Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Fernando Molica

    Fernando Molica ist ein brasilianischer Journalist und Autor, dessen Werk sich mit investigativen Reportagen und Fiktion befasst. Seine Erzählungen thematisieren oft gesellschaftliche und politische Probleme und stützen sich auf seinen umfangreichen journalistischen Hintergrund, um fesselnde und detaillierte Geschichten zu schaffen. Molica ist bekannt für seine Fähigkeit, faktische Elemente in seine Fiktion einzubinden, was den Lesern ein ansprechendes und zum Nachdenken anregendes Leseerlebnis bietet. Sein Schreiben zeichnet sich durch ein starkes soziales Bewusstsein und das Engagement aus, die Wahrheit durch literarisches Erzählen aufzudecken.

    Krieg in Mirandão
    Schwarz, meine Liebe
    • 2016

      Drei Jugendliche werden ermordet: arme, schwarze Jugendliche aus der Favela -- wer weiß, ob sie mit Drogen zu tun hatten? Der Verdacht fällt schon bald auf die Polizei, an einer genaueren Untersuchung hat niemand Interesse. Damit wäre der Fall abgeschlossen, wenn nicht Fred, selbst schwarz, Rechtsanwalt und Menschenrechtsaktivist, sich auf die Spur des an sich alltäglichen Verbrechens setzen würde. Mit Unterstützung einer weißen Polizeibeamtin, seiner Geliebten, gelangt er an Informationen, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Und für einen Moment sieht es so aus, als könnte es diesmal gelingen, die Mauer aus Korpsgeist, Rassismus und Korruption innerhalb der brasilianischen Polizei zu durchbrechen. Und es gibt noch ein Geheimnis: Stammt das Tuch, das Fred wie eine Reliquie aufbewahrt, tatsächlich von Arthur Friedenreich, dem ersten schwarzen Fußball-Nationalspieler Brasiliens? 'Schwarz, meine Liebe' ist der zweite Roman von Fernando Molica, der als Journalist täglich mit den Abgründen und Widersprüchen der Stadt Rio de Janeiro befasst ist.

      Schwarz, meine Liebe
    • 2006

      Krieg in Mirandão

      Krimi aus Rio

      Favelas, NGOs, linke Priester und wohlmeinende Studenten, das organisierte Verbrechen und die damit untrennbar verbundene Polizei sind der Stoff, aus dem dieser brasilianische Krimi mit politischer Brisanz gemacht ist. Fernando Molica, der dafür den 'Prêmio Esso de Ficção' erhielt, legt mit Krieg in Mirandão ein Aufsehen erregendes Debut vor.

      Krieg in Mirandão