Erlebe einen unvergesslichen Inselurlaub an der Nordsee im Jahr 1969. Auf einem kleinen Zeltplatz ohne moderne Annehmlichkeiten genießen die Protagonisten Freiheit, Natur und Abenteuer. Von geheimnisvollen Vorkommnissen bis zur Mondlandung auf einem kleinen Fernseher – das Buch erzählt von Freundschaft und unvergesslichen Erlebnissen.
Sabine Lipan Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2020
In dieser besonderen Woche landen fünf kleine Außerirdische in Tobias' Zimmer und benötigen Hilfe bei der Suche nach einem "Wunderkorn" und dem Rätsel um die "Fluppis". Tobias unterstützt die "Alpha-Bens", doch die merkwürdigen Essgewohnheiten der kleinen Männchen machen es nicht einfach. Das Buch bietet Antworten auf viele Fragen.
- 2020
Die kleine Lilli malt ihren Wunschzettel für Weihnachten, vergisst jedoch den wichtigsten Wunsch: eine warme Mütze für Teddy. Sie erstellt fünf neue Wunschzettel und schickt sie auf verschiedenen Wegen zum Christkind. Eine einfühlsame Geschichte, die Kinder auf Heiligabend einstimmt.
- 2019
Nicht jeder Aufbruch erfolgt freiwillig. Nicht immer kommt man dort an, wohin man will. Erinnerungen und Identitätsfindung, Schmetterlinge im Bauch und Seitensprünge, Verantwortung und Loslassen. Die elf Erzählungen mit und ohne rotes Sofa laden ein zum Schmunzeln, Erinnern und Nachdenken. Für bewegende Momente und entspannte Stunden.
- 2019
Das geheime Eisrezept
Aufregende Ferien in Rom
Die drei Kellermann-Kinder Jan, Anna und Leonie freuen sich auf ihre Herbstferien in Rom, auf Pizza, Spaghetti und Eis. Doch gleich am ersten Tag wird in ihrem Ferienhaus etwas gestohlen: das geheime Eisrezept der Signora Bertoni. Das Eis ist nicht nur extrem lecker: Es zeigt bei allen, die es gegessen haben, auch noch eine wundersame, geradezu magische Wirkung. Nicht auszudenken, was passiert, wenn die Diebe das Eis herstellen und verteilen! Jan und Anna dürfen keine Zeit verlieren. Zusammen mit dem römischen Jungen Pippo machen sie sich auf die Suche nach den beiden Dieben und verfolgen sie durch ganz Rom. Kurz bevor die Diebe das Eisrezept für eine Million Euro an andere Gangster verkaufen können, hat Pippo eine geniale Idee! Ein spannender Kinderkrimi quer durch Rom: für Ferien, Freizeit und verregnete Tage.
- 2017
Über 70% der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt: Die Ozeane sind Lebensraum für eine beeindruckende Vielfalt an Tieren und Pflanzen. Das Buch stellt die Besonderheiten der fünf Weltmeere und ihrer Bewohner vor. Die Kinder erkunden die faszinierende Unterwasserlandschaft und erfahren, wie diese mit modernster Technik erforscht wird. Das Buch vermittelt zudem, wie jeder selbst etwas zum Schutz der Meere beitragen kann. Wieso? Weshalb? Warum? ProfiWissen Die Sachbuchreihe für Kinder von 8–12 Jahren Abtauchen ins Lieblingsthema: Wann lebten die Dinos? Wie sieht es unter der Motorhaube eines Rennwagens aus? Was passiert im Weltall? Wer das ganz genau wissen möchte, ist bei Wieso? Weshalb? Warum? ProfiWissen richtig. Mit modernem Look, starken Bildern, verblüffenden Fakten und einer großen Portion Extra-Wissen! Die Texte vermitteln Sachwissen lebendig und verständlich. Witzige Comics lockern die Seiten auf. Experten lassen sich in Interviews über ihre Schulter schauen. Spezial-Wissen-Kästen bieten tiefere Einblicke. Doch hier wird nicht nur gelesen, sondern auch ausprobiert: mit vielen Anleitungen für Experimente. Und auf ausklappbaren Entdeckerseiten in jedem Band gibt es noch mehr zum Schauen und Staunen. Ein unterhaltsamer Begleiter durch die verschiedensten Wissenswelten.
