Glückliche Liebschaften und unglückliche Ehen, ein Giftmord im Kongo und die russische Revolution - Soti Triantafillou erzählt die Geschichte einer griechischen Familie, die fast ein Jahrhundert umgreift und von Athen bis nach Brazzaville, von Paris bis St. Petersburg reicht. Großvater Stéfanos hat in Suez am Kanal mitgebaut, sein Sohn Markos lässt sich als Eisenbahningenieur in Alexandria nieder und träumt davon, eine Bleistiftfabrik zu besitzen. Ein bewegender und fesselnder Roman über die Utopien und Schicksale der Familie Assimakis und ihrer Zeitgenossen in einer Zeit der Aufbruchsstimmung und des Fortschrittsoptimismus.
Sōtē Triantaphyllu Bücher


Der unterirdische Himmel
- 304 Seiten
- 11 Lesestunden
Der zwanzigjährige Billy, die bezaubernde Lucia und der Hund Drooby folgen ihren Träumen und nehmen die Route 66 Richtung Westen, zur Sonne, zum Meer. Aber der Weg nach Kalifornien ist weit... Ein Buch voller Bilder, Landschaften, Musik und einer Ahnung, daß das Leben mehr sein könnte, als es ist. Soti Triantafillous Roman ist nicht nur eine mitreißende Roadnovel, sondern auch eine Geschichte über die griechischen Einwanderer in Amerika.