In einer Art Selbsthilfegruppe machen sich ein paar Unglückliche auf die Suche nach dem Glück. Ist die Abwesenheit von Schmerz schon ausreichend? Ist Liebe die Antwort? Mit sokratischen Dialogen werden die Schicksalsgeplagten zu der fast vergessenen Erkenntnis getrieben, dass „das Leben an sich das Schönste und Beste ist, was uns passieren kann.“ Ausgezeichnet mit dem Premio Nadal. „Ein reizendes Puzzle aus Gedanken und Gefühlen, ein Buch für Leib und Seele!“ Hamburger Morgenpost „Liebevoll und mit viel Humor lässt Angela Vallvey ihre Figuren durch “Die Schule des Glücks„ gehen.“ Hamburger Abendblatt „Eine unterhaltsame Fabel über das moderne Leben mit all seinen Tücken, die die vielen Selbsthilfebücher unserer Zeit Lügen straft.“
A. ngela Vallvey Reihenfolge der Bücher






- 2004
- 2003
Mach dich locker, sagt sich Candela, dann kriegst du alles. Den gut gebauten Lover, das fette Startkapital und die Antwort auf alle Fragen. Candela jobbt im Bestattungsinstitut und sucht nach dem Sinn des Lebens. Finden tut sie eine Stange Rohdiamanten – dummerweise jedoch an einer Leiche. Wenn bloß der Sohn des Verblichenen nicht so verdammt lebendig und appetitlich wäre ... Eine exzentrische Komödie am Rand des Nervenzusammenbruchs.
- 2002
Candelas Zuhause ist überfüllt. Neben Mutter, Großmutter und der griesgrämigen Tante Mary sind da noch vier Schwestern: die sentimentale Metzgerin Carmina, die proletarische Prinzessin Brandy, die schwangere Gádor und das Nesthäkchen Bely. In diesem Chaos sucht Candela mit Hilfe der Weltphilosophie nach Gelassenheit. Eigentlich studiert sie ja Biologie, jobbt aber zur Zeit beim Leichenbestatter. Und da macht sie auch einen Fund, der die entscheidende Wende ihres Lebens bringen könnte: ein halbes Kilo Diamanten, versteckt in der Leiche eines Zigeunerpatriarchen. Dann kommt ihr allerdings der äußerst lebendig-appetitliche Sohn des Verstorbenen in die Quere - und einige überraschende Entwicklungen in ihrem eigenen Frauenclan. Mit staubtrockenem Humor und ausgefeilter Situationskomik versetzt uns Angela Vallvey mitten in Candelas Universum zwischen Gefühlsexzessen, Mojitos und Aristoteles. 'Eine wunderbare Komödie.' El País 'Die Autorin ist brillant, der Roman einfach gnadenlos witzig.' Il Giorno 'Auf jeder Seite warten Überraschung, und was für welche.' Somlivre