Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Robin Felder

    The Godjob
    Paranoia
    Verzerrte Gesichter
    Der Held des Tages Conrad Peng
    Unsympath
    • Peter Weidner hat einen Job im Musikbusiness, ein hohes Einkommen, einen Jaguar, viel Freizeit und eine massive Persönlichkeitsstörung. Seine aktuelle Lieblingsbeschäftigung sind Frauen, die per Kontaktanzeige die große Liebe suchen. Ein perfekt oberflächliches Leben. Wären da nicht seine unüberwindbare Abneigung gegenüber seinen Mitmenschen, sein neurotischer Perfektionismus und sein massiver Selbstekel. Während er sich nach außen hin freundlich und zurückhaltend gibt, werden in seinem Inneren Widerwillen und Hassgefühle immer stärker. In seinem Romandebüt gelingt es Robin Felder, die Leere seiner Hauptfigur mit einer Fülle von Beobachtungen zur Musikbranche, zum Alltags- und zum Liebesleben zu verbinden, die in ihrer schmerzhaften Genauigkeit ebenso verstörend wie amüsant sind.

      Unsympath
    • Der Held des Tages Conrad Peng

      Aktualisierte Neuauflage des 2012 unter dem Titel 'Paranoia' erschienenen Romans

      • 296 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Conrad Peng, ein karrieresüchtiger Ressortleiter, kämpft mit phasenweisen Gedächtnisaussetzern und einem unkontrollierbaren Verhalten, das ihn in selbstzerstörerische Situationen führt. Während er beruflich zunehmend scheitert, wird er durch einen schicksalhaften Vorfall zum medialen Retter einer Frau. Gleichzeitig gerät sein Patenkind Fynn, ein achtjähriger Vollwaise, in einen gefährlichen Gewaltstrudel. Diese Umstände zwingen Conrad, eine entscheidende Wahl zu treffen und aktiv einzugreifen, um Fynn zu helfen. Der Roman beleuchtet Themen wie Selbstzerstörung, Verantwortung und die Suche nach Sinn.

      Der Held des Tages Conrad Peng
    • Notar Marc Staiger führt ein scheinbar perfektes Leben, während er heimlich einen Vergeltungsplan verfolgt und seit 25 Jahren Attentate verübt. Als sein Sohn Max in die Geschehnisse verwickelt wird, entdeckt Ermittlerin Milena Novak zusammen mit Staigers Frau dunkle Geheimnisse und bizarre Wendungen. Eine packende Geschichte über Besessenheit und Loyalität.

      Verzerrte Gesichter
    • Paranoia

      • 349 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Held wider WillenEin Menschenfreund ist Conrad Peng nicht gerade. Er verdient sein Geld, viel Geld als Consultant; Menschen sind ihm lästig, und er liebt es sie von A bis Z einzuordnen. Der einzige Mensch, der ihm wirklich etwas bedeutet, ist ein achtjähriger Junge, der wie er selbst in einem Waisenhaus aufwächst. Um Flynn kümmert er sich rührend, auch als er spürt, dass ihm seine Welt immer mehr entgleitet. Dann jedoch gerät der Junge in Gefahr, und es kommt zur Katastrophe.Packend, ungewöhnlich, unkorrekt – ein Roman über Angst, Liebe und den Versuch, Grenzen zu überwinden.www.robinfelder.comwww.paranoia.com.de

      Paranoia
    • The Godjob

      • 394 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Der milliardenschwere Unternehmer Walt Temperton plant, mit seiner Organisation Call for Sanity weltweit alle Religionen abzuschaffen. Das Eine vernunftgeprägte Welt ohne Gottesglauben und Glaubensorganisationen. Gesicht des Unternehmens soll der fünfundzwanzigjährige, geniale Chris Schneeweiß werden, der momentan noch als Bademeister jobbt und nichts von seiner Rekrutierung ahnt. Gerade hat er mit Ach und Krach seinen ersten Roman veröffentlicht - den niemand lesen will. Doch auf wundersame Weise entwickelt sich sein Buch ganz plötzlich zum Megaseller und Chris wird zum Medienstar. Motiviert durch ein unmöglich abzulehnendes Angebot tritt Chris wenig später in die Dienste von Call for Sanity (CfS) und wird zu deren Identifikationsfigur aufgebaut. Und füllt schon bald Stadien. Das Konzept der Deinstallation Gottes scheint aufzugehen. CfS gewinnt Millionen Anhänger auf der ganzen Welt, Chris wird zum Messias des Atheismus, seine Fans verehren ihn. Doch schnell laufen fundamentalistische Organisationen und Religionsvertreter Sturm, der Gegenwind der Konservativen wird immer stärker. Als Chris’ engster Vertrauter bei einem Attentat auf die CfS-Zentrale in Los Angeles getötet wird, laufen die Dinge endgültig aus dem Ruder. Und Chris selbst, immer mehr zwischen Paranoia und Größenwahn gefangen, ist für die CfS-Führungsetage kaum mehr kontrollierbar. In einem klaren Moment erkennt Er muss aussteigen. Doch er hat die Rechnung ohne Call for Sanity gemacht.

      The Godjob