Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im kulturpunkt PROGR in Bern, Mai 2024. Die Werke von Louisa Johanna Morgentau, Rolf Tschudi und Bernhard Baumgartner sind ein künstlerischer Trialog. Schizophrenie wird hier erlebbar gemacht. Die scheinbar sicheren Positionen Erfahrene, Angehöriger und Arzt verschwimmen und werden für die Betrachtenden verwechselbar. Begriffe wie «krank» und «gesund» geraten durcheinander. Dieses einmalige Projekt hilft, die Schizophrenie besser zu verstehen und durch die Kunst zu heilen.
Rolf Tschudi Bücher





Simone ist kein Mädchen wie jedes andere. In den Achtzigerjahren geboren, wächst sie zusammen mit einer behinderten Schwester in der Agglomeration von Zürich auf. Ihr Vater ist ein angesehener Metzger. Zwischen Simone und ihm gibt es eine schreckliche Abhängigkeit, die ihr Leben nach und nach zerstört. Simone wird von ihrem Vater nicht nur regelmässig geschlagen, er missbraucht sie auch von klein auf. Die Mutter schaut weg. Ein Lügengebäude entsteht. Nur ihrer Schulfreundin Dora vertraut Simone alles an. Damit beginnt eine langjährige Freundschaft voller Hoffnung und Zweifel.
Ein Roman über einen jungen Mann im Zürich der 1990er Jahre, der sich in der erfolgsorientierten Wohlstandsgesellschaft immer weniger zurecht findet. Er wird in die Psychiatrie eingewiesen und beschreibt, wie er sich langsam wieder aus den Fängen von Überwachung und Psychopharmaka befreien kann.
Kürzestgeschichten. Kleine Weisheiten in Prosa. Traumtexte.