Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jan Off

    1. Jänner 1967
    Unzucht
    Ausschuss
    Weisswasser. Roman
    Hanoi Hooligans
    Liebe, Glaube, Hohngelächter
    Happy Endstadium
    • 2022

      Das Warten hat ein Ende: nach mehr als zehn Jahren endlich wieder ein Kurzgeschichtenband aus der Edelfeder von Jan Off. Wie gewohnt mit viel Wortwitz und Lust an der Eskalation geschrieben. Begegnungen mit Polizisten, Nazis und der Waffenlobby. Auf LSD beim Ski-Marathon, am Pool mit Charles Bukowski, angetan mit Schwimmring und Pantoffeln am Einlass des KitKatClubs. Die Szenerien könnten unterschiedlicher nicht sein. Vereint werden sie durch die unübertroffene Fähigkeit des Autors, im Realen stets auch das Absurde zu sehen. Als Bonustrack gibt es den lang vermissten zweiten Teil des Szene-Bestsellers »Vorkriegsjugend« – bisher nur als Langspielplatte, nun endlich auch auf Papier erhältlich. Reichlich Lesestoff also.

      Liebe, Glaube, Hohngelächter
    • 2020

      Das Sterben im Mittelmeer und in der Wüste, der Rechtsruck in vielen Staaten – vier zornige junge Menschen wollen diesem Wahnsinn nicht länger zusehen und entschließen sich, die Weihnachtstanne auf der Hamburger Binnenalster in Brand zu stecken. Ein Unterfangen, das nicht nur für Herausforderungen in technischer Hinsicht sorgt, sondern auch für reichlich Diskussionsstoff in der Gruppe. Daneben regieren Eifersucht, Eitelkeit und Gier, denn natürlich unterliegen auch die Protagonisten dieses Buches dem ewigen Gesetz, das da lautet: Nichts wird sich niemals nirgendwo ändern. »Cafés und Klamottengeschäfte mit schwedischen Namen schossen in den durchgentrifizierten Vierteln wie Pilze aus den Sofapolstern eines inkontinenten Alkoholikers. Wahrscheinlich der Versuch, die eigene Kindheit wiederaufleben zu lassen, als es mit Mama und Papa alle zwei Jahre nach Småland oder Öland ging, oder wenigstens hin und wieder ›Ferien auf Saltkrokan‹ und ›Pippi Langstrumpf‹ geguckt werden durften. In jedem Fall Niedlichkeitsnischen, die das Böse dieser Erde, all die Kriege und ihre unmittel- wie mittelbaren Folgen, den Plastikmüll in den Mägen der Wale, die Überschwemmungen und sonstigen Folgen der Klimakatastrophe et cetera pp. hübsch vor der Tür lassen wollten. Keine Frage, mit diesen Leuten – nennen wir sie die Generation Köttbullar – war eine tiefgreifende gesellschaftliche Veränderung nicht zu machen.«

      Nichts wird sich niemals nirgendwo ändern
    • 2018

      Unzucht

      Roman

      3,3(8)Abgeben

      Endlich wieder erhältlich in überarbeiteter Neuauflage: Die einen würden hier wohl von Amour fou sprechen, andere etwas schlichter von Obsession, Jan Off bleibt beim gewohnten Klartext und titelt dementsprechend: „Unzucht“. Aber statt dem üblichen Genitalgeplänkel-trifft-auf-Ablach-Comedy erzählt Off hier ungekünstelt, direkt und substanziell von einer Beziehung, in der die Triebhaftigkeit den Ton vorgibt: Ein in Kultur machender Dropout, dem Toxischen sehr zugeneigt, trifft auf eine junge Frau, die ihre Fit-for-fun-Fassade nur mühsam aufrechterhalten kann. Was sich zwischen den beiden entspinnt, dekliniert alle Freuden und Leiden der körperlichen Liebe durch. Die gemeinsame Lust am sexuellen Kick, hier immer bis an die Grenzen des Bizarren und Abseitigen steigerungsfähig, schweißt die beiden zutiefst ungleichen Charaktere zusammen, ein Entkommen scheint keinem möglich. Die gewohnt präzise Wortwahl Offs, seine genaue Beobachtungsgabe bezüglich der Details der zwischenmenschlichen Verschränkungen sowie seine Fähigkeit, das Kopfkino mit durchaus gefährlichen Bildern zu füttern, erheben „Unzucht“ zu einer Erzählung, die in dem Kanon der Literatur nicht fehlen darf, die sich der Abbildung des Balzverhaltens der Westeuropäer verschrieben hat!

