Ausgeraubt und ermordet - so lautet zumindest die offizielle Version der Polizei zum Tod des deutschen Entwicklungshelfers Willi Balsen. Doch war es wirklich nur ein einfacher Raubmord oder verbergen sich hinter der Tat andere Motive als reine Geldgier? Hängt Balsens Tod mit seinem umstrittenen Bewässerungsprojekt in der Oase San Pedro de Atacama zusammen? Jedenfalls hat er sich damit sowohl bei den dörflichen Gemeinden als auch bei den reichen Unternehmern unbeliebt gemacht. Bei seinen Nachforschungen findet Cayetano Brulé heraus, dass Balsen mit Abgeordneten des chilenischen Parlaments verkehrte, und kommt außerdem dem Handel mit gefälschten Kunstgegenständen auf die Spur. Der Kreis der Verdächtigen weitet sich aus und droht den Ermittler in ein undurchschaubares Geflecht aus Politik, Wirtschaft und Entwicklungshilfe zu führen.
Roberto Ampuero espinoza Bücher
Roberto Ampuero ist ein chilenischer Autor, der für seine tiefgründigen Einblicke in die gegenwärtige Gesellschaft und Politik bekannt ist. Seine Werke, die in Chile über 40 Auflagen erreicht haben, setzen sich häufig mit Themen wie Identität, Migration und der Suche nach dem eigenen Platz in der Welt auseinander. Ampuero zeichnet sich durch scharfe Beobachtungsgabe und die Fähigkeit aus, komplexe menschliche Beziehungen darzustellen.







Als am Morgen des 11. Septembers 1973 der Oberbefehlshaber der Streitkräfte, Augusto Pinochet, nicht auf seinen Anruf reagiert, ahnt Salvador Allende, dass seine Stunden als Präsident gezählt sind: Der Putsch steht bevor. Sein Koch und persönlicher Assistent, Rufino, hält die dramatischen Ereignisse in einem Tagebuch fest — und erzählt darin ihre gemeinsame Geschichte, von den abendlichen Gesprächen über das Leben, die Liebe und den Tango, von Allendes Liebschaften und den Sorgen um das Land. Jahrzehnte später gelangen diese Aufzeichnungen in die Hände von David Kurtz, einem ehemaligen CIA-Agenten. Wird es ihm mit ihrer Hilfe gelingen, den chilenischen Geliebten seiner Tochter aufzuspüren?
Welches Geheimnis verbindet Pablo Neruda und die Frau, die er nicht vergessen kann? Als der berühmte Dichter 1973 nach Jahren als Botschafter alt und krank in seine Heimat Chile zurück - kehrt, spürt er, dass ihm nicht mehr viel Zeit bleibt. Er beauftragt Cayetano Brulé mit Nachforschungen über eine geheimnisvolle Frau. Die Suche nach ihr führt Cayetano von Mexiko nach Kuba, dann in die DDR. Immer wieder scheint sie ihren Namen, ihre Identität gewechselt zu haben.
Naše léta v olivově zeleném
- 436 Seiten
- 16 Lesestunden
Děj autobiografického románu začíná v roce 1974, kdy hlavní hrdina opouští diktaturou sužované Chile a nachází útočiště ve východním Německu. Zde se zamiluje do Margarity, dcery vlivného velvyslance Fidela Castra. Romantický vztah vyvrcholí svatbou na Kubě, kam se zamilovaný pár přestěhuje. Po rozčarování z komunistické části Německa ale začne naivní mladík brzy ztrácet iluze také o kubánské revoluci a začíná zjišťovat, že pověstný „ostrov svobody“ je spíše ostrovem tyranské vlády jednoho muže. Naše léta v olivově zeleném nabízí jedinečný a hluboký pohled na vystřízlivění z fantazií o komunistické revoluci, které výrazně formovaly druhou polovinu 20. století.
En este relato en primero persona, continuación de Nuestros años verde olivo, Roberto Ampuero narra los años en que vivió en la República Democrática Alemana, adonde llegó huyendo de la dictadura chilena cuando era un militante de las JJCC de Chile. Allí se encontró con la solidaridad del gobierno comunista que le permitió vivir, estudiar y amar, pero asimismo, con un sistema represivo, atrasado en décadas económica y culturalmente, y que solo podía mantenerse en pie gracias al estado policial y a las tropas soviéticas allí estacionadas
¿Quién mató a Cristián Kustermann?
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden
Una novela contada a dos la de Erich Honecker desde su exilio en Chile y la de Patricio Dupré, un ex refugiado en la RDA.Luego de la caída del Muro de Berlín y la consecuente disolución de la RDA, Erich Honecker encontró asilo en Santiago de Chile. Patricio Dupré, chileno y ex refugiado en Alemania Oriental, consigue un trabajo como traductor del líder del régimen que lo separó de su gran amor, Valentina Bode, quien a su vez esconde oscuros secretos dada su vinculación con el Partido Socialista Unificado de Alemania.Con la maestría que lo caracteriza, Ampuero narra a dos la del propio Dupré y la de Honecker, contraponiendo sus visiones y desenredando una madeja de intrigas internacionales que recuerda a las mejores novelas de espías y a series de éxito como The Americans. Los últimos días del secretario general del PSU son relatados con el talento y la mirada que caracterizan a un autor que vivió en carne propia los socialismos reales.Un título que se puede leer como un relato de espías, incluso como una novela histórica, pero sobre todo como testimonio político de una época que sigue generando acaloradas discusiones entre convencidos y desencantados, con la que Roberto Ampuero vuelve a su mejor registro.
La guerra delle pesche
- 148 Seiten
- 6 Lesestunden
In una calda mattina d'estate del 1974, quattro ragazzi e un cane scoprono un uomo ferito in un boschetto, a due passi dalla baracca che hanno scelto come sede della loro banda. Ma proprio mentre stanno per chiamare un'ambulanza, l'uomo li prega di non farlo: se i 'carabineros' lo trovassero, la sua sorte sarebbe segnata. Dunque lo sconosciuto ha un conto in sospeso con la legge, e aiutarlo significa mettersi nei guai... Ignacio, Minuno e i loro amici decidono di correre il rischio, perché il ferito non è un pericoloso delinquente ma la vittima di una gravissima ingiustizia, e la sua battaglia è anche la loro. Un romanzo dal ritmo vertiginoso, scritto con mano abilissima da un importante autore cileno, che racconta allo stesso tempo una grande, emozionante avventura e un pezzo di storia del suo paese.
Los amantes de Estocolmo
- 307 Seiten
- 11 Lesestunden

