Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Friedrich W. May

    Disteln im Wirtschaftswunderwald
    Leben, dieser Spagat zwischen Scherz und Schmerz
    Späte Lese
    66 Denksonette
    Das Leben ist ein Schwimmbassin
    Vom Erker aus
    • Späte Lese

      Lyrik und Prosa

      • 188 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der Autor hat sich nicht nur mit Fachpublikationen einen Namen gemacht, sondern auch durch seine vielfältigen Aufsätze zu Literatur, Kunst und Musik, die er zudem selbst praktiziert. In diesem Band vereint er seine bisherigen Gedichtbände und Privatdrucke, die eine breite Palette von Themen und Stilrichtungen abdecken. Seine Werke zeigen eine tiefe Auseinandersetzung mit der Gegenwart und reflektieren seine poetische Entwicklung über die Jahre hinweg. Die Gedichte reichen von Sinngedichten bis hin zu skeptischen Sonetten und bieten einen Einblick in seine kreativen Gedanken und künstlerischen Ansätze.

      Späte Lese
    • Leben, dieser Spagat zwischen Scherz und Schmerz

      Gedichte und Sprüche

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der Band bietet eine vielfältige Sammlung von Gedichten und Sprüchen, die sich mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen, Zukunftsfragen sowie persönlichen Lebensrätseln auseinandersetzen. Er umfasst auch einen Exkurs zu Heinrich Heine und behandelt religiöse Fragestellungen sowie Aspekte des Lebensalters. Die lyrische Vielfalt zeigt sich in verschiedenen Formen wie Sonetten, Distichen, Elegien, Sprüchen und Aphorismen, die den Leser auf eine abwechslungsreiche poetische Reise mitnehmen.

      Leben, dieser Spagat zwischen Scherz und Schmerz
    • Disteln im Wirtschaftswunderwald

      ein poetisches Sortiment

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der Autor präsentiert in diesem Band eine Sammlung seiner vielfältigen literarischen Arbeiten, die neben Gedichten auch Essays über Literatur, Kunst und Musik umfassen. Seine bisherigen Gedichtbände zeigen eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit Sprache und Themen der Gegenwart. Der Band ist Teil einer Reihe von Publikationen, die seine poetische Entwicklung dokumentieren, und bietet Einblicke in seine kreativen Gedanken sowie seine Reflexionen über das Leben und die Kunst. Die Werke zeichnen sich durch eine Mischung aus Skepsis und poetischer Sensibilität aus.

      Disteln im Wirtschaftswunderwald
    • Friedrich W. May wurde 1936 in Düsseldorf geboren. Nach anfänglichem Studium der Germanistik, der Theologie und der Musik in Marburg wechselte er zur Betriebswirtschaftslehre, die ihn über Frankfurt am Main nach Münster führte. Dem dortigen Abschluss der Promotion folgte eine vieljährige Tätigkeit als Mitinhaber und Geschäftsführer eines mittelständischen Industrieunternehmens. Von 1975 bis zur Pensionierung bekleidete er eine Professur für Betriebwirtschaftslehre an der Fachhochschule Münster. Er verstarb im Dezember 2017 in seiner Heimatstadt Düsseldorf. Neben Fachpublikationen erschienen von ihm Aufsätze zur Literatur, zur bildenden Kunst und zur Musik, die er privat auch ausübte. Dem vorliegenden Band vorausgehend veröffentlichte er bisher verschiedene Gedichtbände: „hoffnung dornengeborene“ (Bechtle Verlag, Esslingen 1974), „Wachtraum“ (Bläschke Verlag, St. Michael 1981), „Zu Tisch bei der Gegenwart - 77 Sinngedichte“ (Steinmeier Verlag, Nördlingen 2007), „66 Denksonette“ (Books on Demand, Norderstedt 2008), „Das Leben ist ein Schwimmbassin - Gedichte von heute für morgen“ (Books on Demand, Norderstedt 2009). Es folgten „Vom Erker aus - Skeptische Sonette“ (Books on Demand, Norderstedt 2011), „Poetische Kurzwaren“ (Books on Demand, Norderstedt 2012), „Späte Lese - Lyrik und Prosa“ (Books on Demand, Norderstedt 2013), „Gegen Geistesblitze gibt es keine Feuerversicherung“ (Books on Demand, Norderstedt 2014), „Disteln im Wirtschaftswunderwald - ein poetisches Sortiment“ (Books on Demand, Norderstedt 2014) und „Leben, dieser Spagat zwischen Scherz und Schmerz“ (Books on Demand, Norderstedt 2015).

      Zwischen A wie Affe und Z wie Zukunft – M wie Mensch