Da bleibt kein Auge trocken ... Für alle, die wissen wollen, wo Skelette ihre Ferien verbringen (am Toten Meer natürlich), was Mumien sind (eingemachte Ägypter) oder was zwei Hellseher zueinander sagen, wenn sie sich treffen (Dir geht’s gut und wie geht’s mir?). Wer diese 500 besten Kinderwitze kennt, ist nie mehr um einen guten Scherz verlegen!
Imke Stotz Bücher






Wer würde nicht gerne mit einem berühmten Phantom in einem geheimnisvollen Schloss zusammenwohnen? Die drei Geschwister Heino, Nelli und Flo sind sich ausnahmsweise einmal einig - sie wollen. Aber gleich bei ihrer ersten Begegnung mit Elefantom, dem legendären Gangsterjäger mit Rüssel, Umhang und Augenbinde, geraten sie in eine abenteuerliche Verfolgungsjagd.
Ein unterhaltsames Buch für langweilige Schulstunden mit Cartoons, Sprüchen, Spielen, Rätseln und kreativen Seiten zum Gestalten und Verunstalten. Ideal, um die Zeit zu vertreiben und Spaß im Unterricht zu haben.
333 Lieblingswitze Ein Witz sagt mehr als 100 Worte: Die beiden Außerirdischen Oingo und Boingo sind auf Erdmission und schauen sich die Zeitung an. Oingo zeigt entsetzt auf eine Anzeige: »Schau mal, Boingo, hier steht: Suche ältere Frau zum Kochen.« Boingo schüttelt nur den Kopf: »Unglaublich, was die Erdlinge alles essen!« 333 Witze für Erdlinge und Außerirdische und alle, die wissen wollen, was grün ist und durch den Weltraum saust, (Salatelliten), was Seeungeheuer am liebsten fressen (fish and ships) wie man fliegende Elefanten nennt (Jumbojets) oder was der Unterschied zwischen Lehrern und Vampiren ist (Vampire quälen ihre Opfer nur bei Nacht). Zum Ablachen und Weitersagen – intergalaktisch komisch!
Doppelband Die zwei irren Monster Ulf und Gnulf machen Ferien am Meer. »Du Gnulf, wie wird wohl ein Fischernetz gemacht?«, fragt Ulf. »Ist doch ganz einfach«, antwortet Gnulf. »Man nimmt ganz viele Löcher und knotet sie mit einer Schnur zusammen.« Doppelband aus ›Sagt Ulf zu Gnulf‹ und ›Sagt Supermäh zu Spidermäh‹ plus 55 neue Bonuswitze.
Die 444 besten Kinderwitze 444 Witze für alle, die wissen wollen, was Erdbeeren sind (Kirschen mit Gänsehaut), warum der Hahn beim Krähen die Augen schließt (weil er den Text auswendig kann), wie man einen Cowboy ohne Pferd nennt (Sattelschlepper) und warum Lehrer nie Verstecken spielen (weil keiner sie suchen würde). Zum Ablachen und Weitersagen – superkomisch!
"Mein erstes Sachbuch zum Malen und Rätseln" vermittelt Vorschulkindern spielerisch grundlegende Informationen über Wale und Delfine. Mit einfachen Texten, Rätseln und Ausmalbildern fördert es die Feinmotorik und Kreativität und ist ideal auf die Interessen von kleinen Entdeckern abgestimmt.