Bettina Erdmann Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
Der Einzelband der (Vor-)Lesehefte zu Kamishibai bietet eine interaktive Erfahrung mit dem müden Uhu. Jedes Heft enthält einen QR-Code, der den Zugriff auf ein (Vorlese-)Audio ermöglicht, sodass Kinder das Heft eigenständig nutzen können. Dennoch wird das gemeinsame Vorlesen als zentrale Aktivität hervorgehoben, um die Lesefreude und das Verständnis zu fördern.
- 2024
Das Heft bietet eine interaktive Leseerfahrung mit der Geschichte von Mia und Mio und ihrem lärmenden Nachbarn. Es enthält einen QR-Code, der den Zugriff auf ein (Vorlese-)Audio ermöglicht, sodass Kinder die Geschichte auch eigenständig erkunden können. Dennoch wird empfohlen, das gemeinsame Lesen zu fördern, um die Interaktion und das Verständnis zu stärken. Die Kombination aus Text und Audio macht das Heft zu einem ansprechenden Werkzeug für die frühkindliche Förderung.
- 2024
Die Heftreihe bietet eine interaktive Leseerfahrung mit der Geschichte von Mia und Mio. Jedes Heft enthält einen QR-Code, der den Zugriff auf ein (Vorlese-)Audio ermöglicht, sodass Kinder das Heft auch eigenständig nutzen können. Dennoch wird das gemeinsame Vorlesen als zentraler Aspekt hervorgehoben, um das Lesevergnügen und die Bindung zwischen Kindern und Vorlesern zu fördern.
- 2024
Die Heftreihe zu Kamishibai mit Mia und Mio bietet eine spannende Möglichkeit für Kinder, Geschichten zu entdecken. Jedes Heft enthält einen QR-Code, der den Zugriff auf ein Vorlese-Audio ermöglicht, sodass die Kinder auch eigenständig hören können. Dennoch wird betont, dass das gemeinsame Vorlesen eine zentrale Rolle spielt, um die Interaktion und das Verständnis der Geschichten zu fördern. Matildes Ausflug ist Teil dieser ansprechenden und interaktiven Reihe, die das Leseerlebnis bereichert.
- 2024
Das Heft bietet eine interaktive Vorleseerfahrung mit der Geschichte von Mia und Mio, dem kleinen Löwen. Es enthält einen QR-Code, der den Zugriff auf eine Audio-Version des Textes ermöglicht, sodass Kinder das Heft auch eigenständig nutzen können. Dennoch wird betont, dass das gemeinsame Vorlesen im Vordergrund stehen sollte, um das Lesevergnügen und die Interaktion zu fördern.
