Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lara Vapnyar

    1. Jänner 1971

    Lara Vapnyar erforscht die Komplexität von Identität und Exil durch ihre Prosa. Ihre Arbeit beschäftigt sich oft mit dem Aufeinanderprallen von Kulturen und der Suche nach Zugehörigkeit in neuen Umgebungen. Vapnyar schreibt mit scharfer Introspektion und subtiler Beobachtung und erfasst die emotionalen Realitäten ihrer Charaktere. Ihre literarische Stimme bietet eine einzigartige Perspektive auf die Einwanderer-Erfahrung.

    There Are Jews in My House
    Broccoli and Other Tales of Food and Love
    Divide Me by Zero
    Erinnerungen einer Muse
    Erinnerungen einer Muse. Roman
    Es sind Juden in meinem Haus. Erzählungen
    • Galina versteckt ihre jüdische Freundin Raja in einer von Deutschen besetzten Stadt und kämpft mit ihren Gefühlen zwischen Treue und Neid. Erinnerungen an eifersüchtige Momente mit Raja belasten sie, und der Verrat scheint unausweichlich, da sie sich mit der Gefahr konfrontiert sieht.

      Es sind Juden in meinem Haus. Erzählungen
    • Tanja wird zur Muse und zieht in die Wohnung des Erfolgsautors Marc in Manhattan. Sie genießt das Leben als Muse, bis sie eines Tages sein neuestes Werk entdeckt.

      Erinnerungen einer Muse. Roman
    • In Tanjas frühsten erotischen Phantasien kniet Dostojewski mit gütigem Lächeln vor ihrem Bett nieder und öffnet langsam Knopf für Knopf ihr Schlafanzugoberteil. Das Antlitz des Dichters mit der hohen Stirn ist Tanja vertrauter als irgendein anderes männliches Gesicht. Denn als Tanjas Vater die Familie sitzen ließ, verbannte ihre Mutter jedes Foto von ihm aus dem Haus und stattete die Wände mit den Porträts der großen russischen Dichter aus. Spätestens als ihr lüsterner Geschichtslehrer Tanja prophezeit, sie werde einen Mann zu großen Taten inspirieren, hat Tanja ihr Lebensziel gefunden. Sie ist zur Muse berufen! An dieser Überzeugung hält sie fest, als sie Moskau für eine glänzende Zukunft in New York verlässt. Unbeirrbar streunt sie durch die Stadt auf der Suche nach einem ihres Musenkusses würdigen Objekt. Sie findet es in Marc, einem graumelierten Erfolgsautor. Innerhalb weniger Wochen zieht die frischgebackene Muse bei ihm ein und erlernt ihr Handwerk: Marcs organischen Kaffee aufbrühen, Marcs erotischen Bedürfnissen Folge leisten, Künstlerpartys besuchen, sich ansonsten still verhalten. Hoffnungslos idealistisch versucht Tanja, die Langeweile niederzukämpfen, doch irgendwann ist ihr Englisch gut genug für den großen Moment, sich in Marcs neuestes Werk zu vertiefen.

      Erinnerungen einer Muse
    • Divide Me by Zero

      • 360 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,8(17)Abgeben

      As a young girl, Katya Geller learned from her mother that math was the answer to everything. Now, approaching forty, she finds this wisdom tested: she has lost the love of her life, she is in the middle of a divorce, and has just found out that her mother is dying. Nothing is adding up. With humor, intelligence, and unfailing honesty, Katya traces back her life’s journey: her childhood in Soviet Russia, her parents’ great love, the death of her father, her mother’s career as a renowned mathematician, and their immigration to the United States. She is, by turns, an adrift newlywed, an ESL teacher in an office occupied by witches and mediums, a restless wife, an accomplished writer, a flailing mother of two, a grieving daughter, and, all the while, a woman caught up in the most common misfortune of all—falling in love. Award-winning author Lara Vapnyar delivers an unabashedly frank and darkly comic tale of coming of age in middle age. Divide Me by Zerois almost unclassifiable—a stylistically original, genre-defying mix of classic Russian novel, American self-help book, Soviet math textbook, sly writing manual, and, at its center, a universal story with unforgettable lessons for us all.

      Divide Me by Zero
    • Lara Vapnyar's collection of six stories explores the intricate relationship between food and love through vividly drawn characters. Nina, a newcomer from Russia, finds hope in vibrant vegetables, while Luda and Milena vie for a widower's affection through culinary competition. Sergey discovers solace in a companion's borscht, highlighting the deep yearning for connection and the essence of home. This delightful anthology not only weaves together their experiences but also includes a roundup of recipes, enriching the narrative with a tangible taste of culture and longing.

      Broccoli and Other Tales of Food and Love
    • There Are Jews in My House

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,8(396)Abgeben

      Exploring the lives of Russians in both Moscow and Brooklyn, this collection of poignant, humorous stories delves into their aspirations and experiences. The narratives weave together the complexities of identity and culture, creating a vibrant literary landscape that captures the essence of the characters' struggles and triumphs.

      There Are Jews in My House
    • Still Here

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,4(21)Abgeben

      Vica, Vadik, Sergey and Regina met in Russia in their school days, but remained in touch and now have very different American lives. Sergey cycles through jobs as an analyst, hoping his idea for an app will finally bring him success. His wife Vica, a medical technician struggling to keep her family afloat, hungers for a better life. Sergey's former girlfriend Regina, once a famous translator is married to a wealthy startup owner, spends her days at home grieving over a recent loss. Sergey's best friend Vadik, a programmer ever in search of perfection, keeps trying on different women and different neighborhoods, all while pining for the one who got away.As Sergey develops his app - calling it "Virtual Grave," a program to preserve a person's online presence after death - a formidable debate begins in the group, spurring questions about the changing perception of death in the modern world and the future of our virtual selves. How do our online personas define us in our daily lives, and what will they say about us when we're gone?

      Still Here