Über eine - etwas andere - Vaterschaft im 21. Jahrhundert Es sind brennende - oft schonungslose - Fragen, die sich Sam Apple in der Vorbereitung auf seine Vaterschaft und auch während dieser stellt: Warum sind die Zeiten von Mary Poppins ein für alle Mal vorbei? Welchen Nutzen haben Stangen mit Gummihühnern an Kinderwagen? Warum zählen Neurologen Synapsen? Warum hat die Geburtsmethode nach Lamaze einen stalinistischen Ursprung? Warum wird der Mozart-Effekt überschätzt? Dabei schreckt Sam Apple vor keinem noch so gewagten Selbstversuch zurück, er träufelt sich aufopferungsvoll diverse Shampoosorten in die Augen, damit sein Goldstück kein brennendes Leid erfahren muss, nimmt tapfer am Mami-und-ich- Yoga-Kurs teil und lässt sich sogar von einer Geburtshypnotiseurin in Trance versetzen.
Sam Apple Bücher
Sam Apple schreibt mit Einsicht und Originalität über Wissenschaft und Gesundheit. Seine Arbeit taucht oft in komplexe wissenschaftliche Themen ein und verwandelt sie in fesselnde Erzählungen. Mit seiner Erfahrung im Unterrichten von kreativem Schreiben und Journalismus zeichnet sich Apples Prosa sowohl durch Gelehrsamkeit als auch durch Zugänglichkeit aus. Er erforscht gekonnt die Schnittstellen von Wissenschaft, menschlicher Erfahrung und unserem Platz in der Welt und bietet den Lesern neue Perspektiven auf komplexe Themen.






Sam, ein junger Journalist aus New York, begleitet den Wanderschäfer Hans, der seinen 625 Schafen regelmäßig jiddische Lieder vorsingt, durch die Idylle und Tücken der österreichischen Alpenwelt auf der Suche nach seinen jüdischen Wurzeln und beglückt die Leser mit seinen erstaunlichen Einsichten.
The extraordinary story of the Nazi-era scientific genius who discovered how cancer cells eat-and what it means for how we should.
The Day the Kids Took Over
- 32 Seiten
- 2 Lesestunden
Kids in charge! A title that tells you exactly what you're going to get when you open the cover.
Schlepping through the Alps. Schlepping durch die Alpen, englische Ausgabe
- 304 Seiten
- 11 Lesestunden
Hans Breuer, Austria’s only wandering shepherd, is also a Yiddish folksinger. He walks the Alps, shepherd’s stick in hand, singing lullabies to his 625 sheep. Sometimes he even gives concerts in historically anti-Semitic towns, showing slides of the flock as he belts out Yiddish ditties. When New York-based writer Sam Apple hears about this one-of-a-kind eccentric, he flies overseas and signs on as a shepherd’s apprentice. For thoroughly urban, slightly neurotic Sam, stumbling along in borrowed boots and burdened with a lot more baggage than his backpack, the task is far from a walk in Central Park. Demonstrating no immediate natural talent for shepherding, he tries to earn the respect of Breuer’s sheep, while keeping a safe distance from the shepherd’s fierce herding dogs. As this strange and hilarious adventure unfolds, the unlikely duo of Sam and Hans meander through a paradise of woods and high meadows toward awkward encounters with Austrians of many stripes. Apple is determined to find out if there are really as many anti-Semites in Austria as he fears and to understand how Hans, who grew up fighting the lingering Nazism in Vienna, became a wandering shepherd. What Apple discovers turns out to be far more fascinating than he had imagined. With this odd and wonderful book, Sam Apple joins the august tradition of Tony Horwitz and Bill Bryson. Schlepping Through the Alps is as funny as it is moving.
Told from the toilet's perspective, this humorous picture book offers a playful take on the potty-training journey. With witty storytelling and vibrant illustrations, it captures the amusing challenges and triumphs of young children learning to use the toilet, providing a lighthearted approach to a common childhood milestone.