Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Corinna Griesbach

    Schwimmbad 1967
    KINDERGEFÄNGNIS und andere verlassene Orte. Ein HALLER-Buch
    Schatten des Grauens
    Ein böser Erwachsener
    ICH FEIER DAS!. HALLER 20
    Alte Freunde
    • HALLER 20 feiert mit Texten von Dieter Bohn, Maiken Brathe und weiteren Autoren das Feiern in all seinen Facetten, von Jubiläen bis zur Menses. Die Geschichten reichen von klassischen Kurzgeschichten bis zu heiter-makabren und science-fiction Elementen. Illustriert von verschiedenen Künstlern.

      ICH FEIER DAS!. HALLER 20
    • Die Freude an Horrorgeschichten speist sich meist aus dem Auftauchen übernatürlicher Gestalten, von Geistern, wiedergeborenen Toten und Monstern. Das wahre Grauen aber liegt oft ganz nah an der sichtbaren Oberfläche der Welt.Aus einer großen Fülle an Texten ausgewählt, präsentiert Corinna Griesbach ein Best-of für die Fans der Düsternis und des Grauens. Es sind die Furcht und die Finsternis, die den Leser erfüllt. Wesen von der dunklen Seite der Wirklichkeit. Der schwarze Mann, der Zombie, Lisas neuer Papa.»Schatten des Grauens« ist der zweite Band dieser Sammlung; Band 1 erscheint unter dem Titel »Blutmond«.

      Schatten des Grauens
    • In dieser Lost-Places-Anthologie erkunden 34 Autoren den Schrecken und die Schönheit verlassener Orte. Besonders hervorgehoben wird die titelgebende Geschichte „Kindergefängnis“ von Peter Paul Wiplinger. Zudem zeigen 18 Fotos von Sebastian Schwarz die Ästhetik vergangener Lebensweisen. Band 2 setzt die Faszination des ersten Bandes fort.

      KINDERGEFÄNGNIS und andere verlassene Orte. Ein HALLER-Buch
    • Die HALLER-Weihnachtsausgabe bietet eine besondere Sammlung von Geschichten und Bildern, die Weihnachten realistisch darstellen. Sie thematisiert Dissonanzen, Kriegszeiten, unerwartete Begegnungen und alte Traditionen. Mit einer Mischung aus Tragik und Kitsch lädt sie die Leser ein, sich von vielfältigen Charakteren begleiten zu lassen. Frohe Weihnachten!

      Weihnachten. HALLER 18
    • Es gibt zwei Möglichkeiten, sich der Kunst zu stellen: wegwerfen oder sammeln. Abreißen oder bewahren. So ist die Frage »Ist das Kunst oder kann das weg?« durch eindeutige Statements von Reinigungspersonal, durch gut gemeinte Restaurierungsversuche an christlich geprägter und ägyptischer Kunst tatkräftig beantwortet worden, und wird heute oft ganz praktisch anhand von Architektur, mit und in der wir leben (müssen), beantwortet. Seelisch erschlagen von den Betonriesen der 60er und 70er Jahre sehnen einige deren Abriss herbei, andere begeistert der Zeitgeist dieser Gebäude. Unsere Autoren beschäftigen im Rahmen der ewigen Frage nach wahrer Kunst die Themen »Musik«, »das Bildermachen«, »Literatur«, »Körperkunst«, »Betrachtung von Kunst« und »Vernissageerlebnisse«, »Preisverleihungen«, »Biografisches«, und auch das Genre Science-Fiction ist zum Thema »Wahre Kunst« vertreten.

      Wahre Kunst
    • Dieser Bildband präsentiert fünfundzwanzig surreale Collagen von Tatjana Frey, die durch das Neuarrangieren vorhandener Bilder entstehen. Verschiedene Autoren lassen sich von Freys Kunstwerken inspirieren und entwickeln eigene Geschichten, die Motive und Stimmungen der Collagen aufgreifen.

      HIMMEL UND ERDE. Die Bilder Tatjana Freys