- 2016
Heiligabend ist in großen Familien über weite Strecken nicht sehr heilig. Hibbelige Kinder, nervöse Eltern. Das Haus muss geputzt, der Baum geschmückt, die Ente knusprig werden. Die Bescherung hat ihre unverrückbare Zeit und verdient ihren festlichen Rahmen. So wollen es auch Jonas, Julia und Janni und darum fließen Tränen, als die Eltern am 23. Dezember verkünden, dass sie am nächsten Tag arbeiten müssen. Wie soll das gehen? Als die großen Geschwister an Heiligabend noch mutlos beim Frühstück sitzen, plant der kleine Janni schon die Rettung: Die Ente wird im Ofen brutzeln und der Christbaum wird leuchten, wenn die Eltern heimkommen! Zwar ändern die drei aus Mitleid mit dem Federvieh kurzerhand die Pläne für das Festessen, doch dann nehmen die Weihnachtsvorbereitungen Fahrt auf. Es geht drunter und drüber und macht richtig Spaß! Als die Eltern plötzlich im Zimmer stehen, ist alles getan - eine schöne Bescherung!
- 2016
In diesem Buch wird das Rad tatsächlich neu erfunden Sport ist gut. Denkt Mama. Zumindest ein bisschen Gymnastik. Jeden Morgen, bei frischer Luft, auf dem Balkon. Arme kreisen lassen, sich beugen, dann strecken, sich wieder beugen. Noch ein bisschen tiefer beugen. Ganz tief beugen. Und nun wieder strecken … strecken … STRECKEN! Was, bitte, macht man – oder besser: Mama –, wenn der Körper keine Lust mehr hat, sportlich zu sein? Er so komisch gebogen bleibt, fast so rund wie ein Fahrradreifen? Und auch Papas Zerren, Drücken und Schieben nichts nützt … Und das, wo Mama doch eigentlich zur Bank muss und einkaufen will und wohl irgendwie auch mal einen Arzt besuchen sollte. Zum Glück gibt es Hannes, der eine gute Idee hat: »Rollen wir Mama doch!« Und tatsächlich, Mama ist rollbar! So rollt sie denn, an verblüfften Nachbarn vorbei und an Passanten mit verwundert verdreht schauenden Augen, rollt zum Arzt, in den Supermarkt, ins Restaurant … und durch dieses für alle (auch für Mamas) lustige, rasante, durchweg runde Buch.
- 2015
Oh Schreck, Henriettes Ei ist weg! Auf der Kralle macht sich die Hühnerschar auf Diebessuche: 'Wer Hühner stiehlt, klaut auch Eier!' – das weiß die gackernde Meute gewiss. Doch der Fuchs war es gar nicht. Also der Maulwurf? Das Schwein? Nein, das Schaf muss das Ei geklaut haben! In jedem Schafspelz steckt schließlich ein Wolf! Das weiß doch jedes Kind. Oder war es das Schaf auch nicht?
- 2014
Gut gebrült, Monster!Ein Haus. Ein ruhiges Haus. Ein ruhiges Haus an einer stillen Straße an einem friedlichen Morgen … Frau Schwertfeger darf Herrn Schwertfeger den Kaffee eingießen, Frau Pascal ku¨sst den Lippenstift, Fynn bearbeitet den klingelnden Wecker, denn er muss ja erst zwei Stunden später in die Schule. Doch plötzlich geschieht … Ungeheuerliches!!!Sabine Lipan erzählt eine anfangs leise, dann immens laute und am Ende zwar immer noch geräuschvolle, aber zugleich beruhigende Geschichte. Mit wenigen Worten und viel Witz. Über Stille und Krach, Ruhe und Erschrecken, Gewohnheit und Überraschung, Spannung und Entspannung. Begleitet, kommentiert und fröhlich gesteigert wird der Text durch die dynamischen, farbfreudigen Illustrationen von Dorota Wünsch, die mindestensso erfrischend sind wie ein schöner Sommermorgen.



