Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Joseph August Lux

    Joseph August Lux war ein österreichischer Schriftsteller, dessen literarisches Schaffen sich nicht nur auf Romane, Gedichte und Kriminaldramen erstreckte, sondern auch Ästhetik, Innenarchitektur und Städtebau umfasste. Seine Werke erforschten häufig Themen der Geschichte und Kultur und zeichneten sich durch einen unverwechselbaren erzählerischen Stil aus. Trotz Verfolgungen in verschiedenen Epochen, als seine Schriften in Österreich und der DDR auf Indizes standen, hinterließen Lux' literarische Beiträge deutliche Spuren in der österreichischen Literatur.

    Das Neue Kunstgewerbe in Deutschland ...
    Franz Schuberts Lebenslied: Ein Roman Der Freundschaft. Sechzehntes Bis Zwanzigstes Tausend.
    Das moderne Landhaus
    Die Schwestern Fröhlich
    Ungarn. Eine mitteleuropäische Entdeckung
    Franz Schuberts Lebenslied
    • 2020

      Ludwig van Beethoven

      Eine Biografie

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Beschreibung thematisiert die herausragende Persönlichkeit und den unbestreitbaren Genius eines Musikers, der sich nicht mit einer untergeordneten Rolle zufrieden gibt. Im Gegensatz zu anderen, wie Haydn, strebt er danach, als gleichwertig oder überlegen anerkannt zu werden. Seine selbstbewusste Haltung und sein Anspruch auf Respekt werden von der Gesellschaft akzeptiert, was seine besondere Stellung als musikalisches Talent unterstreicht.

      Ludwig van Beethoven
    • 2019

      Elizabeth Rosanna Gilbert, bekannt als Lola Montez (* 17. Februar 1821 in Grange, County Sligo; † 17. Januar 1861 in New York), war eine irische Tänzerin und eine Geliebte König Ludwigs I. von Bayern, der sie 1847 zur Gräfin Marie von Landsfeld erhob. Die 25-Jährige war die Geliebte des 60-jährigen Königs geworden. Ludwig I. ließ einen Monat und zehn Tage nach ihrem Auftritt sein Testament ändern. Darin wurde ihr eine Auszahlung von 100.000 Gulden zugesagt, falls sie bei seinem Ableben weder verheiratet noch Witwe wäre. Außerdem sollten ihr bis zu einer Verehelichung jährlich 2.400 Gulden gezahlt werden. Tatsächlich erhielt sie bis zum Ende des Verhältnisses im Jahre 1850, 158.084 Gulden. Darüber hinaus schenkte ihr der König ein Palais in der Barer Straße Nr. 7 in München als Wohnsitz. Dort zog sie im Juni 1847 ein. Lola Montez war bei der Münchner Bevölkerung sehr unbeliebt. Sie löste einen Skandal nach dem anderen aus, wenn sie mit ihrer Dogge Turk Zigarre rauchend durch München zog.

      Frauen, die Geschichte schrieben/ Lola Montez (Bebildert)
    • 2018
    • 2018

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und trägt zur Wissensbasis der Zivilisation bei. Es wurde aus einem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk so treu wie möglich. Dadurch sind auch die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen erhalten geblieben, die das Buch mit wichtigen Bibliotheken weltweit verbinden.

      Ungarn; Eine Mitteleuropäische Entdeckung
    • 2018

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Bestandteil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt möglichst originalgetreu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Merkmale verdeutlichen die historische Relevanz und die Herkunft des Werkes, das in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Das Neue Kunstgewerbe in Deutschland ...
    • 2018

      Otto Wagner; Eine Monographie

      • 332 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in das kulturelle Erbe der Zivilisation und wurde von Wissenschaftlern als bedeutend eingestuft. Es basiert auf einem originalen Artefakt und bewahrt die Authentizität des ursprünglichen Werkes, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Merkmale machen das Werk zu einer wichtigen Ressource für das Verständnis historischer Kontexte und kultureller Entwicklungen.

      Otto Wagner; Eine Monographie
    • 2018

      Das Buch bietet eine wertvolle kulturelle Perspektive und ist Teil des kollektiven Wissens der Zivilisation. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert, wobei darauf geachtet wurde, die Authentizität zu bewahren. Leser können sich auf originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen freuen, die die historische Relevanz und den Kontext des Werkes unterstreichen.

      Franz Schuberts Lebenslied: Ein Roman Der Freundschaft. Sechzehntes Bis Zwanzigstes Tausend.
    • 2014

      Das moderne Landhaus

      Ein Beitrag zur neuen Baukunst

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der Band bietet eine umfassende Analyse des architektonischen Stils von Landhäusern im frühen 20. Jahrhundert, wobei Joseph August Lux zahlreiche Beispiele heranzieht. Neben den äußeren Gestaltungselementen wird auch die Gartenanlage sowie die Inneneinrichtung eingehend betrachtet. Die reichhaltige Illustration unterstützt die Erläuterungen und vermittelt ein anschauliches Bild dieser Epoche der Architektur.

      Das moderne Landhaus
    • 2006