Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Brock

  • Peter Korb
6. August 1916 – 28. September 1982
Bine und die Park-Oma
Das Zaubertelefon
Der Bulle. Roman
Küßchen und der General
Der Schweinehirt
Ich bin die Nele
  • 2016

    Blutsand

    Kriminalroman

    Die Bewohner des Stadtteils Prenzlauer Berg sind entsetzt. Ein Junge wurde mitten am Tag beim Rutschen auf einem Spielplatz erschossen - mit einem Scharfschützengewehr aus der Ferne. Kommissar Reiber führt die Ermittlungen, folgt einer Spur in die linksradikale Szene. Wenige Tage später fallen weitere Schüsse, sterben weitere Kinder. Der Verdacht richtet sich schließlich gegen einen aktenkundigen Kinderhasser. Aber dann meldet sich jemand, der sich als Täter ausgibt und der das Land Berlin erpresst.

    Blutsand
  • 2009
  • 2009

    Berlin 1922: Auf der Oberbaumbrücke wird die Leiche eines jungen Chinesen gefunden, der brutal zu Tode geprügelt wurde. Der anfangs nur wenig beachtete Fall gewinnt an Brisanz, als kurze Zeit später drei weitere Morde an Chinesen verübt werden, die in der Bevölkerung für Aufregung und Entrüstung sorgen. Kommissar Hermann Kappe begibt sich auf Spurensuche und wagt sich dabei in die exotische Welt der Berliner Chinesen vor, an deren Lebensart und Kultur er zunehmend Gefallen findet. Besonders fasziniert ist er von der Nichte eines chinesischen Großhändlers, der möglicherweise in die Mordserie verstrickt ist. Das bezaubernde Fräulein Li bringt sein bisheriges Leben gehörig ins Wanken.

    Das schöne Fräulein Li
  • 2004

    Die Aufsehen erregendsten Berliner Kriminalfälle der vergangenen Jahre stellen die Journalisten der Berliner Zeitung in diesem Buch vor. Sie haben die Taten aufwändig recherchiert, haben mit Ermittlern und Rechtsmedizinern, mit Anwälten, Tätern und Angehörigen der Opfer gesprochen.§§So geben ihre Reportagen, die bereits mit großem Erfolg als Serie in der Berliner Zeitung erschienen sind, ein umfassendes Bild von den Geschehnissen.

    Verbrechen, Opfer, Tatorte
  • 2003
  • 1999

    Kanonikus Rudolf Brock schildert mit Zeitdokumenten untermauert seinen heldenhaften Kampf gegen die Zerstörer seiner heiligen Mutter, der Kirche. Mein Buch erhebt nicht den Anspruch einer wissenschaftlichen Analyse der Kirchenkrise, die ich erlebt und erlitten habe; ich will vielmehr mit diesem Werk der jungen Priestergeneration ein Zeugnis meines Widerstandes gegen die Zerstörer meiner heiligen Mutter, der Kirche in Hände legen. Dieses ruchlose Unterfangen wie auch die kirchliche Situation will ich in meinen Erlebnissen aufzeigen. Deshalb versuche ich in drei Abschnitten darzustellen, daß Er in sein Eigentum kam und von den Seinen nicht aufgenommen wurde: 1. in der Selbstbiographie; 2. in meinem Abwehrkampf gegen die modernistische Kirche von heute, belegt mit Zeitdokumenten; 3. in einer Darstellung zur Erhaltung des hl. Meßopfers und des Priestertums im Laufe von 2000 Jahren der Kirchengeschichte.

    Er kam in sein Eigentum ...
  • 1997