In der Toskana erleben Lilly und Nikolas spannende Abenteuer und tauchen in die mittelalterliche Tradition der Region ein. Während sie die Geheimnisse von Siena und das berühmte Pferderennen, den Palio, entdecken, geraten sie in einen jahrzehntelangen Konflikt zwischen den Contraden Aquila und Pantera. Ihre Reise wird zu einer aufregenden Mischung aus Rätseln und kleinen Kriminalfällen, die nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich ist. Ideal für Familien, bietet das Buch wertvolle Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die Kindern Freude bereiten.
Kathleen wächst um 1920 in einem Pensionat in der Nähe von Pittsburgh auf. Immer wieder träumt sie von ihrer Vergangenheit, in der sie mit Großvater und Bruder in einem Tal in den Black Hills gelebt hat. In diesem naturverbundenen Leben hatten sie Lakota gesprochen, schöne Geschichten gehört und waren auf den wilden Mustangs geritten – Großvaters ganzer Stolz. Nach ihrem Schulabschluss versucht die junge Frau herauszufinden, warum sie von den Sheriffs aus dieser geliebten Umgebung gerissen wurde. Verzweifelt sehnt sie sich danach, endlich ihre Familie wiederzufinden, und nimmt deshalb eine Stellung als Lehrerin in der Schule in Rapid City an. Ihre ersten Nachforschungen führen sie zum Büro des Sheriffs. Wo sind ihr Großvater und ihr Bruder geblieben, die dem Volk der Lakota angehören? Sie weiß, dass sie selbst keine Lakota ist und möchte dem Rätsel ihrer Vergangenheit auf dem Grund gehen. Warum hatte sie mit den beiden fernab der Welt in der Wildnis gelebt? Und wer sind ihre wahren Eltern? Leben die Ponys noch? Dabei erfährt sie nicht nur von der schwierigen Situation der Lakota, sondern entwickelt Gefühle, mit denen sie nicht gerechnet hätte.
„Wie die Weide die Sonne einfing“ und andere indigene Märchen. Kerstin Groeper hat bei ihren zahlreichen Begegnungen viele Geschichten der Ureinwohner Nordamerikas erzählt bekommen. Ob „Iktomi“ der Trickster, oder der raffinierte Otter – immer ist in den Geschichten auch ein Scherz, eine Weisheit, eine Warnung oder eine lustige Herkunftsgeschichte enthalten. Viele Märchen sind stammesübergreifend, da sie wie etwas Wertvolles gehandelt wurden. Geschichtenerzähler waren hochbeliebt – und manchmal ist es fast unmöglich, die Herkunft eines Märchens zu ergründen. Eine kleine, spannende Sammlung an ganz unterschiedlichen Geschichten von den unterschiedlichsten Völkern Nordamerikas wartet auf das Vorlesen – oder gelesen werden. Untermalt werden die Geschichten von den wunderschönen Zeichnungen von Tagita.
Das harte Leben zweier Menschen, die sich unter normalen Umständen gar nicht hätten kennenlernen dürfen: Gredel ist glücklich, als sie in den 20er Jahren eine Ausbildung als Röntgenassistentin beginnen darf und damit ihrem strengen Elternhaus in Ostfriesland entfliehen kann. Nach ihrer Ausbildung arbeitet sie in einem Krankenhaus in Lübeck. Dort verliebt sie sich in Walther, einen gutaussehenden Arzt, der seine Karrierechance bei der SS sieht. Als dieser nach Jüterbog versetzt wird, folgt sie ihm dorthin. Längst sind Verlobung und Hochzeit geplant, doch Walther bittet um einen Aufschub von drei Monaten, weil er noch zu einem Einsatz in Afrika abkommandiert wird. Als Gredel merkt, dass sie ein Kind von ihm erwartet, ist sie überglücklich … doch Walther löst die Verlobung und stürzt Gredel damit in tiefe Verzweiflung. Zur gleichen Zeit schlägt sich Hellmuth, der ursprünglich aus Ostpreußen stammt, mehr schlecht als recht in Berlin durch. Er kümmert sich aufopferungsvoll um seine verwitwete Mutter sowie um seine Schwester und deren uneheliche Tochter. Um dem Kind die Schande zu ersparen, geben sie es als Tochter der Großeltern aus – auch, um ihre jüdische Herkunft zu verschleiern, was in der Folge zunehmend zu einem Problem wird. Hellmuth wünscht sich endlich eine eigene Familie, doch die desolate finanzielle Situation kommt seinen Plänen immer wieder in die Quere. Als die Schulden überhandnehmen, drängt ihn seine Mutter, auf eine Heiratsanzeige zu antworten, in der eine hohe „Mitgift“ versprochen wird. So lernt er Gredel kennen, die verzweifelt versucht, ihre uneheliche Tochter Rosemarie durch eine Heirat behalten zu können. Die Leben der zwei Familien geraten aus den Fugen, als der Zweite Weltkrieg ausbricht …
