Als Olivia mit 16 Jahren ihre englische Familie verlässt, um ein Jahr im französischen Pensionat Les Avons bei Paris zu verbringen, taucht sie in eine Atmosphäre intellektueller und seelischer Lebendigkeit ein, die sie in ihrem britischen Elternhaus der Oberschicht nie gekannt hat. Mlle Julie, die Direktorin der Schule, eröffnet ihr die Welt der Literatur, des Theaters, des guten Essens und der geistvollen Konversation. Olivia nimmt diese Geschenke mit leidenschaftlicher Dankbarkeit entgegen. Darüber hinaus jedoch, und ohne es zunächst recht zu begreifen, entwickelt sie Empfindungen für diese Lehrerin, die alle Zeichen einer großen Liebe tragen – und die unausgesprochen erwidert werden. „Eine der besten und zutiefst dramatischen Liebesgeschichten, die ich kenne. Sie gehört zu den wenigen Liebesromanen, die es verdienen, zu den Schätzen der Weltliteratur gezählt zu werden.“ The Sunday Times
Dorothy Bussy Bücher
Dorothy Bussy ist vor allem für ihre exquisiten englischen Übersetzungen französischer Literatur bekannt, die bedeutende Werke einem breiteren Publikum zugänglich machten. Neben ihren gefeierten Übersetzungen verfasste sie eigene Prosa, die sich mit komplexen zwischenmenschlichen Dynamiken und der weiblichen Identität auseinandersetzte. Ihr Schreiben zeichnet sich durch feine psychologische Einsichten und meisterhafte sprachliche Gestaltung aus. Bussy's literarische Beiträge bieten eine differenzierte Perspektive auf menschliche Verbindungen und Selbstfindung.




Der Immoralist
- 143 Seiten
- 6 Lesestunden
Ein Roman mit Kultstatus Der junge Archäologe Michel erkrankt auf seiner Hochzeitsreise in Nordafrika an Schwindsucht. Während seiner langwierigen Genesung wird ihm seine latente Homosexualität bewußt. Doch ein weiter Weg ist zu gehen, bis Michel sich dem wirklich stellen wird.
Eugene Delacroix
- 196 Seiten
- 7 Lesestunden
Eugene Delacroix (1912)
- 200 Seiten
- 7 Lesestunden
The book is a facsimile reprint of a scarce antiquarian work, preserving its historical significance despite potential imperfections like marks and flawed pages. It aims to protect and promote cultural literature by offering a modern edition that remains true to the original. This commitment highlights the importance of maintaining access to classic works for contemporary readers.