Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Joanot Martorell

    Joanot Martorell war ein valencianischer Ritter, dessen Roman als eines der ersten Werke der alternativen Geschichte gilt. In valencianischer Volkssprache verfasst, schildert sein Werk die Abenteuer eines Ritters im Byzantinischen Reich und wurde von Miguel de Cervantes als der beste Ritterroman gepriesen. Martorell wurde Berichten zufolge Opfer höfischer Intrigen, was zu seinem frühen Tod führte und die Fertigstellung des Romans durch einen Kollegen zur Folge hatte.

    Sturz in den Himmel
    Der Roman vom weißen Ritter Tirant lo Blanc
    Der Roman vom weißen Ritter. Tirant lo Blanc. Erstes und Zweites Buch.
    Der Roman vom weissen Ritter Tirant lo Blanc I-III
    Der Roman von Weißen Ritter Tirant lo Blanc
    Der Roman vom weißen Ritter Tirant lo Blanc. Bd.1. Erstes und Zweites Buch. Nachw. v. Mario Vargas Llosa
    • 2007

      Als Martorell seinen Ritterroman vor einem halben Jahrtausend schrieb, waren Konstantinopel und der oströmische Kaiser gerade im Kampf gegen die moslemische Übermacht gefallen. Martorell setzte dieser bitteren Tatsache eine Utopie entgegen und kreierte den weißen Ritter. Er sollte die zerrissene Christenheit einigen und siegreich gegen die »Ungläubigen« antreten. Auf seinem Feldzug quer durch Frankreich und Spanien erreicht er Konstantinopel. Aber statt zu kämpfen gerät der weiße Ritter unter das Joch der Liebe. Jetzt kämpft er um die schöne Karmesina. ›Der weiße Ritter‹ ist prachtvoll: ein Sittenbild der damaligen Welt, ein Ritterroman mit Ehrenkodex und Turnierregeln, ein erotischer Roman und ein spannend amüsantes Abenteuer. ›Der Roman vom Weißen Ritter‹ ist einer der ersten Romane auf Altkatalanisch und damit ein ganz besonderer Beitrag zum Messeschwerpunkt Katalonien 2007.

      Der Roman vom weißen Ritter Tirant lo Blanc
    • 2004

      Wenn es prickelt, wenn es knistert - dann ist Erotik im Spiel. In Erzählungen und Romantexten von Joanot Martorell bis Javier Marías präsentiert diese Sammlung einen reichen Spannungsbogen all dessen, was im katholischen Spanien vom Mittelalter bis in die Gegenwart an erotischer Literatur entstanden ist - teils subversiv und romantisch, teils aggressiv und ironisch. Vorgestellt werden die berühmteste Kupplerin und die berühmteste Dirne der spanischen Literatur: La Celestina und Lozana, die schöne Andalusierin. Wir verfolgen Anas endliche Verführung im großen Klassiker des 19. Jahrhunderts, in Claríns Die Präsidentin. Wir lernen Teresas mag-nolienschöne Brüste kennen und erfahren, wie Blicke eine andere Teresa im Roman von Rosa Chacel blitzartig erotisieren. Und höchste Liebeslust scheint in der spanischen Gegenwart immer die unmöglichste Liebe zu entfachen. Mit Texten von Joanot Martorell, Fernando de Rojas, Francisco Delgado, Clarín, Max Aub, Rosa Chacel, J. V. Foix, Ramón Gómez de la Serna, José María Guelbenzu, Javier Marías, Juan José Millas, Antonio Muñoz Molina, Mercé Rodoreda, Cristina Peri Rossi, Julián Ríos und Esther Tusquets.

      Sturz in den Himmel
    • 1998