Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Zbigniew Mentzel

    Zbigniew Mentzel ist ein polnischer Prosaautor und Essayist, dessen Werk von einem tiefen Interesse an Sprache und Literatur geprägt ist. Als langjähriger Mitarbeiter renommierter Zeitschriften bereichert er den literarischen Diskurs mit seinen aufschlussreichen Kommentaren. Sein Stil wird oft als nachdenklich und intelligent beschrieben, der die Komplexität der menschlichen Existenz und des kulturellen Erbes erforscht. Mentzels Schriften sprechen Leser an, die nachdenkliche und literarisch anspruchsvolle Texte suchen.

    Jaka powieść o Polsce jest nam dzisiaj potrzebna
    Spadający nóż
    Krzycz! Teraz!
    Kołakowski. Czytanie świata. Biografia
    Alle Sprachen dieser Welt
    • 2006

      Der Held dieses Buches ist ein rechter Schlemihl. Während sein Vater erst ein tapferer Soldat und dann ein pflichtbewusster Angestellter war, der keinen Tag in der pharmazeutischen Abteilung seines Krankenhauses gefehlt hat, und seine Mutter, die eigentlich Konzertpianistin und Dichterin werden wollte, große Hoffnungen für ihren Sohn hatte, sitzt dieser auch mit 46 Jahren noch den lieben langen Tag in seiner winzigen, mit Büchern vollgestopften Warschauer Wohnung, beobachtet seine Nachbarn, spekuliert an der Börse und denkt ergebnislos über die 'Sprache der Zukunft' nach. Der Roman spielt an einem einzigen Tag, knapp zehn Jahre nach dem Ende des Kommunismus in Polen. Der 17. Januar ist der Jahrestag der 'Befreiung' Warschaus durch die Rote Armee und der letzte Arbeitstag seines Vaters, aber warum dieser Tag auch für Zbigniew Hintz der wichtigste Tag seines Lebens sein wird, erfährt der Leser erst am Schluss dieses mit feinem Humor geschriebenen Romans, der die symbolfixierte Befindlichkeit der polnischen Intelligentsija und die unglückliche Vergangenheit dieses Volkes in nuce erfasst.

      Alle Sprachen dieser Welt