Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfhard Keiser

    Albert Camus, L'étranger - der Fremde
    Éric-Emmanuel Schmitt 'Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran'
    François Lelord 'Le Voyage d' Hector ou la Recherche du Bonheur'
    Im Westen nichts Neues
    Erläuterungen zu William Shakespeare, Der Kaufmann von Venedig, (The merchant of Venice)
    Erläuterungen zu Erich Maria Remarque, Im Westen nichts Neues
    • Vorwort 1. Autor: Leben und Werk 1.1 Biografie 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken 2. Textanalyse und -interpretation 2.1 Entstehung und Quellen 2.2 Inhaltsangabe 2.3 Aufbau 2.4 Personenkonstellation und Charakteristiken 2.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen 2.6 Stil und Sprache 2.7 Interpretationsansätze 3. Themen und Aufgaben 4. Rezeptionsgeschichte 5. Materialien Literatur

      Erläuterungen zu William Shakespeare, Der Kaufmann von Venedig, (The merchant of Venice)
    • Im Westen nichts Neues

      Roman. Herausgegeben und mit Materialien versehen von Thomas F. Schneider

      4,1(406988)Abgeben

      Der Weltbestseller der Anti-Kriegsliteratur - das Buch zur Oscar-prämierten Netflix-Verfilmung Der bedeutendste deutsche Roman zum Ersten Weltkrieg in einer Sonderausgabe – mit neuer Materialiensammlung und einem Nachwort des Remarque-Spezialisten Thomas F. Schneider: Schullektüre ohne Verfallsdatum. Mit diesem Roman begründete Erich Maria Remarque seinen Weltruhm und schuf ein zeitlos gültiges Bild der Schrecken des modernen Krieges. Zum hundertsten Jahrestag des Kriegsbeginns 1914 erscheint eine besonders ausgestattete, mit einem Nachwort von Thomas F. Schneider, Leiter des Remarque-Friedenszentrums der Universität Osnabrück, zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte versehene Sonderausgabe. Die Geschichte des neunzehnjährigen Paul Bäumer, der als ahnungsloser Kriegsfreiwilliger von der Schulbank an die Front kommt, ist inzwischen Allgemeingut. Auch bei der erneuten Lektüre ist der Eindruck jedoch wieder erschütternd: Wie Bäumer statt der erhofften Kriegsbegeisterung und eines kurzen Abenteuers die ganze Brutalität des Gemetzels und das sinnlose Sterben seiner Kameraden erlebt, ist anrührend und empörend.

      Im Westen nichts Neues
    • Die Reihe Königs Erläuterungen ist eine verlässliche und bewährteLektürehilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle fürLehrer und andere verständlich, übersichtlich undprägnant. Mithilfe der ausführlichen Inhaltsangabe, Informationen zuLeben und Werk des Autors, zur Textanalyse und -interpretation sowie denprüfungsrelevanten Musteraufgaben mit Lösungsansätzen sind Schülerbestens auf alle Prüfungen und Referate zum Thema Literaturvorbereitet.

      François Lelord 'Le Voyage d' Hector ou la Recherche du Bonheur'
    • Das wichtigste auf einen Blick Schnellubersicht Jurek Becker: Leben und Werk - Biografie - Zeitgeschichtlicher Hintergrund - Angaben und Erlauterungen zu wesentlichen Werken Textanalyse und -interpretation - Entstehung und Quellen - ausfuhrliche Inhaltsangabe - Aufbau - Personenkonstellation und Charakteristiken - Sachliche und sprachliche Erlauterungen - Stil und Sprache - Interpretationsansatze Rezeptionsgeschichte Materialien Prufungsaufgaben mit Musterlosungen Literatur Stichwortverzeichnis

      Éric-Emmanuel Schmitt 'Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran'
    • Interpretationen Französisch/Deutsch – Albert Camus: L'Étranger Dieser Band in deutscher Sprache ermöglicht einen leichten Einstieg in Camus' Roman L’Étranger – Der Fremde und vertieft das Verständnis des Werkes. Das Buch bietet somit eine optimale Vorbereitung auf Unterricht und Klausuren in den Fächern Französisch und Deutsch. Enthält Hintergrundinformationen zur Biografie des Autors und zur Rezeptionsgeschichte, eine ausführliche Inhaltsangabe und einer systematischen Interpretation des Romans unter folgenden Aspekten: Struktur und Textaufbau Charakterisierung der Hauptfigur Motive und zentrale Aspekte Erzähltechnik und Erzählperspektive Sprache und Stil Interpretation von Schlüsselstellen Mehr als nur ein Buch eBook, auch fürs Smartphone Online-Glossar zu literarischen Fachbegriffen

      Albert Camus, L'étranger - der Fremde
    • Mit dem Band Beliebte Erzählungen und Novellen interpretiert, der häufig im Unterricht gelesene Texte enthält, sind Schüler auf die kommende Prüfung zu diesem Thema gut vorbereitet. Ebenso eignet sich der Band für Lehrer, die für ihre Unterrichtsvorbereitung geeignete Erzählungen und Novellen und deren Interpretationen suchen. Die abgedruckten Texte und die ausgearbeiteten Musterinterpretationen ermöglichen einen schnellen Überblick und eine intensive Vorbereitung auf diese Aufsatzformen. Bei jeder Interpretation werden der Inhalt, der Aufbau, die Aussage und Sprache sowie die Form analysiert. Eine beigefügte CD enthält alle Texte (z. T. in Auszügen), was einen schnellen Einbau z. B. in eigene Referate oder Hausarbeiten ermöglicht. Themen aus dem Inhalt: 12 Beliebte Erzählungen und Novellen und ihre Interpretationsaufsätze: - Ingeborg Bachmann, Undine geht - Clemens Brentano, Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl - Friedrich Dürrenmatt, Der Tunnel - Theodor Fontane, Unterm Birnbaum - Franz Kafka, Ein Hungerkünstler - Siegfried Lenz, Das Feuerschiff - Conrad Ferdinand Meyer, Das Amulett - Eduard Mörike, Mozart auf der Reise nach Prag - Adalbert Stifter, Brigitta - Theodor Storm, Hans und Heinz Kirch - Jakob Wassermann, Das Gold von Caxamalca - Stefan Zweig, Angst

      Beliebte Erzählungen und Novellen
    • 28 Musterinterpretationen im Deutschunterricht häufiger behandelter Balladen; die Texte sind jeweils voran gestellt.

      Beliebte Balladen interpretiert