Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Amanda Sthers

    Caffè sospeso
    Bin das ich, die du liebst?
    Die Geisterstraße
    Schweine züchten in Nazareth
    Der Gesang der Zikaden
    Die Geisterstraße. Roman
    • 2024

      »Dieser Roman hat einen irrsinnigen Charme.« Le Figaro »Wenn man in Neapel einen Kaffee bestellt, kann man einen zweiten bezahlen, der denjenigen angeboten wird, die sich keinen leisten können: den caffè sospeso .« So beginnt Jacques Madelin, ein Franzose, der nach einer enttäuschten Liebe in Neapel lebt, seine Erzählung. Fast jeden Tag sitzt er im Café Nube und sieht zu, wie das Schicksal und der caffè sospeso ihre Arbeit machen. Da arrangiert sich eine betrogene Ehefrau mit der Geliebten ihres Mannes, um ihre Familie zu retten; eine junge Frau muss den Seidenschal ihrer Großmutter loswerden, um frei zu sein, ein Mann die Augen öffnen, bevor er wieder Schlaf finden kann. Mit feiner Beobachtungsgabe erzählt Caffè sospeso davon, wie Menschen einander begegnen oder verfehlen, wie sie sich verlieben oder verlassen, wie sie aufbrechen oder ankommen. Im kleinen neapolitanischen Café Nube lässt sich erfahren, was wahre Menschlichkeit bedeutet.

      Caffè sospeso
    • 2011

      "Die beiden letzten Juden von Kabul" erzählt von Simon und Alfred, den letzten Juden in Kabul, die sich trotz ihrer Differenzen zusammenraufen, um ihre Traditionen zu bewahren. Ihre eintönige Existenz ändert sich, als die junge Afghanin Naema Hilfe benötigt, was ihnen neue Leidenschaft und Aktivität bringt.

      Die Geisterstraße. Roman
    • 2011

      Sie hassen und sie streiten sich. Doch der Liebe zueinander entkommen sie nicht Was für eine schreckliche Pariser Familie: Harrys Tochter Annabelle verliebt sich ständig in viel zu alte Männer, die sich in letzter Sekunde dann doch nicht entschließen können, sich von ihrer Frau zu trennen. Harrys Frau Monique wird nicht müde, ihr das immer wieder vorzuwerfen. David, der schwule Sohn, ist ein gefeierter Theaterautor. Aber er ist tiefunglücklich, weil Harry seit dem Outing nicht mehr mit ihm spricht. Schlimmer: Harry, einst erfolgreicher Kardiologe, hat die Nase voll von dem ganzen Trubel und steigt aus. In Nazareth findet er eine neue, nur auf den ersten Blick bizarre Leidenschaft: das Schweinezüchten … Verständlich, dass sich Harry mit diesem Vorhaben nicht nur Freunde macht. Der ansässige Rabbi ist erbost, und so entspinnt sich ein kurioser Briefwechsel der beiden über die ersten und letzten Fragen des Lebens. Dazwischen aber tobt in Briefen und E-mails der familiäre Wahnsinn. Nach schmerzhaft vielen unbeantworteten Briefen macht David aus der Geschichte des Schweinezüchters, der einmal sein Vater war, ein Stück. Er weiß nicht, dass Harry mit den Zeitungsberichten von Davids Erfolgen eine ganze Wand tapeziert hat. In ihrer Gekränktheit sind die Familienmitglieder unverbesserlich. Während Harry und der Rabbi am Ende zu den besten Freunden werden, lassen sie jegliche Chance zur Versöhnung an sich vorbeiziehen. Sie beschimpfen sich wüst und verletzen sich grob. Und doch ist ihnen klar, dass sie ihrer Liebe zueinander nicht entkommen …

      Schweine züchten in Nazareth
    • 2009

      Die Liebe ist eine Himmelsmacht – doch manchmal wird sie zur Höllenqual Was bleibt von einer gemeinsamen Liebesgeschichte? „424 Filme zusammen gesehen. Bei 30 ist er vor dem Ende eingeschlafen. 837 Essenseinladungen bei Freunden, 7 davon waren nicht langweilig. 200 Liebeslieder sind von meinem i-pod verschwunden, keine Ahnung, wieso. Einige Tage, an denen wir keine Lust hatten, miteinander zu schlafen.“ Und das soll es dann gewesen sein? Andréa Stein will nicht akzeptieren, dass sich der Vater ihrer Kinder aus dem Staub gemacht hat – sie erfindet sich ihre eigene Geschichte einer großen, nicht enden wollenden Liebe.

      Bin das ich, die du liebst?
    • 2008

      Eine zarte Liebesgeschichte vor der schroffen Landschaft der Bretagne Die 40jährige Madeleine führt ein ganz normales Leben. Nie verpasst sie ihre Lieblingsfernsehserie, mit dessen Helden sie mitfiebert. Immer hält sie den linken Platz auf ihrem Sofa frei, vielleicht setzt sich ja doch irgendwann einmal der Mann ihrer Träume dorthin. Sie hat einen ordentlichen Job, sie ist angestellt bei einer Immobilienagentur. Als sie dem feinen Herrn Castellot ein Haus in der Bretagne zeigen soll, entspinnt sich eine zarte Liebesgeschichte zwischen zwei vom Leben nicht Verwöhnten …

      Der Gesang der Zikaden
    • 2006

      Eine Geschichte über Freundschaft und Fanatismus, über die zarten Regungen und falschen Versprechen der Liebe. Simon und Alfred sind die letzten beiden Juden in Kabul, und sie mögen sich nicht. Sie haben sich miteinander arrangiert, um wenigstens im bescheidenen Maße die jüdischen Feste und Riten aufrecht zu erhalten. Von den zehn Juden, die es für eine Synagoge braucht, muss man sich die fehlenden acht dann einfach vorstellen. So sind sie über die Jahre ein wenig kauzig geworden. Erst als die junge Afghanin Naema, die von einem amerikanischen Journalisten geschwängert wurde, Alfreds Hilfe sucht, bricht auch bei ihnen wieder Leidenschaft ins Leben, und voller Aktionismus versuchen sie, Naema zu retten.

      Die Geisterstraße