindung, und Tristan kann dem König keinen Wunsch abschlagen. Auch als es darum geht, dem Regenten die Frau zu beschaffen, die seine Gemahlin werden soll, macht sich Tristan sofort auf die Suche. Er findet die Auserwählte, die irische Königstochter, und verliebt sich selbst unsterblich in sie. Die Autorin stützt sich bei ihrer Nacherzählung nicht auf die bekannte mittelalterliche Fassung Gottfried von Strassburgs, sondern auf die keltische Legende, gesponnen von Harfenspielern am Torffeuer. (Quelle: Verzeichnis ZKL).
Frytha sieht die Fackeln hin und her schwanken, sieht die schlanken Flammen wachsen und zusammenschlagen, bis sie zu einer dichten Hecke aus Feuer werden, die aus dem trockenen Dachstroh in die Dunkelheit emporwächst. Die feindlichen Normannen haben den Hof ihres Vaters angezündet. In dieser Nacht beginnt die Flucht des kleinen Mädchens zusammen mit Grim, dem alten Schäfer, und Wigi, ihrem Hund. Die Flüchtlinge müssen einen langen Weg hinter sich bringen, ehe sie ihr Ziel, die Berge von Cumberland, erreichen. Bei Buthar, einem Herzog der Nordmänner, finden sie eine neue Heimat. Zusammen mit Björn wächst Frytha auf. Die Kinder und ihr Stamm erleben kriegerische Jahre, denn die Normannen unternehmen immer wieder neue Vorstöße ins Gebiet des Herzogs. Eines Tages schließlich suchen sie die Entscheidung. Das Heer des Roten Königs rückt heran. Die Nordmänner haben sich inzwischen zu der Einsicht durchgerungen, daß friedliche Unterwerfung für sie das beste ist. Ein niederträchtiger Verrat der Normannen verhindert dieses Vor-haben und läßt einen Kampf auf Leben und Tod entbrennen.
Rosemary Sutcliff erzählt die fesselnde Geschichte der Verbindung zwischen einem Britannier und einem Wikinger im historischen Kontext Kiews und Byzanz. Sie beleuchtet die Rolle der Wikinger und schildert Jestyns Erinnerungen an Thormod, der ihn einst auf dem Sklavenmarkt kaufte, und ihren gemeinsamen Rachefeldzug.
Ein von Gefallenen übersätes Schlachtfeld - ein seinsames Gehöft unter Freunden - eine von den feindlichen Sachsen zerstörtes Stadt - sie bilden die Welt, die den vierzehnjährigen Owin umgibt. Seine Heimat hat er verloren. Vater und bruder sind tot. Nichts und niemand ist ihm geblieben. Seine neuen Gefährten sind ein Hund und ein halbverhungertes Bettelmädchen, das den stolzen Namen „Regina“ trägt. Dieser elenden Kleinen opfert er das einzige, das er noch hat: seine Freiheit. Er wird Sklave eines Sachsen.
Der junge Alexios ist als Soldat erledigt. In den Augen der Römischen Heerführung, und in seinen eigenen nicht minder. Als Kommandant der verrufenen 'Grenzwölfe' aber entwickelt er ungeahnte neue Stärke. Die Macht der Römer in Britannien bröckelt längst, als Centurio Alexios infolge einer eigenen Fehlentscheidung dorthin strafversetzt wird. Er tritt an die Spitze der 'Grenzwölfe', einer bunt zusammengewürfelten Truppe, die im Norden den äußersten Vorposten des Römischen Reiches gegenüber den Pikten sichert. Alexios nimmt die Herausforderung an und öffnet sich für die Menschen mit ihren heidnisch-keltischen, dem Römer so fremden Bräuchen. Aber kann er mit seinen guten Beziehungen und seinem Einfühlungsvermögen auch den erneuten Ansturm einheimischer Stämme aufhalten?
Lied für eine dunkle Königin
- 195 Seiten
- 7 Lesestunden
In einem letzten verzweifelten Aufstand versuchen die keltischen Stämme Britanniens im ersten Jahrhundert n. Chr. ihre Freiheit gegen die Römer zu verteidigen. Den Aufstand führt eine Frau, die icenische Königin Boudicca.
Schwarze Schiffe vor Troja
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
Alles beginnt mit einem goldenen Apfel und einer schweren Wahl. Die großen Göttinnen Hera, Athene und Aphrodite fordern den Prinzen Paris auf, zu entscheiden, wer von ihnen die Schönste sei … Eine meisterhaft illustrierte Ausgabe der Ilias in der Nacherzählung von Rosemary Sutcliff. Mit meisterhafter Erzählkunst lässt Rosemary Sutcliff die von Homer in seiner Ilias besungenen Geschehnisse um Troja eindrucksvoll aufleben. Diese Ausgabe, von Alan Lee mit dramatischen Bildern versehen, erhielt die Kate Greenaway Medaille, die höchste Auszeichnung für illustrierte Kinderbücher in England.
Wen der Druide nicht gutheißt, der hat bei den Kelten auf Dauer keinen Platz. Beric wird als Baby aus dem Meer gerettet. Wächst bei einer keltischen Familie auf, bis er als junger Mann ausgestoßen wird – seiner römischen Herkunft wegen. Die Römer aber lernt er als Sklave kennen …

