Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Fabio Stassi

    2. Mai 1962

    Fabio Stassi ist ein italienischer Autor, dessen Werke sich durch scharfe psychologische Introspektion mit den Komplexen der menschlichen Existenz auseinandersetzen. Sein Schreibstil zeichnet sich durch sorgfältige Wortwahl und eine poetische Herangehensweise aus, die den Leser in die tiefen emotionalen Landschaften seiner Charaktere zieht. Stassi thematisiert häufig Identität, Erinnerung und die Suche nach Sinn in der modernen Welt. Seine Erzählungen zeichnen sich durch die Fähigkeit aus, die feinen Nuancen zwischenmenschlicher Beziehungen und die inneren Kämpfe, die unser Leben prägen, einzufangen.

    Ich, ja ich werd' Sorge tragen für dich. Kurze Abhandlung über Dante, die Dichtung und den Schmerz
    Ich töte wen ich will
    Ein Pakt fürs Leben
    Die letzte Partie
    Die Trophäe
    Die Seele aller Zufälle
    • Der nächste Band um den unfreiwilligen Ermittler und Bibliotherapeuten Vince Corso. Vince Corso, vom Leben gebeutelter Liebhaber französischer Chansons, verdingt sich als Bibliotherapeut: In seiner römischen Dachgeschosswohnung empfängt er seine Patienten, meist Frauen, und schießt in seiner Begeisterung gern einmal übers Ziel hinaus. Eines Tages stellt eine Besucherin ihn vor ein schier unlösbares Rätsel: Ihr an Alzheimer erkrankter Bruder, ehemals ein großer Bibliophiler und Weltreisender, wiederholt immer wieder gewisse Sätze – womöglich Zeilen aus einem Roman, in dem er sein Testament versteckt hat? Vince erhält Zugang zur Bücher-Wunderkammer des Alten und gerät immer tiefer hinein in ein Labyrinth aus unendlich kombinierbaren Zeichen und Verdachtsmomenten. Ist der Alte ein genialer Betrüger – oder braucht er Vinces Hilfe? Was hat es mit der schönen und klugen Chinesisch-Lektorin Feng auf sich, deren Bekanntschaft Vince bald macht? Und wohin treibt die Stadt Rom im beunruhigenden Licht dieses kalten Frühlingsanfangs? Eine atmosphärische, schwindelerregende Lektüre mit überraschendem Ausgang.

      Die Seele aller Zufälle
    • Im Paris der Zwanzigerjahre verliebt sich der junge Rigoberto Aguyar Montiel unsterblich in Consuelo, eine schöne Andalusierin, die für die Siegertrophäe der bevorstehenden ersten Fußballweltmeisterschaft Modell steht. Als die Angebetete kurz danach auf mysteriöse Weise verschwindet, schwört sich der verzweifelte Rigoberto, wenigstens den Pokal in seinen Besitz zu bringen. Eine Irrfahrt rund um den Globus beginnt: Als Sportjournalist getarnt, reist er von Weltmeisterschaft zu Weltmeisterschaft, gelangt vom faschistischen Italien der Dreißigerjahre über das revolutionäre Kuba der Fünfziger und das Swinging London der Sechziger schließlich in das von Diktaturen gebeutelte Südamerika der Siebziger. »Die Trophäe« ist ein lebendiger Roman über die Abenteuer eines unbeirrbaren Rebellen, der sich mal im Spanischen Bürgerkrieg, mal im aufständischen Brasilien verausgabt, und ist zugleich eine Reise durch das 20. Jahrhundert – ein Abgesang an eine Epoche, ihre Irrtümer, ihre Menschen, ihre Mythen.

      Die Trophäe
    • José Raúl Capablanca ist ein Gewinner. Als Schachweltmeister bejubelt, von seinen Gegnern respektiert und von den Frauen verehrt, scheint ihm das Schicksal wohlgesinnt. Doch dann kommt das Jahr 1927, und die Dinge verändern sich schlagartig. Capablanca verliert den Titel ausgerechnet an den Russen Alexander Aljechin, und die ehemaligen Freunde stehen sich plötzlich als Rivalen gegenüber. Capablancas Versuch, eine Revanche zu erzwingen, verwandelt sich nach und nach in einen Kampf auf Leben und Tod. Packend erzählt Stassi die Geschichte vom Leben und Untergang des legendären Capablanca. Ein melancholischer und wunderschöner Roman über Leidenschaft, Obsessionen und die ewige Angst vor der Niederlage.

      Die letzte Partie
    • Kaum ein Leben vereint die Welt des Zirkus und des Films so faszinierend wie das von Charlie Chaplin Fabio Stassi, 1962 auf Sizilien geboren, lebt in Viterbo und arbeitet in einer Bibliothek in Rom. 2007 gewann er mit dem Roman »Fumisteria« den Vittorini-Debütpreis. Bei Kein & Aber erschienen seine Romane »Die letzte Partie« (2009), »Die Trophäe« (2010) und »Ein Pakt fürs Leben« (2014), mit dem ihm der nationale und internationale Durchbruch gelang.

      Ein Pakt fürs Leben
    • Vince Corso hat einen ungewöhnlichen Beruf – er ist Bibliotherapeut, leistet Lebenshilfe durch Buchempfehlungen, und das durchaus erfolgreich. Eines Tages findet er seine kleine Behausung in der römischen Via Merulana verwüstet vor, Bücher und Platten verstreut und zerstört, seinen Hund vergiftet. Gibt es da eine Verbindung zur grausamen Mordserie, die Rom erschüttert, Untaten, die immer dann geschehen, wenn Vince in der Nähe ist? Was hat es mit dem geheimnisvollen Blinden auf sich, der ihm immer wieder über den Weg läuft? Vince verfolgt seine Spur, und steht schon bald selbst unter Verdacht, während Realität und Fiktion zu verschwimmen scheinen. Großartig erzählte Höchstspannung, bei der auch Kenner einschlägiger Literatur von Gadda über Poe bis Chandler ganz auf ihre Kosten kommen.

      Ich töte wen ich will