Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Liz Byrski

    Liz Byrskis Schreiben befasst sich mit feministischen Themen und populärer Fiktion, basierend auf ihren umfangreichen Erfahrungen in den Medien und der akademischen Welt. Ihre Werke untersuchen kritisch gesellschaftliche Themen aus einer ausgeprägt weiblichen Perspektive und bieten den Lesern tiefe Einblicke in menschliche Beziehungen und soziale Dynamiken. Mit einem Erzählstil, der sowohl zugänglich als auch intellektuell ansprechend ist, entführt Byrski die Leser in Welten, die aktuelle Anliegen widerspiegeln. Ihr Ansatz kombiniert scharfe Beobachtung mit einem tiefen Verständnis für Erzählstrukturen, was ihre Geschichten sowohl zum Nachdenken anregend als auch fesselnd macht.

    In Love and War: Nursing Heroes
    A Month of Sundays
    Getting on
    Als wärst du immer dagewesen
    Die Chefin. Als wärst du immer da gewesen. Die Vergebung
    Der beste Teil vom Leben
    • Seit beinahe zwei Jahrzehnten verbindet sie eine enge Freundschaft. Jetzt sind Isabel, Sally, Robin und Grace alle um die 50, erfolgreich, gutsituiert, zufrieden – bis die Midlife-Crisis zuschlägt! Isabel gibt den Startschuss, als sie sich ein Jahr Auszeit von ihrer Familie nimmt, um auf den Spuren ihrer früh verstorbenen Mutter Europa zu bereisen. Und nach und nach wagt jede der vier Frauen ihre ganz eigene Reise zu sich selbst. Doch als eine der »Viererbande« einen schweren Schicksalsschlag erleidet, erweist sich wieder einmal, dass beste Freundinnen das Wertvollste überhaupt sind …

      Der beste Teil vom Leben
    • Als wärst du immer dagewesen

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Unfassbare Missverständnisse führen zum Ende einer grossen Liebe. Doch Jahre später begegnen sich beide wieder und stellen fest, dass ihre Gefühle füreinander noch immer sehr stark sind.

      Als wärst du immer dagewesen
    • Getting on

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Exploring the cultural fixation on youth, this book delves into the psychological and societal factors driving our desire to remain young. It examines the impact of aging on identity and self-worth, offering insights into how perceptions of youth shape our lives and choices. Through a blend of research and personal anecdotes, the author challenges conventional views on aging and encourages readers to embrace the wisdom and beauty that come with growing older.

      Getting on
    • A Month of Sundays

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,9(22)Abgeben

      For over 10 years, Ros, Adele, Judy, and Simone have been in an online book club, but they have never met face to face. Until now . . . Determined to enjoy her imminent retirement, Adele invites her fellow bibliophiles to help her house-sit in the Blue Mountains. Each member has been asked to bring a book which will teach the others more about her. With the women all facing crossroads in their lives, it turns out there's a lot for them to learn, not just about their fellow book-clubbers, but about themselves.

      A Month of Sundays
    • In Love and War: Nursing Heroes

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,6(69)Abgeben

      In the aftermath of the Battle of Britain, airmen filled a small Sussex town where pioneering plastic surgeon Archibald McIndoe established revolutionary surgical and therapeutic treatments.For the child Liz Byrski, growing up in a small Sussex town, the burnt faces of these airmen filled her nightmares.In her late sixties, Liz returned to make peace with her memories and to speak not only with the survivors – known as the Guinea Pig Club – but with the nurses who played a vital and unorthodox role in their treatment, sometimes at a significant personal cost.

      In Love and War: Nursing Heroes
    • Purple Prose

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,4(20)Abgeben

      Fifteen Australian women writers were asked to respond to the colour purple. In their hands, purple takes on many meanings. There are stories about Tyrian purple, a snippet of King George’s coronation gown, pigeon fanciers, the Dockers’ Purple Haze ­ and their layers are explored through themes of feminism, multiculturalism, artists and aging, mothers and daughters and aunts. This is a book for women readers everywhere.

      Purple Prose