Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Amulya Malladi

    Amulya Malladi erforscht in ihren Romanen die Komplexität des modernen Lebens und zwischenmenschlicher Beziehungen. Ihre Prosa zeichnet sich durch Scharfsinn und die Fähigkeit aus, subtile Nuancen der menschlichen Psyche einzufangen. Malladi gestaltet meisterhaft Erzählungen, die bei den Lesern Anklang finden und zur Selbstreflexion anregen. Ihr Werk wird für seine Ehrlichkeit und seinen starken emotionalen Kern geschätzt.

    The Copenhagen Affair
    A Death in Denmark
    A Breath of Fresh Air
    Das Haus der glücklichen Mütter
    100 Arten, eine Mango zu essen. Roman
    Liebeskummer auf Indisch
    • 2017

      Über 700 4 und 5 Sterne-Bewertungen in den USA Priya hat alles, was man sich nur wünschen kann: einen liebevollen Ehemann, eine erfolgreiche Karriere und ein Haus im angesagten Silicon Valley in Kalifornien. Doch das, was sie mehr als alles andere begehrt, kann sie selbst nicht bekommen: ein Kind. Asha, die in einem Dorf in Südindien lebt, besitzt dagegen nur sehr wenig. In einer winzigen Hütte zieht sie zwei Kinder groß und kämpft zusammen mit ihrem Mann täglich ums Überleben. Asha träumt heimlich von einer besseren Ausbildung für ihren hochbegabten Sohn. Unter dem Druck ihrer Familie begibt sie sich schließlich widerstrebend ins »Haus der Glücklichen Mütter«, eine Babyfabrik, in der sie einem kinderlosen Paar im Ausland das Einzige leihen kann, was für sie von Wert ist: ihre Gebärmutter. Voller Witz und Wärme erzählt Amulya Malladi die berührende Geschichte zweier Frauen, die vor dem Hintergrund der wachsenden Leihmütter-Industrie Indiens gemeinsam Kontinente und Kulturen überbrücken, für ihre Chance aufs Glück.

      Das Haus der glücklichen Mütter
    • 2008

      Priya Rao, 27 Jahre alt, muss ihren indischen Eltern von ihrer geplanten Hochzeit mit einem Amerikaner erzählen. Während sie peinliche Treffen mit potenziellen indischen Ehemännern vermeidet, wird der Zeitpunkt für ihr Geständnis immer ungünstiger. Als ihre Eltern ein Treffen mit dem "perfekten" Mann organisieren, eskaliert die Situation.

      100 Arten, eine Mango zu essen. Roman
    • 2006

      Als Devi nicht mehr ein noch aus weiß, trifft sie einen drastischen Entschluss: Sie will ihrem Leben ein Ende setzen. Doch wie schon so oft zuvor taucht ihre Mutter im unpassendsten (oder vielmehr genau im richtigen) Moment auf und rettet ihrer Tochter das Leben. Gezwungen, bis zu ihrer vollständigen Genesung bei ihren Eltern zu leben, spricht Devi kein Wort mehr. Stattdessen stürzt sie sich mit Feuereifer in eine neue Aufgabe: Sie kocht. Ihre Rezepte, Eigenkreationen kombiniert mit klassisch indischen Gerichten, drücken genau aus, wie sie sich fühlt. Ihre Gerichte und ihr Schweigen bringen ihre Familie dazu, endlich offen miteinander zu sprechen mit unerwarteten und alles verändernden Konsequenzen.

      Liebeskummer auf Indisch