Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gerhard Mensching

    11. Oktober 1932 – 8. Jänner 1992
    Der Bauch der schönen Schwarzen
    Rotkäppchen und der Schwan. Drei erotische Humoresken
    Der Gespensterfreund auf Reisen
    Grossvaters Geschichten vom Nilpferd und der Raupe
    Komm rüber
    Die Insel der sprechenden Tiere
    • 2013

      „Es macht mir Spaß, immer mal wieder jemand anderen zu spielen. Wenn man immer derselbe bleibt, erfährt man weder etwas über die Leute noch über sich selbst. Man hat ja doch bald heraus, wie die Leute so im allgemeinen auf einen reagieren, und dann wird es langweilig. Wenn man aber mal ein anderer ist, dann erfährt man Dinge, die man sonst nicht erfährt.“

      Gerhard Mensching Lesebuch
    • 1994

      Komm rüber

      Erotische, kriminelle, sagenhafte und futuristische Erzählungen nebst einem Einakter

      3,0(1)Abgeben
      Komm rüber
    • 1994

      Das verstößt gegen alle Regeln: Ortlieb Sohn des Königlichen Schloßgespensts, freundet sich mit Prinz Erich an!

      Der Gespensterfreund
    • 1993

      Löwe in Aspik ist ein Text, der vor allem die Freude am Spiel mit der Fiktion in den Fokus stellt. Die Lust am Erzählen ist derart groß, dass die (vermeintlich) zentrale Handlung um den Puppenspieler Ernst H. Riga, der sich am liebsten dem Präsentieren erotischer Gartenzwerge widmet und auf diese Weise die Studentin Silva kennenlernt, mehrmals aus dem Blick gerät. Was jedes ordentliche Lektorat scharfzüngig moniert hätte, ist substantieller Bestandteil des Romans: Die so heiter wie unvermutet ein- und ausfliegenden Erzählfragmente sind Botenstoffe, die das Eigenrecht des Fabulierens loben und legitimieren wollen. Dass es Gerhard Mensching gelingt, in der Lektüre keinerlei Langeweile und Verdruss aufkommen zu lassen, ist neben der Skurrilität zahlreicher Einfälle nicht zuletzt der Erotik zu verdanken. Kaum eine der Binnenerzählungen kommt ohne sexuelle Konnotationen aus; auch das Verhältnis zwischen dem Erzähler Riga und der begehrten Zuhörerin Silva ist verständlicherweise vom ersten Moment an von körperlicher Begierde dominiert (doch es dauert eine geraume Weile, bis der »Antibusenpullover« endgültig gelüftet wird).

      Löwe in Aspik
    • 1989