Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hideo Okuda

    23. Oktober 1959

    Hideo Okuda ist ein japanischer Romanautor, dessen Werke sich oft mit den Feinheiten des Alltags und menschlichen Beziehungen beschäftigen. Sein Stil ist bekannt für seine Direktheit und die Fähigkeit, authentische Dialoge einzufangen, die die Realität widerspiegeln. Okuda erforscht Themen wie gesellschaftlichen Druck, die Suche nach Identität und das Streben nach Glück in der modernen Gesellschaft. Leser schätzen seine Fähigkeit, glaubwürdige Charaktere und Geschichten zu erschaffen, die mit ihren eigenen Erfahrungen in Einklang stehen.

    남쪽으로 튀어. 1 (namjjog-eulo twieo. 1)
    올림픽의 몸값. ollimpic-ui momgabs
    Lala Pipo
    Die merkwürdigen Fälle des Dr. Irabu
    Die seltsamen Methoden des Dr. Irabu
    Die japanische Couch
    • 2010
      3,4(42)Abgeben

      Neue Geschichten vom japanischen Kult-Psychiater Dr. Irabu Der Chef einer großen Tageszeitung und Besitzer einer eigenen Baseballmannschaft, der Angst vor der Dunkelheit hat. Ein äußerst erfolgreicher Geschäftsmann der IT-Branche, dem plötzlich die einfachsten Wörter nicht mehr einfallen. Eine berühmte Schauspielerin, die auf dem Höhepunkt ihrer Karriere panische Angst vor dem Alter bekommt. Und ein Tokioter Verwaltungsbeamter, der in die Provinz versetzt und unvermittelt mit den rauhen Sitten seines Landes konfrontiert wird. Sie alle suchen Hilfe bei Dr. Irabu, dem eigenwilligen Psychiater. Und siehe da – seine unkonventionellen Behandlungsmethoden zeigen Wirkung!

      Die merkwürdigen Fälle des Dr. Irabu
    • 2008

      Japanische Geschichten aus der Psychotherapie Fünf neue Fälle für den eigenwilligen japanischen Psychiater Dr. Irabu: Ein Redakteur in der Midlife-Crisis, für den alles, was er anpackt, zur Obsession wird. Ein betrogener Ehemann, der die Trennung von seiner Frau nicht überwinden kann. Eine junge Frau, die um jeden Preis ins Showgeschäft will. Ein kleiner Junge, der süchtig ist nach seinem Handy. Und ein Reporter, dessen übertriebenes Verantwortungsbewusstsein Zwangsvorstellungen hervorruft. Sie alle landen in der Praxis von Dr. Irabu, der sie mit seinen ungewöhnlichen Methoden therapiert. Dr. Irabu ist Kult in Japan - einige der Kurzgeschichten wurden bereits verfilmt.

      Die japanische Couch
    • 2007

      Erstmals auf Deutsch: Japanische Geschichten aus der Psychotherapie. Ein Bandenboss, der an einer Phobie vor spitzen Gegenständen leidet. Ein Baseballspieler, der die Kontrolle über den Ball verloren hat. Eine Schriftstellerin, die an Brechreiz leidet, sobald sie an ihrem neuen Roman schreibt. Sie alle landen in der Praxis des Psychiaters Dr. Irabu. Er ist ein unkonventioneller Arzt, klein und dicklich, und unkonventionell sind seine Behandlungsmethoden: Es gibt keine Couch, stattdessen sucht er seine Patienten auf und konfrontiert sie mit ihren Neurosen. Und siehe da - seine Methoden zeigen Wirkung.

      Die seltsamen Methoden des Dr. Irabu