USA, heute, mitten im Nirgendwo: Der 25-jährige Jeremy Merkin leidet stark unter den Erinnerungen an seinen Kriegseinsatz in Afghanistan. Er wird wieder und wieder von Panikattacken heimgesucht. Seine Familie ist ihm dabei keine Hilfe und erweist sich als genauso haltlos und verloren wie er. Als Jeremy sich an ein besonders traumatisches Erlebnis erinnert, eskaliert die Situation, und er trifft eine radikale Entscheidung …
William Kowalski Reihenfolge der Bücher






- 2016
- 2006
Colt und Francie sind schon seit 10 Jahren ein Paar. Als sie beschliessen ein Haus auf dem Land zu kaufen, ahnen sie nicht, vor welchen unerwarteten Problemen sie plötzlich stehen werden und wie wenig sie sich in Wirklichkeit kennen.
- 2004
In Haleys Leben zieht ein Unwetter herauf: Sie sieht einem Sommer entgegen, in dem sie vor Langeweile ersticken, vor Untätigkeit vergehen und in Frustration ertrinken wird. Ein Gipsbein hält sie eisern auf dem Boden der Tatsachen. Niemand, als letztes Haley selbst, ahnt, dass ausgerechnet in diesem Jahr Bewegung in die kleine Stadt Mannville kommt. Miz Powell, eine ehemalige Spionin, wirbelt mit ihren Geschichten aus der Vergangenheit eine Menge Staub auf, und Haleys Leben verändert sich grundlegend
- 2003
Das Leben brennt wie grüner Chili
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
Manchmal findet man, was man sucht. Manchmal aber findet man auch etwas ganz anderes. Billy Mann jedenfalls, zwanzig Jahre alt und seines Zeichens Findelkind, sucht seine Mutter. Doch in der kargen, staubigen Weite New Mexicos, wohin ihn der einzig vorhandene Hinweis verschlägt, findet Billy statt seiner Mutter ein Leben, das mehr als eine Überraschung für ihn bereithält: Zum Beispiel einen verrückten Nachbarn, El Perrero, der erschreckend treffsicher schießen kann; eine ruppige Kellnerin mit traurigen Augen, die ihm näher steht als erwartet; einen Freund, der den Weg zur „Oase der Wahrheit und Glückseligkeit“ kennt und eine große Liebe, die neben einer wunderschönen Stimme mit mehr als zehn Schutzengeln ausgestattet ist. Trotzdem gibt Billy seine Suche nicht auf. Als er schließlich - mit allen mexikanischen Wassern gewaschen und chili-erprobt - seine Mutter findet, hält das Schicksal noch einige Schoten für ihn bereit, die schärfer in ihm brennen, als alles bisher. Voll Melancholie, Humor und feiner Ironie, mit Sinn für das Skurrile kommt dieser Roman mit großer erzählerischer Intensität und trotzdem leichtfüßig daher, wie schon sein Vorgänger Eddies Bastard.
- 2001
Als der kleine Billy in einem Körbchen auf der Schwelle des Hauses gefunden wird, ist sein Großvater sofort überzeugt, dass es sich bei diesem Findelkind um den jüngsten Spross seiner Familie handelt, den letzten einer Reihe von stolzen, exzentrischen Männern. Einst lebten sie wie Könige auf ihrem Landsitz am Rande der kleinen Stadt Mannville. Doch nun ist der einzige Bewohner in dem alten, verfallenen Haus Billys Großvater, der beschließt, den Jungen allein großzuziehen - mit Liebe, gebratener Mortadella und der faszinierenden Geschichte seiner Familie. Durch die whiskeygetränkten Erzählungen seines Großvaters erfährt Billy, wie der Reichtum seiner Sippe von seinem Ahnherrn und Namensgeber William Amos Mann im 19. Jahrhundert erworben wurde und wie Großvater Thomas ihn verspielte, als er sich nach dem Zweiten Weltkrieg in den Kopf setzte, eine Straußenfarm aufzuziehen. Die Geschichten seiner Vorfahren und seine eigenen Erlebnisse lehren Billy, was Mut und Feigheit, Liebe und Hass im Leben bedeuten und was es heißt, eine Familie zu haben. Er begegnet auch unvergesslichen lebenden Charakteren. Etwa dem großherzigen Dr. Connor, der nicht nur der einzige Freund seines Großvaters ist, sondern auch den Schlüssel zu Billys Vergangenheit - und Zukunft - besitzt. Oder den Shumachers, einer „lauten, teutonischen und quicklebendigen“ Sippe von pennsylvanisch-deutschen Farmern, die Billy aufnehmen, als sein Großvater ins Krankenhaus muss. Da ist Elsi Orfenbacher, eine reife, energische Frau, die ihn zum Mann machen wird. Und Billys große Liebe, Annie Simpson, ein zartes Mädchen mit einem dunklen Geheimnis, das sie zuerst zusammenbringt und sie später auseinander zu reißen droht. Ein Roman des Erwachsenwerdens, in dem ein junger Mensch in die Welt eintritt und die unendlichen Möglichkeiten erkennt, die sich ihm bieten - und ein reiches literarisches Kaleidoskop, das den Leser mit vielfältigen Facetten in den Bann zieht.