Der authentische Bericht einer Überlebenden des Dritten Reichs. Amsterdam, 1940. Für die 13-jährige Jüdin Rosemarie und ihre Familie beginnt eine Odyssee voller Schrecken: Immer zwischen Hoffen und Todesangst, werden sie in verschiedene Lager deportiert – bis sie eines Tages als Austauschjuden in die Schweiz ausreisen sollen. Kurz vor der Grenze erlischt auch die letzte Hoffnung auf Rettung. Doch wie durch ein Wunder überlebt die Familie in einem Lager bei Biberach ... Biberach, 2002. Ein Lehrer stößt auf Rosemaries in den USA veröffentlichte Erinnerungen und startet mit seinen Schülern ein beispielloses Übersetzungsprojekt!Ein bewegender autobiografischer Roman – von deutschen Schülern übersetzt.
Marietta Moskin Bücher
1. Jänner 1928 – 1. Jänner 2011
Marietta D. Moskin war eine Kinderbuchautorin, deren Werk sich oft persönlichen Erfahrungen widmete und Geschichten mit tiefem emotionalem Nachhall erzählte. Als Holocaust-Überlebende bot ihr Schreiben Einblicke in Widerstandsfähigkeit und den menschlichen Geist. Ihr bekanntestes Buch, das auf ihrer eigenen Vergangenheit basiert, diente als wichtiges Lehrmittel zur Geschichte in den Vereinigten Staaten und Europa und wurde ins Deutsche und Niederländische übersetzt. Mit ihren Erzählungen wollte sie wichtige Lektionen über Ausdauer und gemeinsame Menschlichkeit vermitteln.


Ik ben Rosemarie
- 191 Seiten
- 7 Lesestunden