Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Inken Weiand

    1. Jänner 1968
    Er ist die rechte Freudensonn. Ein weihnachtlicher Gruß
    Alfi, der Chaot
    Kein Bock auf Prinzessin
    Ich bin eine Prinzessin
    Maja und Bella - Reitturnier mit Hindernissen
    Nichts Besonderes, aber voll in Ordnung. Geschichten für Konfirmanden
    • 2019

      Omas bunte Weihnachtskrippe

      Vorlesegeschichten für jeden Adventstag

      Vorlesegeschichten für jeden Adventstag In der Familie von Mia und Jonas gibt es in dieser Adventszeit etwas Besonderes: eine große Weihnachtskrippe, die sie von Oma geerbt haben. Ab dem ersten Dezember dürfen die beiden abwechselnd täglich eine Figur auspacken (Überraschung!) und zur Krippe dazustellen. Ihr kleiner Babybruder Noah schaut staunend dabei zu. Jonas fühlt sich schon groß, immerhin besucht er bereits den Kindergarten und hat dort seinen Spaß. Mia geht in die dritte Klasse. Und da gibt es gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit einigen Ärger. Ob es ihr gelingt, eine friedliche Lösung zu finden?

      Omas bunte Weihnachtskrippe
    • 2018

      Unsere Familie Rothmann ist gewachsen: Inzwischen sind es bereits fünf Kinder! Zusammen mit Vater und Mutter Rothmann, dazu noch Onkel Theo und Tante Wilhelma, bevölkern nun neun fröhliche und ganz unterschiedliche Leute den Sturmhof, die Tiere nicht mitgerechnet. Ob es in diesem Jahr mal wieder eine einfallsreiche »Adventsaktion« geben wird, wie es sich die Jüngste, Desirée, wünscht? Und wenn schon keine megagroße Aktion, dann wenigstens viele kleine helfende Taten und Überraschungen! Dabei machen die Kinder die Erfahrung, dass »gut gemeint« nicht immer das Gleiche wie »gut« ist … Natürlich gibt es auch dieses Jahr wieder ein Krippenspiel im Heiligabend-Gottesdienst – nicht zum ersten Mal eines mit Hindernissen … Ein fröhlicher »Adventskalender zum Vorlesen« für Kinder (6 - 10 Jahre).

      Die Rothmann-Kinder: die Weihnachtshelfer
    • 2018

      Band 1 und 2 der beliebten Reihe um Maja und Bella als Sammelband Majas größter Wunsch ist ein eigenes Pferd. Doch das können ihre Eltern sich nicht leisten. Also beginnt Maja, dafür zu beten. Sie ahnt nicht, auf welche Weise Gott ihr bald antworten wird! Im zweiten Teil macht Maja eine furchtbare Entdeckung: Ein Bauer lässt seine Ponys verwahrlosen! Die Polizei greift ein und bringt die Tiere an einem besseren Ort unter. Doch plötzlich verschwinden die Ponys von dort! Gemeinsam mit ihren Freunden macht Maja sich auf die Suche. Die Zeit drängt, denn die Ponys sind in größter Gefahr! Mit einfarbigen Illustrationen und kindgerechten Erklärungen zum Nachschlagen von Fachbegriffen. Dieser Sammelband enthält die Einzelbände: - Pferdeträume werden wahr - Ponys in Gefahr Weitere Titel aus dieser Reihe: Band 3: Reitturnier mit Hindernissen Band 4: Ein aufregender Pferdesommer

      Maja und Bella - das ganz große Ponybuch
    • 2018

      Ein aufgeweckter Junge ist der zehnjährige Finn. Er spielt Fußball und bastelt gern. Sein Zimmer räumt er dagegen nicht so gern auf; stattdessen baut er eines Tages aus ein paar zufälligen Einzelteilen einen kleinen Roboter zusammen – der zu Finns Überraschung plötzlich ein Eigenleben entwickelt! Slurp, mit dem Namen stellt sich der Roboter vor, wird Finns treuer Freund. Heimlich darf er ihn von nun an begleiten, sogar in die Schule. Auch Finns Schwester Emily und die Eltern – der Vater Sport- undMathelehrer, die Mutter in der Kirchengemeinde engagiert – lernen das hilfsbereite und lustige Kerlchen kennen, denn Slurp mischt das Familienleben ordentlich auf. Bis Slurp eines Tages verschwunden ist … gestohlen! Wird es Finn gelingen, ihn zu finden und zu retten? Ein Buch über Freundschaft, Zusammenhalt und Einfallsreichtum – für Kinder von 6 bis 10 Jahren, zum Vorlesen oder Selberlesen.