Pierre DuMont ist ein junger Abenteurer, der um 1809 am Yellowstone unterwegs ist, um als Voyageur sein Glück zu machen. Doch nicht nur die Wildnis ist ein unbarmherziger Gegner, sondern vor allen Dingen feindliche Indianerstämme machen ihm und seinen Freunden das Leben schwer. Er heiratet die Mandan-Indianerin Mato-wea, um eine Lebensversicherung in der Wildnis zu haben. Es ist eine Zweckehe auf Zeit, denn selbstverständlich möchte er bei seiner Rückkehr nach St. Louis eine ehrbare weiße Frau heiraten. Als die kleine Claire geboren wird, kommen ihm Zweifel an seiner reichlich pragmatischen Einstellung, denn er muss zugeben, dass ihm weit mehr an Mato-wea und der kleinen Tochter liegt, als er vorgesehen hatte. Als Blackfeet den Posten überfallen, gerät sein Leben außer Kontrolle.Eine spannende Geschichte aus der Zeit des Pelzhandels am Oberen Missouri – erzählt aus drei dem französischen Trapper Pierre DuMont, seiner indianischen Frau Mato-wea und Wambli-luta – einem selbstbewussten und gefährlichen Lakota-Krieger. Auch Wambli-luta und Mato-wea verbindet das Schicksal, denn bei einem Angriff auf das Dorf der Mandan hatte er ihr Leben verschont und glaubt seitdem an eine Fügung der Geister. Die Lebenspfade der drei Personen verknüpfen sich auf abenteuerliche Weise.weniger anzeigen
Anfang der 80ger Jahre.Krissy hat nach dem Fachabitur nur einen möglichst weit weg von dem Drama zuhause und ihrem despotischen Vater. Kanada ist gerade weit genug weg – und so bewirbt sie sich als Nanny, um ein Jahr im Land ihrer Träume zu verbringen. Die Realität in Toronto ist jedoch nicht ganz so, wie sie sich das vorgestellt hat. Sie kommt mit der Familie nicht klar, und zu allem Unglück wird sie auch noch überfallen und vor ein vorbeifahrendes Auto gestoßen. Der Dieb entkommt, doch der Fahrer des Autos entpuppt sich als kanadischer Ureinwohner, der Krissy hilfsbereit nach Hause fährt. Eine zarte Beziehung bahnt sich zwischen ihr und Jordan an, doch Krissy schwankt zwischen der Liebe zu Jordan und den Wunsch ihres Vaters, in Deutschland ein Studium zu beginnen. Hat ihre Liebe eine Zukunft? Krissy muss erkennen, dass Kanada auch seine Schattenseiten hat, wenn es um seine Ureinwohner geht. Als die Schwester von Jordan verschwindet, wird ihre Beziehung auf eine harte Probe gestellt – und Krissy muss sich Ihre Liebe oder das Studium.Eine nostalgische Zeitreise ins Jahr 1981 – in ein Land der Träume, das allen offen stand – nur nicht den eigenen Ureinwohnern.
Luca Marchetti, Commissario in Siena, steht vor einem Rätsel, als ausgerechnet im beschaulichen Fungaia ein indianischer Schamane tot in einer Schwitzhütte aufgefunden wird. Konfrontiert mit hysterischen Frauen, die bei dem Schamanen einen Kurs gebucht hatten, offenbart sich schnell eine gewisse Abhängigkeit zwischen einigen dieser Teilnehmerinnen und dem Schamanen. Liegt hier ein Beziehungsdrama vor? Und wie kommt ein indianischer Schamane ausgerechnet in die Toskana? Zum Glück erfährt Marchetti erneut Unterstützung von dem deutschen Kommissar Isedor, der extra zur Settimana Gastronomica, der Feinschmeckerwoche der Contrada dell’Aquila, gekommen ist. Kurzerhand wird Isedor wieder der italienischen Behörde zugeteilt und verschafft den Ermittlern ganz andere Einblicke in das Leben des Schamanen … Wer steckt wirklich hinter dessen Identität, und warum wurde er ermordet? Die beiden Ermittler dringen tief in eine Welt aus Schein und Trug ein.