Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Teresa Baethmann

    Mein erstes Kosmos-Buch vom Teich
    Mein erstes Kosmos-Buch vom Wald
    Mein erstes Kosmos-Buch von der Wiese
    Mein erstes Kosmos-Buch vom Bauernhof
    Mein erstes Kosmos-Buch vom Strand
    99 1/2 Spiele, Streiche und noch mehr Unfug
    • 2005

      Die empfehlenswerte Reihe (vgl. BA 6/04 und 11/04) wird fortgestzt. Thema ist die Tierwelt der Nordseeküste. Naturalistische Doppelseitenbilder zeigen unterschiedliche Landschaften, die mit zahlreichen benannten Tieren bevölkert sind. Der Schwerpunkt liegt dabei auf jeweils einem Tier, z.B. Seehund oder Wattwurm. Dieses wird mit einem einfachen Text näher beschrieben. Unter der Klappe am rechten Seitenrand finden sich weitere interessante Informationen, z.B. über die Nahrungskette im Meer. Die allerletzte Doppelseite stellt dann typische Pflanzen der Küstengebiete vor. "Strand und Küste" aus der Reihe Tessloffs 1. Antwortbuch (BA 5/02) spannt den Bogen weiter, ist aber erst für ältere Kinder geeignet. "Am Strand" aus Meyers kleiner Kinderbibliothek (BA 2/99) legt den Schwerpunkt auf Krebstiere und Muscheln. Neben diesen überall sehr empfohlen.. Wissenswertes über die Tierwelt an der Nordseeküste. Ab 5.

      Mein erstes Kosmos-Buch vom Strand
    • 2004

      Wissenswertes über Tiere rund um den Bauernhof: Viele Tiere leben miteinander im und rund um den Bauernhof. Kühe, Pferde, Hasen, Hühner etc. beleben und ergänzen die Landwirtschaft. Das kleine handliche, mit schönen farbigen Bildern illustrierte Bilderbüchlein ist für kleine Kinder, aber auch für Erstleser/innen sehr wertvoll. Die Namen der Tiere sind neben den Zeichnungen angeschrieben. Die Beziehung zu Haustieren und die Liebe zur Natur können nicht früh genug gefördert werden. Dieses Büchlein hilft dabei mit. Ab 3 Jahren, gut, Esther Kiefer.

      Mein erstes Kosmos-Buch vom Bauernhof
    • 2004

      Was im Wald lebt: Lukas und Opa sind oft im Wald. Opa sagt, dass hier Tiere und Pflanzen miteinander leben wie Menschen in einem grossen Haus mit verschiedenen Stockwerken. Er erklärt ihm, dass es unterschiedliche Waldarten gibt: Laubbäume, Mischwald und Nadelwald; und alle tragen ihre eigenen Merkmale, sei es die Blattform, der Stamm oder die Früchte. Lukas lernt auch, woran man erkennt, wie alt ein Baum ist. Im Spätsommer dann gehen die beiden zum Pilzesammeln, wobei Lukas ganz nebenbei lieber mit den kleinen Krabbeltieren spielt. Fällt der erste Schnee, zeigt Opa, wie man die Fress- und Laufspuren den entsprechenden Tieren zuordnet. Nebst erstem Sachwissen wird Kindern die Wichtigkeit des sorgfältigen Umgangs mit dem Wald vermittelt. Die vielen Klappen, Schieber und Drehscheiben machen diesen Ausflug zu einem spannenden und spielerischen Erlebnis. Die schlichte Sprache und die klaren Texte sind sehr kindgerecht formuliert, die Illustrationen mit viel Ausdruckskraft dargestellt. Suchspiele und Quizfragen, die in eine kleine Geschichte eingebunden sind, vertiefen das beobachtete Geschehen. Ab 4 Jahren, ****, Silvia Zanetti.

      Mein erstes Kosmos-Buch vom Wald
    • 2004

      Erschienen in der neuen, ungezählten Reihe des KosmosVerlags widmet sich dieser Band der Tierwelt des Teiches. Dabei finden die Mosaikjungfer (eine Libellenart), die Erdkröte, die Stockente, der Hecht und die Wasserspitzmaus besondere Beachtung. Auf Doppelseiten präsentieren sich große, naturalistisch gemalte Illustrationen, auf denen es viele Tiere des Lebensraumes "Teich" zu entdecken gibt. Die Bilder sind beschriftet und mit kurzen, verständlich geschriebenen Textpassagen versehen. Als Extra kann der jeweils rechte Teil einer jeden Doppelseite ausgeklappt werden. Dort finden sich Zusatzinformationen zu den beschriebenen Tieren. Ein Exkurs zum Thema "Wasserliebende Pflanzen" steht am Ende des Buches. Ein ansprechend aufgemachtes Büchlein in handlichem Format. Wie auch die beiden anderen Bände aus der Reihe (s. in dieser Nr.) gerne empfohlen für alle Bibliotheken.. Erstes Wissen über die Tiere des Teiches und deren Lebensraum mit großflächigen Illustrationen und Seiten zum Ausklappen.

      Mein erstes Kosmos-Buch vom Teich