      Ich heisse Slurp
    • 2017

      Eine ruhige Adventszeit soll es dieses Jahr geben, verspricht Vater Rothmann seiner Familie. Nun ja, ganz so beschaulich wird es natürlich doch nicht, dafür sorgen schon die beiden Jüngsten mit ihren Einfällen und Aktionen. Und beunruhigend ist, dass sich Mutter Rothmann oft unwohl fühlt; es wird doch nichts Ernstes sein? Merkwürdig auch, dass immer wieder Kleidungsstücke und Schuhe im Haus verschwinden – bis schließlich der Dieb erwischt wird und sich alle nur wundern können. Eine Neuerung hat schließlich der traditionelle Heiligabend-Gottesdienst zu bieten: Die Erwachsenen haben diesmal das Krippenspiel vorbereitet. Ob das wohl gut geht ...? Ein fröhlicher »Adventskalender zum Vorlesen« für Kinder (6 - 10 Jahre).

      Die Rothmann-Kinder: das Kind im Stall
    • 2017

      Immer Ärger mit den Autoknackern Die vier von der Ponybande - Fortsetzung Marcel, Marie, Lilly und Karl haben wieder jede Menge Spaß mit ihren Ponys. Karl findet es zwar ziemlich albern, dass Marie ihrem Pony Mäxchen Zirkustricks beibringt, aber so sind Mädchen eben! Währenddessen hören sie immer wieder von einer Autoknacker-Bande, die in der Umgebung ihr Unwesen treibt. Die Kinder wittern ein neues Abenteuer und versuchen, den Verbrechern auf die Spur zu kommen. Dabei geraten Karl und Marie in große Gefahr. Wie gut, dass Maries Pony ein paar Tricks auf Lager hat ... Eine spannende Geschichte für Kinder von 9 bis 12 Jahren - zugleich Fortsetzung der Reihe »Die vier von der Ponybande«. Bisher in dieser Reihe erschienen: - Gefahr in der alten Mine - Die geheimnisvolle Burgruine

      Immer Ärger mit den Autoknackern
    • 2016

      Der erste Band der neuen christlichen Pferderomanreihe! Maja geht es wie vielen anderen Mädchen: Mehr als eine Reitstunde pro Woche können ihre Eltern nicht bezahlen. Ein eigenes Pferd - Majas größter Wunsch - daran ist gar nicht zu denken. Maja beginnt, für ein eigenes Pferd zu beten. Dabei ahnt sie nicht, auf welche Weise Gott ihr bald antworten wird. Auf dem Reiterhof verbringt Maja ihre schönsten Stunden. Zusammen mit ihrer besten Freundin lebt sie dort ihren Traum vom Reiten. Doch mit anderen Reitschülern gibt es manchmal Ärger. Für Mädchen ab 8 Jahren. Zu diesem Buch gibt es Quizfragen bei Antolin.de - jetzt mit Lesen punkten!

      Maja und Bella - Pferdeträume werden wahr
    • 2016

      Vor einem halben Jahrtausend schlug die Geburtsstunde der Reformation. Mit Martin Luther als Bahnbrecher der Bewegung in Deutschland erneuerte sie Kirche und Gesellschaft in weiten Teile Europas und später der Welt – bis heute. Aber Hand aufs Herz: Wissen wir eigentlich, um was es damals überhaupt ging? Und hat es noch irgendetwas mit unserem realen Leben zu tun? Inken Weiands 24 »Geschichten von heute« holen die zeitlosen Themen der Reformation aktualisierend in unsere Gegenwart und machen sie dadurch anschaulich: Sie wechseln die »großen Scheine« der Theologie und Kirchengeschichte in die kleinen Münzen unserer Alltagswelt – und machen sie damit wieder frisch und lebendig. Die Geschichten sind auch ein Beitrag zur »Lutherdekade«, der 2008 begonnenen, von der EKD mitgetragenen Veranstaltungsreihe, die das Themenspektrum der Reformation darstellt und auf das Jubiläum des 500. Jahrestags des Thesenanschlags von Luther im Jahr 2017 hinzielt.

      "Hier stehe ich ..."
    • 2016

      So eine Überraschung!

      Neue Weihnachtsgeschichten

      In ihren Geschichten spürt Inken Weiand der Frage nach, was Weihnachten für uns und unser »ganz normales« Leben bedeutet: Wie kann die biblische Botschaft, dass Gott zu den Menschen kommt, hier und heute Gestalt gewinnen? Mal nachdenklich, mal heiter versucht sie eine Antwort und beschert uns dabei ein abwechslungsreiches (Vor-)Lesevergnügen. Aus dem Inhalt: »Glück gehabt«; »So eine Überraschung!«; »Zimtsterne«; »Nie wieder wichteln«; »Der weiße Wolf«; »Wanderung im Schnee«; »Weihnachten im Stau«; u. a.

      So eine Überraschung!