Die begnadete Heilerin erlebt neue Herausforderungen Anfang des 18. Jahrhunderts muss die Heilerin Kerrin einmal mehr die nordfriesische Insel Föhr verlassen. Nach dem Tod der Gottorfer Herzogin Hedwig Sophie hat der Bischof Christian August das Ruder im Herzogtum Schleswig-Holstein-Gottorf übernommen. Und für Kerrin bedeutet das zunehmend Gefahr, denn der Bischof hat ein besonderes Auge auf Frauen, die mehr als Heilerinnen zu sein scheinen. Und so flieht Kerrin auf einem Schiff in die Neue Welt, begleitet von ihren Kindern und den Böhmischen Brüdern, Anhängern des Reformators Jan Hus. Der abenteuerliche Weg führt über Baffin-Land und den Sankt-Lorenz-Strom weiter in den Süden, immer auf der Suche nach einem Ort der Ruhe und des Friedens, und immer begleitet von der Sehnsucht nach der Heimat …
Karla Weigand Bücher






Ein historischer Kriminalroman zur Zeit der Französischen Revolution: Kommissar Lavalle jagt einen Massenmörder in Paris, möglicherweise einen Adligen. Die Autorin zeichnet das Leben vor und nach dem Sturm auf die Bastille und die Spannungen zwischen Volk und Königshaus meisterhaft. Tauchen Sie ein in diese spannende Epoche.
Die Magd des Herzogs. Die Waise Anna wächst bei ihrem Oheim, dem Benediktinermönch Adalbert, auf der Burg Kelheim auf. I
Mathilde von Tuszien, eine einflussreiche Adelige des 11. Jahrhunderts, herrschte über Teile der Toskana und Lombardei. Sie war fromm, selbstbewusst und politisch aktiv, agierte im Spannungsfeld zwischen König, Kaiser und Päpsten. Karla Weigand beleuchtet Mathildes Leben und ihren Einfluss in einer männerdominierten Gesellschaft.
Winter 1708. Auf der nordfriesischen Hallig Hooge brodelt es gefährlich. Die junge Heilerin Birte Petersen wird der Hexerei beschuldigt. Um sich selbst und ihre Kinder zu schützen, sucht sie Zuflucht auf hoher See. Auf dem Walfangsegler funkt es zwischen ihr und dem charmanten Kapitän Mikel Frödesen. Doch dieser scheint bereits vergeben. – Nicht die einzige Sorge Birtes, denn ihr Leben steht weiter unter keinem glücklichen Stern. Nach einer Meuterei wird sie mit ihren Kindern im kargen Nordosten Amerikas ausgesetzt und ihrem Schicksal überlassen. Einmal mehr kämpft sie ums Überleben. Die Kraft dazu schöpft die junge Friesin aus der Hoffnung, im Frühjahr wieder in die traute Heimat zurückzukehren. Was sie nicht ahnt: Daheim auf Hooge ist die Hexenjagd noch voll im Gange. In ihrem mittlerweile zehnten historischen Roman schildert die Erfolgsautorin Karla Weigand (u. a. „Die Friesenhexe“) das packende Schicksal einer starken jungen Nordfriesin vor dem Hintergrund des Großen Nordischen Krieges.
Verrat, Intrige, Liebe: Eine Frau kämpft um ihren Lebenstraum Ravensburg im Jahr 1414: Von einem Tag auf den anderen steht die 18-jährige Magdalena Scheitlin vor dem Nichts. Ihr Vater stirbt und der Onkel betrügt sie um ihr Erbe, die Familienapotheke. Weitaus härter noch trifft die junge Frau der Verrat ihres Verlobten, der eine andere Frau heiratet. In dem verzweifelten Versuch, ihn zurückzugewinnen, reist Magdalena ihm bis nach Italien hinterher. Doch sie ahnt nicht, in welche Gefahr sie sich begibt ...
Nachdem ihr Ehemann 1323 und ihr Schwiegervater 1324 gestorben sind, regiert Gräfin Loretta von Sponheim ab 1324 alleine die Grafschaft Starkenburg an der Mosel. Nach territorialen Auseinandersetzungen kommt es zu einer Kraftprobe mit einem der damals mächtigsten Männer Europas, dem Kurfürsten Balduin von Luxemburg, Erzbischof von Trier. Loretta nimmt den Erzbischof in Gefangenschaft, ertrotzte ein hohes Lösegeld und weitreichende politische Zugeständnisse.
In den 29 Kurzgeschichten gelingt es der Autorin Realität und Unheimliches, Übernatürliches und Spektakuläres so gekonnt zu mischen, dass die Beziehung von Mensch zu Tier oft nicht mehr zu unterscheiden ist.
Karla Weigands Erzählungen und Kurzgeschichten decken ein breites Spektrum der Fantastik ab, von Märchen bis Horror und Science-Fiction. Sie begann spät mit dem Schreiben und veröffentlichte zahlreiche Erzählungen und historische Romane, die oft fantastische Elemente enthalten. Ihre Werke sind international erfolgreich und zeichnen sich durch akribische Recherche aus.