Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Taichi Yamada

    Taichi Yamada zählt zu den bekanntesten und angesehensten Schriftstellern Japans. Seine Werke, die zahlreiche private und staatliche Auszeichnungen für literarische Exzellenz erhalten haben, sind vor allem für seine Drehbücher zu Fernsehserien bekannt, doch er verfasste auch viele Romane und Theaterstücke. Yamada widmet sich tiefgründigen psychologischen Porträts und komplexen zwischenmenschlichen Beziehungen, die er mit einem feinen Gespür für Details und einem scharfen Blick für die menschliche Natur erforscht. Sein Stil zeichnet sich durch feine Ironie und die Fähigkeit aus, subtile emotionale Nuancen einzufangen, wodurch er den Lesern eine einzigartige Perspektive auf die Komplexität des modernen Lebens bietet.

    In Search of a Distant Voice. Auf der Suche nach einer fernen Stimme, englische Ausgabe
    All of Us Strangers. Movie Tie-In
    Auf der Suche nach einer fernen Stimme
    Sommer mit Fremden
    Lange habe ich nicht vom Fliegen geträumt
    • 2010

      Eine rätselhafte, faszinierende Reise in die Seele eines Menschen Tsuneo Kasama, neunundzwanzig, arbeitet für die Einwanderungsbehörde in Tokio. Er hat sich für ein geregeltes Leben inklusive Beamtenlaufbahn und arrangierter Hochzeit entschieden. Doch seit der aufwühlenden Begegnung mit einem „Illegalen“, den er bei einem Einsatz grundlos entkommen ließ, verfolgt ihn eine rätselhafte Frauenstimme. Sie führt ihn zurück in die Vergangenheit, in ein anderes Leben voller Sehnsucht und Leidenschaft, in dem Tsuneo eine schreckliche Schuld auf sich geladen hat.

      Auf der Suche nach einer fernen Stimme
    • 2008

      Ein Leben wie jedes andere. Eine Liebe wie keine zweite Taura ist 48 Jahre alt und lebt in Tokio. Von seiner Frau hat er sich entfremdet, und auch mit seinen nahezu erwachsenen Kindern verbindet ihn wenig. Er erwartet nicht mehr viel vom Leben, doch dann kommt es eines Tages zu einem folgenschweren Ereignis: Taura wird wegen eines Beinbruchs in ein Krankenhaus eingeliefert und lernt dort Mutsuko kennen – eine Frau, die gleich einem Dämon von ihm Besitz ergreifen wird. Denn nicht nur, dass er sich haltlos in sie verliebt und in einen Strudel erotischen Begehrens gerät – er muss die ebenso bestürzende wie unerklärliche Feststellung machen, dass seine mysteriöse Geliebte von Treffen zu Treffen jünger wird. Ist er das Opfer seiner eigenen Sinne, die ihn täuschen, und im Begriff, wahnsinnig zu werden? Oder ist er einer Psychopathin erlegen, die ein grausames Spiel mit ihm spielt? Für alle Leser von Natsuo Kirino und Haruki Murakami.

      Lange habe ich nicht vom Fliegen geträumt
    • 2007

      Rätselhaft, faszinierend, geheimnisvoll: Das meisterhafte psychologische Porträt eines Mannes, der einer mysteriösen Geliebten verfällt. Harada ist ein erfolgreicher Drehbuchautor in Tokio, doch dann gerät er in eine Krise. Seine Ehe zerbricht, und auch beruflich geht es bergab mit ihm. Er zieht sich immer tiefer in seine Einsamkeit zurück, bis ihn plötzlich das beklemmende Gefühl erfasst, dass er die Kontrolle über die Realität verliert. Ist es möglich, dass er seinen längst verstorbenen Eltern wiederbegegnet ist? Warum wird ihm gesagt, er sehe aus wie der leibhaftige Tod und müsse unbedingt einen Arzt aufsuchen - wo er doch selbst im Spiegel nicht die geringste Veränderung an sich entdecken kann? Und auch das merkwürdige Verhalten seiner mysteriösen Geliebten gibt ihm Rätsel auf. Haradas Angst wächst, er könnte den Verstand verloren haben - und er ahnt nicht, dass er in einen Strudel geraten ist, der ihn das Leben kosten wird, wenn er nicht begreift, welche Mächte Besitz von ihm ergriffen haben … Die große neue Entdeckung aus Japan!

      Sommer mit Fremden