Winnies Koffer wurde gestohlen. Mitten in der Nacht, von einem Mädchen mit brandrotem Haar, verräterisch leuchtendem Haar, wie Winnie selbst es einmal hatte, früher, als sie noch Lillian hiess, oder Patsy. Nichts ist der alten Frau nach diesem Raub geblieben. Der Koffer hat sie seit Kindertagen begleitet, er enthielt kaum etwas und doch alles, was sie besass, alles was sie mit ihrem Leben verband, über das sie längst aufgehört hat, nachzudenken.
Trezza Azzopardi Bücher
Trezza Azzopardis Schriften tauchen mit einem feinen Gespür für emotionale Nuancen in die Komplexität der menschlichen Psyche und zwischenmenschlicher Beziehungen ein. Ihre Erzählungen erforschen häufig Themen wie Identität, Erinnerung und die Suche nach Zugehörigkeit. Azzopardi verfasst fesselnde Geschichten mit einer reichen Atmosphäre und viel Liebe zum Detail, die den Lesern ein eindringliches Erlebnis bescheren. Ihre Prosa ist sowohl zugänglich als auch kunstvoll und etabliert sie als eine herausragende Stimme in der zeitgenössischen Literatur.






Es gab eine Zeit, da hatte Frank Gauci Glück. Als er 1948 von Malta nach Cardiff kommt, in den härtesten Winter, den er je erlebt hat, schafft er es bald, sich hochzuarbeiten. Mit seinem Freund Salvatore betreibt er das Moonlight-Cafe und er trifft Mary, die seine Frau wird. Aber Frank ist ein Spieler, und als er nach fünf Töchtern glaubt, endlich einen Sohn zu bekommen, setzt er zu viel auf eine Karte. Er verliert alles, sein sechstes Kind ist wieder ein Mädchen, und von nun an wird die Familie das Unglück nicht mehr los. Ein ganzes Leben später kommt Franks jüngste Tochter, Dolores, zur Beerdigung ihrer Mutter nach Cardiff zurück. Sie ruft sich ihre Kindheit in Erinnerung: den langsamen Gang der Mutter in den Wahnsinn; den unbändigen Zorn des Vaters, der erfahren muss, dass nicht alle Töchter von ihm sind, und der die erste Gelegenheit nutzt, sich aus dem Staub zu machen. Unter den Kindern herrscht der Kampf um Anerkennung, ein Kampf, den Dolores von vornherein verloren und für sic h entschieden hat. Denn bei einem Brand des Hauses wird ihre linke Hand verletzt - sie wird für die anderen ebenso zum \"Krüppel\" wie zur Ausgezeichneten. Erst allmählich und gegen den Unwillen ihrer Schwestern, sich zu erinnern, erfährt die erwachsene Dolores, warum ihre Mutter zum Zeitpunkt des Feuers nicht zu Hause war. Voller Feingefühl und mit beiläufiger Intensität entwirft Trezza Azzopardi die von Pioniergeist, Mafiatum und Verwahrlosung geprägte Welt der maltesischen Einwanderer. Szenen des alltäglichen Schreckens und Momente voll bitterer Komik werden zum Kaleidoskop einer stillen Emanzipation, zu einer diskreten und hoch-literarischen Hommage an den Willen zum Überleben.
Dolores, die Tochter maltesischer Einwanderer, kehrt zur Beerdigung ihrer Mutter nach Cardiff zurück und erinnert sich an ihre Kindheit. Sie erlebt den Wahnsinn der Mutter und den Zorn des Vaters, der sie verlässt. Trezza Azzopardi verbindet Schrecken und bittere Komik zu einer literarischen Hommage an den Überlebenswillen.
Von seinem Zwillingsbruder ist Lewis nur ein Silberarmband geblieben und der jahrelang genährte Hass gegenüber Cal, den er für dessen Tod verantwortlich macht. Weder über den Verlust des Bruders noch über den Gesichtsausdruck der Mutter, als sie sah, welcher ihrer beiden Söhne überlebt hat, ist Lewis je hinweggekommen. Anna fühlt sich verpflichtet, ihrer alternden Mutter beizustehen, und bricht nach Norfolk auf, zu der kleinen Pension, die diese dort führt, in allem das glatte Gegenteil ihrer selbst: laut, unbekümmert, lebenslustig und frivol. Frustriert von der Tatsache, der Mutter auch diesmal nichts recht machen zu können, trifft Anna hier auf Lewis. Es ist Liebe auf den ersten Blick - auch wenn es für einen Moment so aussieht, als stieße dieses bergeversetzende Phänomen bei diesen beiden in Einsamkeit trainierten Menschen an seine Grenzen. Mit Sensibilität und kraftvoller Poesie erzählt Trezza Azzopardi eine bewegende Geschichte, die den Leser gespannt durch die Seiten treibt. Dabei gewinnt sie den menschlichen Tragödien auch ihre komischen Seiten ab. Turmalin ist ein trauriger und zugleich heiterer, unbedingt lesenswerter Roman.
Winterton Blue
- 290 Seiten
- 11 Lesestunden
The narrative explores themes of faith, resilience, and the human spirit through the experiences of its characters. Set against a backdrop of historical events, it delves into personal struggles and triumphs, showcasing the power of hope in the face of adversity. The author’s poignant storytelling invites readers to reflect on their own beliefs and the impact of their choices, making it a compelling read for those interested in inspirational tales of survival and redemption.
The Song House
- 256 Seiten
- 9 Lesestunden
A novel about the lies we tell, the secrets we don't, and the stories that result