      Unzucht
    • 2016

      Was, wenn sich herumspricht, dass der Menschheit nur noch ein paar Tage auf dem Planeten Erde verbleiben? Gute Gefühle sind urplötzlich Mangelware. Stattdessen bestimmen Gesetzlosigkeit und Gewalt das Dasein. Und natürlich die Suche nach dem letzten großen Kick oder zumindest nach etwas, das das Warten aufs Jüngste Gericht erträglich gestalten könnte. Und so stellt sich, während religiöse Eiferer, krankhafte Ordnungsfanatiker und andere Irre mehr denn je danach trachten, dir dein Seelenheil zu rauben, vor allem eine Frage: Welches Rauschmittel kostet wie viel und womit willst du bezahlen, wenn Geld keine Bedeutung mehr besitzt?

      Die Helligkeit der letzten Tage
    • 2013

      Ein Gemeinschaftsbuch der Autoren Dirk Bernemann und Jan Off. Ein Ping-Pong der besonderen Art, wobei jeder Autor mit 2 Geschichten zur gleichen Sache zu Wort kommt. Eine Frau stuhlgangt auf den Bahnsteig. Leute starren auf Rechtecke. Irgendwer verkauft Mittelstreckenraketen. Gemeinsam tanzen sie den Metastasen-Mambo

      Metastasen-Mambo
    • 2013

      Achtung! Der Konsum dieses Buches kann deine kriminelle Karriere gefährden. Ehe du dich versiehst, hast du die Unterschiede zwischen „einbrechen“ und „erbrechen“ vollständig vergessen. Ein Buch aus der kleinLAUT-Reihe des Unsichtbar Verlages. Junge deutsche Literatur von bekannten Autoren im handlichen Format zum kleinen Preis.

      Wenn du einen toten Nachbarn bewirtest, gib etwas Botox ins Essen
    • 2013

      Jan Off schildert in seiner ersten Taschenausgabe wie man am wikungsvollsten eine Jugendbewegung gründet, die mal nicht marketingtechnisch ausgebeutet wird. Als Bonus findet man die Erzählung „König Nasenhaarschränkchens nachhaltige Schädlingsbekämpfung“ und weitere Kurztexte.

      Wenn du ein totes Pferd reitest, lass den McDrive links liegen
    • 2012

      ”Soziale Revolution - oder Scheiße für immer!” Nur: Wie den so dringend benötigten Umbruch organisieren? Und vor allen Dingen: Wie dafür Sorge tragen, dass am Ende tatsächlich eine gerechtere Gesellschaftsform auf dem Siegertreppchen steht? Fünf junge Weltverbesserer - von den ständigen Reibereien mit der Staatsmacht ebenso zermürbt wie vom zwischenzeitlichen Stress mit dem Gangsternachwuchs aus der Nachbarschaft - machen sich auf den Weg, den ewigen Unsicherheitsfaktor Mensch ein für alle Mal auszuschalten. Da die autonome Rasselbande ihrerseits aber auch nur aus Fleisch und Blut besteht, kommt den Plänen des Quintetts schon bald allzu Menschliches in die Quere: Intrigen, Liebeshändel, Tod, rauschbedingte Torheiten. Der Roman ”Happy Endstadium” ist der Nachfolger von Offs Meisterstück ”Vorkriegsjugend”. War es dort die Punkszene, deren Sitten und Gebräuche mit liebevollem Spott seziert wurden, ist es diesmal die autonome Bewegung, die unters Messer kommt. Eine wortgewaltige Auseinandersetzung mit linksradikalen Positionen, die, bei aller berechtigten Kritik, nie den Grundsatz fahren lässt, dass nur hier, also auf der emanzipatorischen Seite der Medaille, ein Weg aus dem Schlamassel gefunden werden kann. Denn, wie heißt es doch so schön? Richtig: ”Freiheit entsteht als kämpfende Bewegung!”

      Happy Endstadium
    • 2010

      Das Buch präsentiert das frühe, seltene Werk von Jan Off, das auf Wunsch seiner Fans veröffentlicht wurde. Es enthält archäologische literarische Schätze aus den 1980er Jahren, als die Hoffnung auf Veränderung durch Sprache vorherrschte. Die Sammlung bietet Einblicke in die damalige Literaturszene und enthält aktuelle Bonusmaterialien.

      Offenbarungseid. Rare Altlasten aus dem Off